Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und CSU-Chef Horst Seehofer informierten im Konrad-Adenauer-Haus über die Details ihrer Einigung im Flüchtlingsstreit. Damit der Weg für eine Jamaika-Koalition wirklich frei ist, müssen aber auch FDP und Grüne mitspielen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und CSU-Chef Horst Seehofer informierten im Konrad-Adenauer-Haus über die Details ihrer Einigung im Flüchtlingsstreit. Damit der Weg für eine Jamaika-Koalition wirklich frei ist, müssen aber auch FDP und Grüne mitspielen. Bild: Michael Kappeler/dpa
Deutschland
Starre Obergrenze schnurrt zum flexiblen Richtwert zusammen

Höchstens 200.000 Flüchtlinge sollen pro Jahr nach Deutschland kommen - in Notfällen können es auch mehr sein

Rund zwei Wochen nach ihren historischen Verlusten bei der Bundestagswahl haben CDU und CSU den fast zwei Jahre währenden Streit um einen gemeinsamen Kurs in der Flüchtlingspolitik beigelegt. Am Montag präsentierten CDU-Chefin Angela Merkel und der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer das gemeinsam erarbeitete "Regelwerk zur Migration". Alessandro...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:00 Uhr
1 min.
Gaststättensterben Erzgebirge: „Grüne Aue“ bleibt weiter Sorgenkind
Idyllisch gelegen wäre es, das Lokal "Grüne Aue" in Lugau. Doch es fehlt ein Pächter.
Noch immer hat sich kein Interessent gemeldet, das Lokal als Pächter zu betreiben.
Jan Oechsner
27.06.2025
5 min.
Bundestag läutet Kurswechsel ein: Familiennachzug ausgesetzt
Von Grünen und Linken gab es harsche Kritik an dem Vorhaben von Alexander Dobrindt (CSU).
Der Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte wird erst einmal gestoppt. Das sei nur einer von mehreren Hebeln, die man umlegen werde, um Zuwanderung zu begrenzen, sagt der Bundesinnenminister.
Anne-Beatrice Clasmann, dpa
12:00 Uhr
3 min.
Paukenschlag: Warum der Chemnitzer Kapitän zu den Eishockey-Wölfen ins Erzgebirge wechselt
Kenneth Hirsch, hier noch im Trikot von Lokalrivale Chemnitz, läuft kommende Saison für die Schönheider Wölfe auf.
Nach Keeper Kevin Kopp wechselt auch Kenneth Hirsch in der Regionalliga Ost von den Crashers nach Schönheide. Der 26-Jährige hat ein klares Ziel vor Augen.
Anna Neef
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
13.06.2025
5 min.
Entscheidung über Einbürgerungsantrag dauert manchmal Jahre
In Berlin gibt es seit Anfang 2024 eine zentrale Einbürgerungsstelle im Landesamt für Einwanderung. (Archivfoto)
Die Koalition will die Einbürgerung nach drei Jahren für besonders gut Integrierte wieder abschaffen. In manchen Städten warten Zuwanderer ohnehin Jahre bis über ihren Antrag entschieden ist.
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
Mehr Artikel