Bis zum Herbst will die große Koalition sich einigen, wie es beim Klimaschutz weitergehen soll. Klar ist: Es muss viel mehr passieren als bisher. Umweltministerin Sveenja Schulze hat einen Vorschlag.
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Standard
Unsere Empfehlung zum Kennenlernen
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+ Artikel) - Erster Monat 1,00 €
(danach 7,991,49 €/Monat) - Monatlich kündbar
Premium
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+ Artikel) - Erster Monat 1,00 €
(danach 18,004,50 €/Monat) - Monatlich kündbar
- Inklusive E-Paper
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Was ist FP+?
Die Diskussion wurde geschlossen.
Ergänzend muss noch angemerkt werden, dass es beschämend ist auf solche Mittel zurück zu greifen um seine verfehlte Umweltpolitik noch irgendwie zu erklären. Wer einmal Lügt dem ..... !
Es ist auch in den letzten Tagen ziemlich ruhig um die "Grünen" geworden. Ist der Zenit etwa überschritten, hat die Realpolitik sie wieder geerdet?
Muss man den jedem Schwachsinn dieser Ministerin folgen.
Selbst der Waldbrand bei Lübtheen ist ein Zeichen des Klimawandels, so die Ministerin erst gestern im TV. Einen Tag zuvor hatte der Einsatzleiter vor Ort gesagt, dass dieser Brand durch Brandstiftung verursacht wurde. Man sucht fieberhaft nach Hinweisen und Zeugen.
Was bezweckt die Ministerin mit solchen Falschaussagen, hält sie den mündigen Bürger für bescheuert, ist mittlerweile jedes Mittel Recht um eine finanzielle Mehrbelastung der Bevölkerung zu begründen. Mit solchen Äußerungen disqualifiziert man sich für dieses Amt.