Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Königs Wusterhausen hat es eine Durchsuchung im Rahmen von Ermittlungen des Generalbundesanwalts gegeben.
In Königs Wusterhausen hat es eine Durchsuchung im Rahmen von Ermittlungen des Generalbundesanwalts gegeben. Bild: Patrick Pleul/dpa
Deutschland
Verdacht der Terror-Unterstützung: Einsatz in Brandenburg

Polizeieinsatz am frühen Morgen in Königs Wusterhausen unweit von Berlin: Die Ermittler wollen wissen, ob Terror-Hilfe im Spiel war. Was steckt genau dahinter?

Königs Wusterhausen.

Die Bundesanwaltschaft hat in Königs Wusterhausen in Brandenburg bei einem Polizeieinsatz ein Haus durchsuchen lassen. Die Maßnahme steht im Zusammenhang mit Ermittlungen der Karlsruher Behörde wegen des Verdachts der Unterstützung einer ausländischen terroristischen Vereinigung, wie eine Sprecherin mitteilte.

Es gehe um das mutmaßliche Sammeln von Geld sowie um Gütertransporte. Festnahmen habe es keine gegeben. Konkret betrifft der Einsatz den Angaben zufolge die Frage einer Unterstützung der sogenannten "Volksrepubliken" Donezk und Luhansk, welche die Bundesanwaltschaft als terroristische Vereinigungen einstuft.

In Berlin gab es laut Bundesanwaltschaft am Dienstag ebenfalls eine Durchsuchung, die aber nicht in direktem Zusammenhang mit der Maßnahme in Brandenburg stand. Es gehe aber auch hier um den Verdacht des Sammelns von Geldern für eine der Volksrepubliken. 

Generalbundesanwalt: Volksrepubliken als Terrorvereinigung

Im Frühjahr 2014 übernahmen von Moskau gesteuerte Kräfte die Macht in den ostukrainischen Großstädten Donezk und Luhansk und betrieben die Abspaltung dieser Region von Kiew. Die ukrainische Armee versuchte den verdeckten russischen Angriff erfolglos militärisch abzuwehren. Intern gingen die sogenannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk mit Brutalität gegen alle Gegner vor.

Im September 2022 annektierte Russland die Gebiete. Aus Spionageverfahren ab 2024 ist bekannt, dass die Bundesanwaltschaft die Volksrepubliken als ausländische terroristische Vereinigungen einstuft.

Ermittler des BKA beim Einsatz

Zunächst hatte die "B.Z." von einem Polizeieinsatz in Königs Wusterhausen im Brandenburger Landkreis Dahme-Spreewald berichtet. Ein Anwohner schilderte der Deutschen Presse-Agentur im Königs Wusterhausener Ortsteil Zernsdorf, dass er am frühen Morgen Ermittler des Bundeskriminalamts (BKA) und andere Polizisten gesehen habe. Königs Wusterhausen liegt unweit von Berlin südöstlich der Hauptstadt.

Die Bundesanwaltschaft ist die oberste Anklagebehörde in Deutschland. Ihre Aufgabe ist nach eigenen Angaben, die demokratische Grundordnung zu schützen, indem sie terroristische Straftaten aufklärt und zur Anklage bringt. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Rechtsterrorismus, Linksterrorismus sowie islamistisch motivierter Terrorismus. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
17.06.2025
2 min.
Mutmaßlicher IS-Kämpfer in Halle festgenommen
Der Beschuldigte wurde in Karlsruhe dem Ermittlungsrichter vorgeführt.
Die Bundesanwaltschaft lässt in Halle einen Mann festnehmen. Er soll im Irak für den IS gekämpft haben – und sitzt nun in Untersuchungshaft.
21.06.2025
2 min.
Kovac beklagt Hitze: "Clubs aus dem Süden im Vorteil"
Niko Kovac sieht angesichts der Wetterbedingungen in den USA Nachteile für viele Teams aus Europa. (Archivbild)
Dass sich die europäischen Mannschaften bei der Club-WM so schwertun, hat laut BVB-Trainer Niko Kovac einen bestimmten Grund. Sein Team steht gegen den südafrikanischen Rekordmeister unter Druck.
16:00 Uhr
1 min.
Kurz vor dem Aus der Papierfabrik: Schoeller-Chef besucht überraschend Werk und Bürgermeister
Die Papierfabrik Penig der Felix Schoeller GmbH & Co. KG wird geschlossen.
Hans-Christoph Gallenkamp, Geschäftsführer der Felix Schoeller GmbH, besucht überraschend die Papierfabrik in Penig. Was steckt hinter diesem Besuch?
Julia Czaja
10.06.2025
3 min.
NSU-Unterstützerin - BGH ordnet Hauptverhandlung am OLG an
Das Oberlandesgericht Dresden muss die Hauptverhandlung gegen die Ehefrau des verurteilten NSU-Unterstützers André E. durchführen. (Archivbild)
Sie soll Beate Zschäpe ihre Krankenkassenkarte gegeben haben und die Terrorzelle NSU bei der Abholung eines Wohnmobils unterstützt haben.
21.06.2025
3 min.
Auch in Sachsen Anträge zu Beflaggung an Schulen
In den Nachbarländern Sachsen-Anhalt und Thüringen haben Landkreise Beschlüsse für eine dauerhafte Beflaggung an Schulen gefasst. (Archivbild)
In mehreren Landkreisen in Sachsen-Anhalt und Thüringen ist es bereits beschlossene Sache, dass vor Schulen die Deutschlandfahne gehisst wird. Wie sieht es in Sachsen aus?
Mehr Artikel