Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Aktuell leiten die Vizepräsidenten Sinan Selen und Silke Willems das Bundesamt für Verfassungsschutz. (Archivfoto)
Aktuell leiten die Vizepräsidenten Sinan Selen und Silke Willems das Bundesamt für Verfassungsschutz. (Archivfoto) Bild: Henning Kaiser/dpa
Deutschland

Verfassungsschutz-Chefposten wird nicht schnell neu besetzt

Seit November stellt sich die Frage, wer Nachfolger von Thomas Haldenwang an die Spitze von Deutschlands Inlandsnachrichtendienst wird. Beantwortet wird sie nun vielleicht doch erst nach der Wahl.

Berlin.

Der Chefposten beim Bundesamt für Verfassungsschutz wird nun wohl doch nicht so rasch neu vergeben wie ursprünglich geplant. Ein Sprecher von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Über die Nachfolge im Amt des Präsidenten des Bundesamts für Verfassungsschutz wird so bald wie möglich entschieden." Bis zu einer Entscheidung werde die Behörde von Vizepräsidentin Silke Willems und Vizepräsident Sinan Selen - wie bereits in den vergangenen Wochen - gemeinsam geleitet. 

Aus Ministeriumskreisen hieß es, zu der Neubesetzung liefen derzeit, wie in Personalangelegenheiten üblich, vertrauliche Gespräche. Dabei gehe es auch um die Frage, ob eine Besetzung noch vor der Bundestagswahl am 23. Februar mit dem notwendigen breiten Rückhalt im parlamentarischen Raum möglich sei.

Faeser wollte Nachfolge eigentlich noch vor der Wahl regeln

Der frühere Präsident des Bundesamts, Thomas Haldenwang, hatte Faeser im November darüber informiert, dass er eine Kandidatur für die CDU bei der Bundestagswahl anstrebt. Faeser teilte den Mitgliedern des Innenausschusses kurz darauf mit, "dass Herr Haldenwang aufgrund seiner angekündigten Kandidatur für den Deutschen Bundestag ab sofort die Amtsgeschäfte als Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz nicht mehr wahrnimmt" und die Leitung vorerst in den Händen der beiden Stellvertreter liegen werde. 

Thomas Haldenwang ist CDU-Direktkandidat für den Bundestag im Wahlkreis Wuppertal I.
Thomas Haldenwang ist CDU-Direktkandidat für den Bundestag im Wahlkreis Wuppertal I. Bild: Henning Kaiser/dpa

Damals kündigte Faeser auch an, sie wolle den vakanten Posten noch vor der Wahl Neuwahl besetzen. Sie sagte: "Ich würde das aber auch in Absprache mit den demokratischen Fraktionen machen." 

Dass Haldenwang bald in den Ruhestand gehen wollte, war schon länger bekannt. Die Ankündigung seiner Kandidatur als Direktkandidat der CDU in Wuppertal kam für viele überraschend. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
21:27 Uhr
1 min.
Bayerischer Filmpreis für "September 5"
"September 5" hat nicht nur Chancen auf den Drehbuch-Oscar, sondern jetzt auch den Bayerischen Filmpreis.
Der mit 100.000 Euro dotierte Hauptpreis ging an einen Film, der auch auf einen Oscar hoffen kann.
13.01.2025
2 min.
Verfassungsschützer: AfD hat Scheu abgelegt
Der Präsident des Amtes für Verfassungsschutz, Kramer, vergleicht die Rhetorik der AfD beim Parteitag mit der von Donald Trump. (Archivfoto)
Wie umgehen mit der AfD? Thüringens Verfassungsschutzpräsident sieht in der Rhetorik beim AfD-Parteitag eine Enthemmung - und fordert weitere Schritte gegen die Partei.
14.01.2025
8 min.
Wer will rein, wer geht? Der Bundestag formiert sich neu
Das Reichstagsgebäude in Berlin ist der Sitz des Deutschen Bundestags.
Für manche aus der Spitzenpolitik steht ein neuer Lebensabschnitt bevor: Der eine verlässt das Parlament nach vielen Jahren, die andere will erstmals hinein. Zwei Prominente sind auch dabei.
Sebastian Fischer, dpa
08:00 Uhr
4 min.
Brennpunkt im Erzgebirge: 19-Jähriger bei Angriff mitten im Schülerverkehr schwer verletzt – Tatverdächtige wieder auf freiem Fuß
Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag zum Postplatz in Aue ausgerückt.
Am Donnerstag ist es auf dem Postplatz in Aue erneut zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Ein Video – mutmaßlich echt – zeigt die Streiterei, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Der OB meldet sich mit zwei Forderungen zu Wort.
Jürgen Freitag, Joseph Wenzel
13:50 Uhr
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
21:15 Uhr
2 min.
Berichte: Brand und Frohms verlassen Wolfsburgerinnen
Merle Frohms (l) und Jule Brand verlassen die Wolfsburger Fußballerinnen einem Medienbericht zufolge im Sommer.
Zuletzt hielten sich Spekulationen um namhafte Abgänge bei den Wolfsburger Fußballerinnen. Nun wird es konkreter. Laut mehreren Berichten werden Jule Brand und Merle Frohms den Club verlassen.
Mehr Artikel