Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ungewohnte Worte hört man von Friedrich Merz an diesem Donnerstag im Bundestag – er bedankt sich für „außerordentlich gute, sehr vertrauensvolle Gespräche“ mit den Grünen.
Ungewohnte Worte hört man von Friedrich Merz an diesem Donnerstag im Bundestag – er bedankt sich für „außerordentlich gute, sehr vertrauensvolle Gespräche“ mit den Grünen. Bild: Florian Gärtner/Imago
Deutschland
Charmeoffensive gescheitert? Merz, die Grünen und der Machtpoker um das Grundgesetz

Bei der ersten Lesung zu den Plänen für Schuldenbremse und Sondervermögen bemüht sich der CDU-Chef darum, die Grünen für sein Vorhaben zu gewinnen. Doch es zeigt sich schnell: So einfach ist das nicht.

Jetzt passiert es. Jetzt kommt der Moment, auf den alle gewartet haben. Die Charmeoffensive des Friedrich Merz – und zwar gegenüber den Grünen. Er braucht sie. Denn der CDU-Chef braucht ihre Stimmen dringend für Grundgesetzänderungen an der Schuldenbremse. Und deshalb spricht er einen Satz aus, der vor einem Monat noch undenkbar gewesen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.03.2025
6 min.
Milliarden-Paket für Verteidigung und Infrastruktur steht
Bundestag und Bundesrat müssen einer Einigung zustimmen.
Es war ein zähes Ringen - aber am Ende fanden Union, SPD und Grüne einen Kompromiss für ihr Milliarden-Finanzpaket. Schwarz-Rot kann nun zuversichtlicher auf die Abstimmung im Bundestag schauen.
den dpa-Korrespondentinnen und Korrespondenten
17.03.2025
4 min.
Gestrandete ISS-Astronauten sollen Dienstag zurückkehren
Das Standbild aus einem Video der Nasa zeigt, wie sich die Astronauten begrüßen.
Seit mehr als neun Monaten sitzen Suni Williams und Barry Wilmore im Weltall fest. Dabei sollten sie nur gut eine Woche auf der ISS sein. Jetzt ist ihre Ablösung da - und die Rückkehr rückt näher.
17.03.2025
2 min.
Nach Blackout: Wieder Strom in Kubas Hauptstadt
Das marode Stromnetz ist auf Kuba zum vierten Mal binnen fünf Monaten komplett zusammengebrochen.
Die Behörden melden Fortschritte bei der Wiederherstellung der Elektrizität. In Havanna stabilisiert sich die Lage. Doch noch immer sitzen viele Menschen auf der Karibikinsel im Dunkeln.
24.02.2025
4 min.
Kommt es zu einer schnellen Reform der Schuldenbremse?
Debatte über Reform der Schuldenbremse noch durch den alten Bundestag. (Archivbild)
Eine Zwei-Drittel-Mehrheit im neuen Bundestag zu erreichen, ist für eine neue Regierung kompliziert. Das erschwert auch eine mögliche Reform der Schuldenbremse. Gibt es kurzfristig noch Bewegung?
14.03.2025
3 min.
Konzert mit umstrittener Band Weimar im Freibad in Waldenburg: Linken-Kreisverband warnt vor „erheblichem Konfliktpotenzial“
Im Freibad in Waldenburg findet am 9. August ein Konzert mit der Band Weimar statt.
Der Auftritt und die hinter verschlossenen Türen getroffene Entscheidung sorgen für Kritik von Frank Dittrich und Michael Berger. Welche Informationsplattform sie Bürgermeister Jörg Götze empfehlen.
Holger Frenzel
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
Mehr Artikel