Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Andrew Tate (links) schaut zu seinem Bruder Tristan Tate, der am 21. Mai vor einer Polizeistation in Voluntari in Rumänien redete.
Andrew Tate (links) schaut zu seinem Bruder Tristan Tate, der am 21. Mai vor einer Polizeistation in Voluntari in Rumänien redete. Bild: Vadim Ghirda/AP/dpa
Panorama
Anklage gegen Tate-Brüder wegen Vergewaltigung

Sie gelten als Schlüsselfiguren der frauenverachtenden "Manosphere" im Internet: Die britische Staatsanwaltschaft teilt erstmals ausführlicher mit, warum sie gegen die Brüder Anklage erhebt.

London.

Britische Staatsanwälte haben erstmals bestätigt, 21 Anklagepunkte gegen die als Frauenhass-Influencer bekannten Tate-Brüder zugelassen zu haben. Es sei Anklage gegen Andrew und Tristan Tate wegen Straftaten wie Vergewaltigung, Menschenhandel und Körperverletzung an drei Frauen erhoben haben, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft.

Die Staatsanwaltschaft erklärte am Mittwoch außerdem, sie habe die Anklage gegen die Brüder zugelassen, bevor 2024 ein Auslieferungsbefehl zu ihrer Rückführung aus Rumänien erlassen worden sei. Die Brüder bestreiten von jeher jegliche Vorwürfe.

Die Tate-Brüder wurden in den USA geboren, zogen aber nach der Scheidung ihrer Eltern mit ihrer Mutter nach Luton nördlich von London. Sie haben die US-Staatsbürgerschaft und die britische Staatsangehörigkeit. Sie haben heute ihren Lebensmittelpunkt in Rumänien.

Zehn Anklagepunkte gegen Andrew Tate, elf gegen Tristan

Andrew Tate (38) wird in zehn Anklagepunkten angeklagt, darunter Vergewaltigung, Körperverletzung, Menschenhandel und Kontrolle der Prostitution gegen Entgelt im Zusammenhang mit drei mutmaßlichen Opfern. 

Tristan Tate (36) wird in elf Anklagepunkten angeklagt, darunter Vergewaltigung, Körperverletzung und Menschenhandel gegen ein mutmaßliches Opfer. 

Die Polizei der englischen Grafschaft Bedfordshire hat einen internationalen Haftbefehl gegen die Geschwister erlassen. Die Vorwürfe reichen zurück bis in die Jahre 2012 bis 2015. 

Die Tate Brothers: links Tristan, rechts Andrew.
Die Tate Brothers: links Tristan, rechts Andrew. Bild: Vadim Ghirda/AP/dpa

In Rumänien werden die berüchtigten Brüder bereits wegen des Vorwurfs des Menschenhandels mit Minderjährigen, des Geschlechtsverkehrs mit Minderjährigen und der Geldwäsche strafrechtlich verfolgt.

Andrew Tate, ein ehemaliger Kickboxer, erreichte mit frauenverachtenden Aussagen in sozialen Netzwerken Millionen Jugendliche und junge Männer. Sein Bruder Tristan assistierte ihm dabei. 

Die Brüder gelten als Helden der sogenannten Manosphere, einer Online-Realität mit frauenverachtenden Kerlen, die zerstörerische Männerbilder verbreiten und Jugendliche radikalisieren. 

Mehr als 30 mutmaßliche Opfer in Rumänien

Wegen wiederholter frauenfeindlicher Äußerungen wurde Andrew Tate einst aus Netzwerken wie Instagram verbannt. Beim Onlinedienst X (früher Twitter) hat er aber zum Beispiel derzeit nach wie vor fast elf Millionen Follower.

Die Staatsanwaltschaft in Rumänien wirft den beiden vor, Frauen in die Produktion kommerzieller Sex-Videos gedrängt zu haben. Die Ermittlungen führten zur Identifikation von mindestens 34 mutmaßlichen Opfern, darunter eine 15-Jährige. Die beiden Brüder weisen auch der rumänischen Justiz gegenüber alle Vorwürfe zurück. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
12.06.2025
3 min.
Weinstein-Prozess endet mit Streit und gespaltenem Urteil
Der Prozess gegen den Ex-Filmmogul Weinstein wurde neu aufgerollt. (Archivbild)
Der Schuldspruch gegen Harvey Weinstein 2020 galt als Meilenstein – bis er 2024 überraschend kassiert wurde. Jetzt gibt es ein neues Urteil, aber hinter den Kulissen krachte es.
10:30 Uhr
2 min.
Mein liebster Spielplatz: Hortkinder testen Chemnitzer Spielplätze und machen ein Buch draus
Joleen freut sich, bei der Überreichung der Broschüre an den OB dabei zu sein.
Kinder des Hortes der Grundschule Ebersdorf haben verschiedene Spielplätze der Stadt getestet. Die daraus entstandene Broschüre konnten sie OB Sven Schulze überreichen. Wo es das Buch gibt.
Jens Kassner
23.06.2025
2 min.
Geldzahlung: Frühere Haftentlassung von Christian B. möglich
Christian B. könnte im September aus der Haft entlassen werden. (Archivbild)
Im Fall der seit 2007 verschwundenen Madeleine McCann haben Ermittler einen Deutschen unter Verdacht. Es gibt jedoch keine Anklage und langsam wird die Zeit dafür knapp.
10:30 Uhr
3 min.
Endlich Ferien! 6 Tipps fürs erste Wochenende in Mittelsachsen
Der Historische Besiedlungszug zeigt das Leben im 12. Jahrhundert in der Region.
Neben Freibädern, Dorf- und Stadtfesten lockt etwa der Hobbymarkt „Handgemacht!“ im Schloss Lichtenwalde ins Freie. Aber auch in Hetzdorf, Nassau und Siebenlehn ist was los.
Cornelia Schönberg
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
Mehr Artikel