Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In einem Wohnheim auf der Hamburger Partymeile Große Freiheit sollen künftig bis zu 150 Auszubildende wohnen.
In einem Wohnheim auf der Hamburger Partymeile Große Freiheit sollen künftig bis zu 150 Auszubildende wohnen. Bild: Marcus Brandt/dpa
Panorama

Auszubildende sollen auf St. Paulis Partymeile wohnen

Große Freiheit - mehr Hamburg geht nicht, meint der Finanzsenator der Hansestadt. Künftig sollen dort mitten im Partygewühl bis zu 150 Auszubildende der städtischen Unternehmen wohnen.

Hamburg.

Auf Hamburgs bekanntester Partymeile, der Großen Freiheit auf St. Pauli, will die Stadt Hamburg bis zu 150 Auszubildende unterbringen. Zwischen zwei Musikclubs soll dort auf einem freien städtischen Grundstück in den nächsten Jahren ein Azubi-Wohnheim entstehen, teilte die Hamburger Finanzbehörde mit. 

In den Einzelappartements und Vierer-Wohngemeinschaften sollen Nachwuchskräfte der städtischen Unternehmen wohnen. Hamburgs erstes Azubi-Wohnheim für die Stadtwirtschaft sei eine große Chance, im Kampf um die besten Köpfe gut punkten zu können, sagte Finanzsenator Andreas Dressel (SPD). "Nachwuchskräften von auswärts eine Wohnmöglichkeit in der Großen Freiheit zu bieten – mehr Hamburg geht nicht!"

Die Große Freiheit ist eine Nebenstraße der Reeperbahn. Das Vergnügungsviertel wird jedes Wochenende von Zehntausenden von Menschen besucht. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
14.01.2025
3 min.
Nach Zeugensuche für gestohlenen Oldtimer aus Treuen: Gibt es neue Hinweise?
Das Golf Cabrio ist nicht mehr in der Garage von Familie Krieglstein. Tochter Nancy und Vater Thomas hoffen weiterhin, dass sich Zeugen bei der Familie oder Polizei melden.
Ein Golf Cabrio wurde einer Familie aus Treuen gestohlen. Haben sich nach dem „Freie Presse“-Bericht Zeugen gemeldet? Was die Polizei dazu sagt und welche Fernsehsendung den Fall aufgreifen möchte.
Florian Wunderlich
12:52 Uhr
2 min.
AfD will im Corona-Ausschuss Virologen Streeck befragen
Der Corona-Untersuchungsausschuss im Sächsischen Landtag nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)
In Sachsen beschäftigen sich zwei Gremien mit der Aufarbeitung der Corona-Pandemie - ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss und eine Enquete-Kommission. Der U-Ausschuss beginnt nun seine Arbeit.
06.01.2025
2 min.
Sturmschäden: Beeinträchtigungen bei der Bahn
Der Sturm hat auch Auswirkungen auf die ICE-Strecke Berlin-Hamburg. (Symbolbild)
Ob von Hamburg nach Sylt, Kiel, Berlin oder auf anderen Trassen: Der Sturm sorgt auf mehreren Bahnstrecken für Komplikationen.
25.12.2024
3 min.
Hafenbilanz 2024: Mindestens fünf Tonnen Kokain entdeckt
2,1 Tonnen wiegt die wohl größte entdeckte Kokainmenge des Jahres  2024.
Im Jahr 2023 zogen die deutschen Behörden riesige Mengen Kokain aus dem Verkehr. Zuletzt ging die Zahl der großen Funde deutlich zurück. Verläuft der Kampf gegen die Drogenkriminalität erfolgreicher?
15.01.2025
7 min.
Sparmaßnahmen bei VW in Zwickau: Jetzt spricht der Betriebsratsvorsitzende
Uwe Kunstmann, Gesamtbetriebsratschef von Volkswagen Sachsen: „Werde diese eine Woche vor Weihnachten mein Leben lang nicht vergessen.“
Uwe Kunstmann saß bei den Verhandlungen um das Sparpaket bei Volkswagen mit am Tisch. Im Interview erklärt er, warum das Ergebnis für Zwickau akzeptabel ist, was ihn am meisten schmerzt und wie es weitergeht.
Jan-Dirk Franke
12:52 Uhr
1 min.
Lebensgefahr - Eis auf Stauseen und Flüssen nicht betreten
Vor dem Betreten von Eisflächen wird gewarnt. (Archivbild)
Das Eis ist nicht tragfähig - besonders Kindern sollte die Gefahr vermittelt werde, rät die Landestalsperrenverwaltung.
Mehr Artikel