Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Containerschiff ist in Norwegen kurz vor einem Haus am Wasser zum Stehen gekommen.
Ein Containerschiff ist in Norwegen kurz vor einem Haus am Wasser zum Stehen gekommen. Bild: Jan Langhaug/NTB/dpa
Panorama
Bergung von Containerschiff wird Tage dauern

Fast wäre ein riesiges Containerschiff in ein Haus am Ufer gekracht. Jetzt steckt es erst einmal am Ufer fest. Die Bergungsarbeiten haben aber begonnen.

Trondheim.

Die Bergung des riesigen, auf Grund gelaufenen Containerschiffs im Trondheimfjord nahe Byneset wird mehrere Tage in Anspruch nehmen. Am Sonntagmorgen soll zunächst die Bergung der Ladung des Schiffs beginnen, wie die Nachrichtenagentur NTB berichtete. Das werde "bis weit in die kommende Woche" dauern.

Das 135 Meter lange Containerschiff "NCL Salten" war am frühen Donnerstagmorgen nicht wie geplant nach Steuerbord abgedreht und stattdessen nur wenige Meter neben einem Haus am Wasser auf Grund gelaufen. Verletzt wurde niemand, auch das Haus kam mit Ausnahme einer gebrochenen Wärmepumpenleitung bisherigen Erkenntnissen zufolge glimpflich davon. 

Das Schiff verfehlte das Haus nur um wenige Meter.
Das Schiff verfehlte das Haus nur um wenige Meter. Bild: Jan Langhaug/NTB/dpa

Die Polizei geht mittlerweile davon aus, dass die verantwortliche Person auf der Schiffsbrücke eingenickt ist. Der Mann habe ebenso wie andere Besatzungsmitglieder ausgesagt, dass er eingeschlafen sei, berichtete NTB unter Berufung auf die Polizei. Es handelt sich bei ihm demnach um einen ausländischen Staatsbürger im Offiziersrang und im Alter zwischen 30 und 40 Jahren, nicht aber um den Kapitän. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
16:32 Uhr
5 min.
Wir, die Fanatiker: Warum sollten Popstars Propheten sein?
Bruce Springsteen am Donnerstag im Olympiastadion Berlin.
Bruce Springsteen ist am Donnerstag im Berliner Olympiastadion für seine Anti-Trump-Ansagen gefeiert worden. Das klingt gut – ist aber wenig clever.
Tim Hofmann
23.05.2025
2 min.
Mann am Steuer von Containerschiff vermutlich eingeschlafen
Ein Containerschiff ist in Norwegen kurz vor einem Haus am Wasser zum Stehen gekommen.
Um ein Haar wäre ein großes Schiff in Norwegen mitten in ein Haus am Ufer gekracht. Wie konnte das passieren? Die Reederei will nicht spekulieren, aber die Polizei hat einen Verdacht.
27.05.2025
2 min.
Norwegen: Auf Grund gelaufenes Containerschiff geborgen
Das Schiff hätte beinahe ein Haus im norwegischen Trondheimsfjord gerammt.
Ein riesiges Containerschiff ist in Norwegen nur wenige Meter neben einem Haus am Ufer zum Stehen gekommen. Tagelang steckte es im Fjord fest. Jetzt ist der Frachter wieder freigekommen.
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
16:30 Uhr
3 min.
Abzocke oder Gefahrenstelle - Wo der Superblitzer „Gulaschkanone“ in Rochlitz auch Debatten auslöst
Der liebevoll „Gulaschkanone“ genannte Blitzer des Landratsamtes steht nun an der B 7 in Rochlitz in der Nähe des Aldi-Marktes.
Am Ortsausgang von Rochlitz blitzt es – in beide Richtungen. Manche Bürger sind empört und fühlen sich abgezockt. Der Oberbürgermeister nennt nun Gründe, warum an der B 7 kontrolliert wird.
Falk Bernhardt
Mehr Artikel