Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Lauren Sanchez und Jeff Bezos umarmten sich nach dem Flug.
Lauren Sanchez und Jeff Bezos umarmten sich nach dem Flug. Bild: Blue Origin/Youtube/Press Association/dpa
Panorama
Bezos schießt Katy Perry und eigene Partnerin ins All

Rund zehn Minuten Ausnahmezustand: Popstar Katy Perry und die Partnerin von Milliardär Jeff Bezos haben einen Kurztrip ins All absolviert. Perry sang auch einen Song.

Van Horn.

Die Partnerin von Multimilliardär Jeff Bezos fliegt zusammen mit Popstar Katy Perry kurz ins All - mit Bezos' Rakete. Was sich wie der Beginn eines durchschnittlichen Witzes anhört, ist in Amerika nun passiert. Im Livestream hörte man die Astronautinnen der ausschließlich weiblichen Crew auf über 100 Kilometer Höhe vor Freude rufen und feiern. Eine Person an Bord schien zu schreien: "Wir sind im All!"

In Minuten auf 105 Kilometer Höhe

Die "New Shepard" brachte Perry und Lauren Sánchez zusammen mit US-Moderatorin Gayle King, den Wissenschaftlerinnen Aisha Bowe und Amanda Nguyen sowie der Unternehmerin Kerianne Flynn auf eine maximale Höhe von 105 Kilometer über der Erde. Die Kapsel der Raumfahrtfirma Blue Origin setzte nach nur 10:22 Minuten wieder sicher auf der Erde auf. Die Höchstgeschwindigkeit auf dem Weg ins All betrug etwa 3.600 Kilometer pro Stunde.

"Ich habe 15 Jahre geträumt, dass ich in den Weltraum fliege", schrieb Perry ("Firework", "Roar", "I Kissed a Girl") vor dem Start. Sie kündigte auch an, in der Schwerelosigkeit singen zu wollen - nach der Landung wurde klar, dass die 40-Jährige tatsächlich einige Zeilen des Hits "What a wonderful World" im All performte. 

Kuss für den Wüstenboden

Sie habe das Lied von Louis Armstrong bereits zuvor auf Konzerten gecovert. "Ich hatte keine Ahnung, dass ich eines Tages beschließen würde, ein bisschen davon im Weltraum zu singen", sagte Perry. Nach der Landung kniete sie sich auf den Wüstenboden und küsste den Sand.

Perry küsst nach der Landung den Boden.
Perry küsst nach der Landung den Boden. Bild: Blue Origin/Youtube/Press Association/dpa

Nach der geglückten Landung öffnete Bezos persönlich die Luke der Raumkapsel. Sánchez beschrieb ihren Blick auf die Erde aus dem All dann folgendermaßen: "Es war ruhig, aber gleichzeitig auch sehr lebendig. Und du siehst es dir an und denkst: Wir sitzen da alle in einem Boot. Das ist alles, woran ich denken kann: Wir sind so verbunden, verbundener als man denkt." Die blauen Raumanzüge der Mission NS-31 hatte Lauren Sánchez in Kooperation mit dem New Yorker Modelabel Monse entworfen. 

Angebot für Touristen

Die Rakete startet in der texanischen Wüste bei Van Horn und fliegt weitgehend automatisiert. Blue Origin bietet die Kurztrips für Weltraum-Touristen seit einigen Jahren an. Vor dem aktuellen Start waren bereits zehn dieser Trips erfolgreich absolviert worden, dabei waren den Angaben zufolge insgesamt 52 Menschen dabei. 

Beim ersten Flug 2021 war Gründer Bezos selbst an Bord. Andere private Raumfahrtunternehmen - etwa Virgin Galactic vom britischen Unternehmer Richard Branson oder SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk - haben ähnliche Angebote. 

Preis nicht bekannt

Offiziell macht Blue Origin keine Angaben zum Preis der Trips. Schätzungen liegen bei mehreren hunderttausend Dollar. Immer wieder hat die Firma zu PR-Zwecken auch Prominente als Ehrengäste mitgenommen - beispielsweise den mit seiner Rolle als Captain Kirk in "Star Trek" weltberühmt gewordenen kanadischen Schauspieler William Shatner. 

Bis zu 3.600 Kilometer pro Stunde schnell wurde die Rakete am Montag. (Archivbild)
Bis zu 3.600 Kilometer pro Stunde schnell wurde die Rakete am Montag. (Archivbild) Bild: Tony Gutierrez/AP/dpa

Comedian Pete Davidson sagte einen 2022 geplanten Flug wieder ab. Man kann auch diesmal wohl davon ausgehen, dass nicht alle Teilnehmerinnen bezahlt haben, zumindest nicht den vollen Preis. 

Belastung für Umwelt

Vor dem Start hatte es massenhaft Kritik gegeben. Die US-Schauspielerin Olivia Munn sagte zuletzt in einem TV-Interview, es gebe doch gerade so viele wichtigere Dinge auf der Welt. Das Ganze komme ihr "unersättlich" vor. 

Viele Wissenschaftler kritisieren den Weltraum-Tourismus schon seit längerem, vor allem auch aus Klimagründen. Jeder Raketenstart stelle eine Belastung der Umwelt dar, sagte beispielsweise Europas früherer Raumfahrtchef Jan Wörner vor Kurzem im rbb24 Inforadio. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
23.04.2025
3 min.
„Wir wollen keine Kunden bestrafen“: Das sagt der Eigentümer des Freiberger Fachmarktzentrums am Bahnhof zur Parksituation
Am Fachmarktzentrum am Bahnhof Freiberg darf man zwei Stunden am Tag parken, hier Henry Klemm.
Das Tageslimit von maximal zwei Stunden beim Parken am Fachmarktzentrum am Bahnhof in Freiberg stößt auf geteiltes Echo. Jetzt äußert sich der Eigentümer des Areals. Plant er eine Änderung?
Heike Hubricht
15:30 Uhr
1 min.
Fußball-Landesklasse: Blau-Gelb Mülsen muss im Abstiegskampf gegen SC Syrau punkten
In der Fußball-Landesklasse steht der 23. Spieltag an.
Die Mülsener stehen erneut vor einem wichtigen Spieltag. Nach dem Sieg gegen Lichtenstein muss möglichst auch ein Erfolg gegen Syrau her. Doch die Vogtländer sind eine Art Angstgegner.
Philip Meyer
15:32 Uhr
2 min.
Schwedisches Königspaar nimmt Abschied von Prinz Andreas
Der Verstorbene war der Cousin von König Carl Gustaf.
Zahlreiche Trauergäste, darunter auch die schwedischen Royals, haben in Coburg Abschied genommen von Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha.
05.04.2025
4 min.
Erste deutsche Frau im All nach Raumflug zurück auf Erde
Rogge ist zurück auf der Erde gelandet. (Archivbild)
Ein Dutzend deutsche Männer waren schon im All, aber noch keine Frau - bis jetzt: Rund vier Tage lang flog Rabea Rogge mit einem SpaceX-Team um die Erdpole. Auch ihre Landung war nun besonders.
Christina Horsten und Wolfgang Jung, dpa
28.03.2025
8 min.
Rabea Rogge soll als erste deutsche Frau ins All fliegen
Rabea Rogge soll als erst deutsche Frau ins All fliegen.
Von Otto Lilienthal bis SpaceX: Als erste deutsche Frau im All könnte auch eine Berlinerin in Kürze Raumfahrtgeschichte schreiben. Sie verrät ihre größten Herausforderungen und sagt, was sie mitnimmt.
Doreen Garud, Wolfgang Jung und Simone Humml, dpa
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
Mehr Artikel