Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Peter Capaldi als Cameron Walker in einer Szene der siebten Staffel der Serie "Black Mirror". Die sechs neuen Folgen sind seit 10. April bei Netflix im Programm.
Peter Capaldi als Cameron Walker in einer Szene der siebten Staffel der Serie "Black Mirror". Die sechs neuen Folgen sind seit 10. April bei Netflix im Programm. Bild: Netflix/dpa
Panorama
"Black Mirror": Siebte Staffel startet schwächer

Netflix hat sechs neue Episoden von Charlie Brookers Anthologie-Serie "Black Mirror" veröffentlicht. Die werden deutlich seltener abgerufen als die neuen Folgen davor.

London/Berlin.

Die populäre Science-Fiction-Serie "Black Mirror" hat mit ihrer siebten Staffel beim Streamingdienst Netflix einen schwächeren Start hingelegt als mit der sechsten vor zwei Jahren. In den ersten vier Tagen (seit 10. April) wurden für die sechs neuen Folgen rund 7,1 Millionen Abrufe gezählt, wie aus den dienstagabends veröffentlichten Wochencharts von Netflix (für die Zeit 7. bis 13. April) hervorgeht. 

Staffel sechs, die am 15. Juni 2023 veröffentlicht worden war, erreichte Netflix-Angaben zufolge damals in den ersten vier Tagen (mit fünf Episoden) rund 11,3 Millionen Abrufe.

 

"Black Mirror" zeigt als Anthologie-Serie in ihren Episoden abgeschlossene Geschichten. Die Folgen bauen inhaltlich also nicht aufeinander auf und haben unterschiedliche Figuren und Charaktere. Sie haben aber ein verbindendes Thema: Es dreht sich stets um die (negativen) Auswirkungen von Technik und Medien auf die Gesellschaft und einzelne Menschen.

Der Titel "Black Mirror" bezieht sich auf die dunklen glänzenden Bildschirme in unserem Alltag, also Smartphones, Computer und Fernseher.

Kopf und Autor der Serie ist der 54 Jahre alte Engländer Charlie Brooker. Die siebte Staffel hat im Vergleich zu früheren einen nostalgischeren Touch, wie Brooker selbst sagt. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08:30 Uhr
1 min.
Erneut Automat in 24-Stunden-Kiosk in Plauen aufgeknackt
Erneut ist in Plauen ein Automat in einem 24-Stunden-Laden aufgebrochen worden.
Snacks und kühle Getränke rund um die Uhr: Das gibt es in Automatenläden. Jetzt wurde in Plauen erneut in einen solchen Kiosk in zentraler Lage eingebrochen.
Nicole Jähn
10.04.2025
3 min.
"Black Mirror" wächst über sich hinaus
Peter Capaldi als Cameron Walker in einer Szene der siebten Staffel der Serie "Black Mirror". Die sechs neuen Folgen sind seit 10. April bei Netflix im Programm.
Mehr Nostalgie, weniger erschreckende Science-Fiction. So beschreiben die Macher die siebte Staffel der Netflix-Erfolgsserie, die jetzt einen ihrer bisherigen Grundsätze bricht.
Gregor Tholl, dpa
08:29 Uhr
3 min.
Energydrinks putschen auf, aber rasseln durch den "Öko-Test"
(Über-)dosis an Koffein, Zucker und Bisphenol-A: Die Zeitschrift "Öko-Test" untersuchte 22 Energydrinks und fällt ein vernichtendes Urteil.
Kein einziges empfehlenswertes Produkt: Das passiert auch bei "Öko-Test" selten. Doch bei den Energydrinks ist es nun so. Fast alle untersuchten Koffeinbrausen haben zu viele problematische Zutaten.
23.04.2025
3 min.
„Wir wollen keine Kunden bestrafen“: Das sagt der Eigentümer des Freiberger Fachmarktzentrums am Bahnhof zur Parksituation
Am Fachmarktzentrum am Bahnhof Freiberg darf man zwei Stunden am Tag parken, hier Henry Klemm.
Das Tageslimit von maximal zwei Stunden beim Parken am Fachmarktzentrum am Bahnhof in Freiberg stößt auf geteiltes Echo. Jetzt äußert sich der Eigentümer des Areals. Plant er eine Änderung?
Heike Hubricht
16.04.2025
1 min.
"Adolescence" holt "Dahmer" ein
Owen Cooper spielt Jamie Miller in der britischen Netflix-Serie "Adolescence". Die vierteilige Serie ist seit fast vier Wochen (13.3.) auf Netflix verfügbar.
Die britische Serie "Adolescence" ist schon nach einem Monat unter den erfolgreichsten Netflix-Serien überhaupt sehr weit vorn.
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
Mehr Artikel