Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Panorama
Brandbekämpfer auf Chios: "Mit allen Mitteln angreifen"

Hunderte Feuerwehrleute unterstützt von Löschhubschraubern und Flugzeugen sind im Einsatz. Können sie den Großbrand auf der Insel bald unter Kontrolle bringen?

Athen.

Auf der griechischen Insel Chios setzen Feuerwehr und freiwillige Helfer den Kampf gegen einen gewaltigen Wald- und Buschbrand fort. "Heute ist der Tag, an dem wir die Hauptfront (der Flammen) mit allen Mitteln angreifen", sagte der Bürgermeister der Inselhauptstadt Ioannis Malafis im griechischen Rundfunk. Grund für Hoffnung gibt das Wetter: Der bislang starke Wind in der Region soll im Laufe des Tages zumindest zwischendurch für mehrere Stunden abflauen.

Tonnenweise Wasser

Seit dem Morgengrauen werfen erneut Hubschrauber und Löschflugzeuge tonnenweise Wasser auf die Brandherde ab, wie das griechische Fernsehen zeigte. Insgesamt sind den Berichten zufolge mehr als 500 Feuerwehrleute im Einsatz, auch zahlreiche Inselbewohner kämpfen den dritten Tag in Folge mit allen Mitteln gegen die Flammen. Für die Brandbekämpfung aus der Luft sind vier Flugzeuge und dreizehn Hubschrauber eingesetzt.

Ermittlungen wegen Brandstiftung

Die Behörden ermitteln wegen Brandstiftung, wie der Minister für Klimakrise und Katastrophenschutz, Giannis Kefalogiannis, sagte, der auf die Insel gereist ist: "Wenn Brände gleichzeitig an mehreren Orten ausbrechen, müssen wir von verdächtigen Aktivitäten sprechen", sagte er während einer Krisensitzung auf Chios. Zunächst waren am Sonntag etwa in der Mitte der Insel fast gleichzeitig drei Brände ausgebrochen, die sich von starken Winden angeheizt zu der jetzigen Feuerfront vereinten. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
25.06.2025
2 min.
Brände auf Chios unter Kontrolle
Löschflugzeuge sind weiterhin unterwegs. (Archivbild)
Auf der griechischen Insel sind binnen drei Tagen rund 62 Quadratkilometer Wald- und Buschland den Flammen zum Opfer gefallen. Und es bleibt gefährlich.
17:30 Uhr
4 min.
Wie diese Studentin Plauens legendäres Kaffeehaus Trömel auferstehen lassen würde
Anna Posner (27) ist angehende Landschaftsarchitektin.
Anna Posner ist angehende Landschaftsarchitektin. Mit ihren Ideen für ein grüneres Plauener Stadtzentrum hat sie den Nerv etlicher Einwohner und einer Jury getroffen. Womit hat sie die überzeugt?
Uwe Selbmann
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
23.06.2025
3 min.
Drei Brandherde auf Chios vereinen sich zu großem Feuer
Die Feuerwehr ist auf der griechischen Insel Chios im Einsatz.
Wegen des gewaltigen Wald- und Buschbrands wurde für die Ägäis-Insel der Zivilschutz-Notstand ausgerufen. Etliche Ortschaften wurden evakuiert. Eine kleine Hoffnung bietet die Wettervorhersage.
17:30 Uhr
3 min.
Windpark Kleinschirma: Deshalb blinken die Anlagen nicht
Die zwei Windkraftanlagen bei Kleinschirma sollen noch im Sommer in Betrieb gehen. Das hat ein Sprecher der Stadtwerke Leipzig bekräftigt. Gerechnet wird mit 30.000 Megawattstunden pro Jahr.
In dem Ortsteil der Gemeinde Oberschöna bei Freiberg sind zwei Windkraftanlagen errichtet worden. Derzeit drehen sie sich aber noch nicht - die „Freie Presse“ hat nicht nur dazu nachgefragt.
Steffen Jankowski
Mehr Artikel