Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Geissens seien beim Fernsehen von Einbrechern überrascht worden. (Archivbild)
Die Geissens seien beim Fernsehen von Einbrechern überrascht worden. (Archivbild) Bild: Felix Hörhager/dpa
Panorama
Carmen Geiss nach Überfall: Dankbar, dass wir noch hier sind

Die Geissens sind Opfer eines brutalen Überfalls geworden, wie Robert Geiss seinen Fans berichtet. Nun bedankt sich Ehefrau Carmen für die Anteilnahme "in der dunkelsten Stunde" ihres Lebens.

Saint-Tropez.

Nach dem Überfall auf ihrem Luxus-Anwesen in Saint-Tropez hat sich Carmen Geiss für die Anteilnahme von Fans, Freunden und Familie bedankt. Sie sei "dankbar, dass wir noch hier sind", schrieb die 60-Jährige in einem Post auf Instagram und veröffentlichte ein Video von einer Wunde an ihrem Hals. Sie könne nicht in Worte fassen, was geschehen sei. "Es war ein Schock, ein Erdbeben, das mein Innerstes erschüttert hat. Jetzt beginnt für mich erst der lange Weg der Verarbeitung". Dafür brauche sie Zeit.

Videos zeigten Palmen, Blaulicht, Sanitäter

Ehemann Robert Geiss hatte am frühen Sonntagmorgen in zwei Videos auf Instagram von einem brutalen Überfall berichtet. "Wir sind im eigenen Haus in Saint-Tropez überfallen worden, und zwar vom Allerfeinsten: von vier bewaffneten Vollidioten", schilderte er seinen Followern. Carmen sei gewürgt worden und habe eine Schnittwunde am Hals. Im Hintergrund zu sehen: Palmen, Blaulicht und Sanitäter, die im Haus der Geissens stehen.

Zunächst hatte die "Bild" über den Vorfall berichtet. Die zuständige Staatsanwaltschaft bestätigte den Raubüberfall, ohne Details zu nennen.

Promis und Fans äußern ihr Mitgefühl

Carmen Geiss zeigte sich dankbar für die Anteilnahme am Wochenende und schrieb in ihrem Beitrag: "Eure Worte, eure Umarmungen, eure Gedanken – sie waren wie ein Lichtstrahl in der dunkelsten Stunde meines Lebens." 

Ihren Beitrag kommentierten erneut zahlreiche Fans und Prominente mit guten Wünschen an die Geissens. Schauspielerin Jenny Elvers schrieb: "Umarmung an euch beide" und postete drei rote Herzen. Auch die Moderatorinnen Verena Kerth und Frauke Ludowig wünschten viel Kraft und gute Besserung.

Carmen Geiss: "Ich hatte Todesangst."

Der "Bild" sagte Carmen Geiss: "Ich bin froh, dass ich noch am Leben bin. Ich hatte Todesangst." Wie Robert Geiss der Zeitung erzählte, hätten die Einbrecher das Paar beim Fernsehen auf dem Sofa überrascht. Sie seien noch auf die Einbrecher losgegangen, mussten aber aufgeben. Einer der Räuber "hielt uns die Waffe ins Gesicht", berichtete er, während die anderen Wertsachen einsammelten. Er selbst habe eine Verletzung an den Rippen erlitten.

Carmen und Robert Geiss wurden beide in Köln geboren und sind seit 1994 verheiratet. Der Unternehmer besaß zu dem Zeitpunkt ein Sportbekleidungslabel, Carmen arbeitete als Model und Fitnesstrainerin. Die beiden geben seit 2011 mit ihrer Fernseh-Show "Die Geissens - eine schrecklich glamouröse Familie" Einblicke in ihr Jetset-Leben. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
18.06.2025
3 min.
Geissens posten nach Überfall Überwachungsvideos
Die Geissens seien beim Fernsehen von Einbrechern überrascht worden. (Archivbild)
Nach dem brutalen Überfall auf die Geissens postet Robert Geiss Überwachungsvideos. Zu sehen sind skrupellose Maskierte, die in Wohnräume eindringen, drohen und Wertsachen zusammenraffen.
15.06.2025
3 min.
"Albtraum": Robert Geiss berichtet von brutalem Überfall
Robert Geiss berichtet seinen Followern am frühen Morgen von dem Überfall.
Die Geissens sind auf ihrem Luxus-Anwesen in Saint-Tropez Opfer eines brutalen Überfalls geworden, wie Robert Geiss seinen Followern erzählt. Fans und Familie zeigen sich entsetzt.
16:08 Uhr
4 min.
Chemnitzer Fußballtalent macht nächsten Karriereschritt und wechselt zum 1. FC Köln
Bei RB Leipzig reifte der Chemnitzer Cenny Neumann zum Juniorennationalspieler. Jetzt wechselt er zum 1. FC Köln.
Cenny Neumann hat in seiner Heimatstadt mit dem Kicken begonnen, reifte bei RB Leipzig zum Nationalspieler. Seine erste Männerstation ist ein Regionalligist. Der Blick geht aber schon Richtung Bundesliga.
Thomas Reibetanz
10:00 Uhr
3 min.
Die Mischung macht′s: Eishockey-Wölfe komplettieren Kader – trotzdem bleibt es beim Pokalverzicht
Kein Pokalkampf, dafür Vollgas in der Liga: Die Wölfe konzentrieren sich auf den Spielbetrieb.
Wegen zu wenig „Eiszeit“ im Wolfsbau und einem straffen Spielplan in der Regionalliga Ost verzichtet Schönheide auf den Kampf um den Regionalpokal. Derweil haben vier weitere Spieler ihre Verträge verlängert.
Anna Neef
11:00 Uhr
3 min.
Wer jetzt in zwei Hotels am Fichtelberg das Sagen hat
Das Ahorn-Hotel „Am Fichtelberg“ ist auf Familien ausgerichtet.
Mit insgesamt 560 Zimmern bilden die beiden Oberwiesenthaler Ahorn-Hotels das größte Beherbergungsunternehmen in der hiesigen Region. Auf Führungsebene gab es nun Veränderungen.
Kjell Riedel
09:57 Uhr
2 min.
Vogtländischer Agrarbetrieb will Milchviehanlage erweitern
Der Agrarbetrieb Aproha will die Milchviehanlage Juchhöh modernisieren und erweitern.
Die Aproha plant am Standort Juchhöh eine Modernisierung, aber keine höhere Anzahl der gehaltenen Rinder. Was der Gemeinderat Tirpersdorf dazu sagt.
Ronny Hager
Mehr Artikel