Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am Flughafen der griechischen Insel wurde eine Frau aus Deutschland von den Turbinengasen erfasst und leicht verletzt.
Am Flughafen der griechischen Insel wurde eine Frau aus Deutschland von den Turbinengasen erfasst und leicht verletzt. Bild: Christoph Reichwein/dpa
Panorama
Deutsche Planespotterin am Flughafen von Skiathos verletzt

Am Flughafen der griechischen Insel wurde eine Frau aus Deutschland von den Turbinengasen erfasst und leicht verletzt. Der Bürgermeister kritisiert die sogenannten Planespotter.

Skiathos.

Auf der beliebten griechischen Touristeninsel Skiathos ist eine Deutsche Touristin verletzt worden, nachdem sie sich zu nahe an der Start-und-Lande-Bahn des örtlichen Flughafens aufgehalten hatte. Wie Bürgermeister Thodoris Tzoumas dem Sender ERTNews mitteilte, sei die Frau nicht in Lebensgefahr. 

Der Flughafen der Insel liegt unmittelbar neben einem Strand und einer Straße. Die landenden Flugzeuge fliegen deswegen regelrecht wenige Meter über dem Kopf der Beobachter. Auch beim Abflug entstehen starke Böen, aus den Triebwerken der Maschinen. Sie können einen Menschen einfach wegpusten, wenn er oder sie an der falschen Stelle steht.

Trotz mehrfacher Warnungen versammeln sich täglich zahlreiche Menschen in unmittelbarer Nähe der Landebahn, um Starts und Landungen aus nächster Nähe zu beobachten – eine Praxis, die vor allem bei Touristen beliebt ist. Der Bürgermeister verglich das Verhalten mit dem Überqueren einer Straße bei roter Ampel: "Weder die Ampel, noch der Weg oder das Auto sind schuld, wenn jemand überfahren wird", sagte er im griechischen Rundfunk ERTnews am Dienstag. Er betonte, dass in Zusammenarbeit mit der Flughafendirektion, der griechischen Zivilluftfahrtbehörde und der Polizei bereits alle verfügbaren Maßnahmen ausgeschöpft worden seien. 

 

Trotz der Risiken gingen die Menschen bewusst hin, sie fänden die Abflüge und Landungen auf Skiathos faszinierend, sagte der Bürgermeister. "Niemand muss durch dieses Gebiet gehen – sie tun es freiwillig", sagte er im griechischen Rundfunk. Die Gefahr am Anfang der Landebahn sei deutlich ausgeschildert. Verletzungen gibt es am Flughafen Skiathos immer wieder. Die schwersten Zwischenfälle gab es 2022 und 2018. Damals waren zwei Menschen schwer verletzt worden. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
23.06.2025
4 min.
Genderverbot am Theater Plauen-Zwickau: Intendant Löschner setzt ein Zeichen
Intendant Dirk Löschner wendet sich im neuen Spielzeitheft an alle „Theaterfreund:innen“.
Das auf Drängen des Aufsichtsrates verhängte Genderverbot kennt viele Ausnahmen. So lässt sich Intendant Dirk Löschner im Spielzeitheft den Gender-Doppelpunkt nicht verbieten. Was sagen die Theaterleute zur Debatte?
Uta Pasler
24.06.2025
5 min.
Nato-Gipfel mit Trump - Wie stabil ist das Bündnis?
Hat seinen ersten Gipfel als Nato-Generalsekretär vor sich: der frühere niederländische Regierungschef Mark Rutte.
Es ist der erste Nato-Gipfel seit dem Wiedereinzug von Donald Trump ins Weiße Haus. Es gibt Kriege in Nahost und der Ukraine. Die Europäer hoffen auf ein Signal der Geschlossenheit des US-Präsidenten.
22.06.2025
2 min.
Großbrand tobt auf griechischer Insel - 16 Orte evakuiert
Feuer sind in den Sommermonaten auf Griechenland nicht ungewöhnlich. Bei den derzeitigen Bränden auf der Insel Chios vermuten die Behörden Brandstiftung. (Symbolfoto)
Auf der großen griechischen Insel Chios brechen an drei Stellen fast zeitgleich Brände aus. Die Rauchbildung ist auf Satellitenbildern zu sehen.
24.06.2025
3 min.
Kunden klauen mehr - Milliardenschaden durch Ladendiebstahl
Supermärkte, Drogerien und andere Geschäfte beklagen pro Jahr einen hohen Schaden durch Diebstahl - von Kunden, Beschäftigten, Lieferanten und Servicekräften. (gestellte Szene)
Schnaps, Rasierklingen, Parfüm: Diese Produkte sind bei Ladendieben begehrt. Die Verluste der Händler sind erneut gestiegen - schon im dritten Jahr infolge. Die Täter kommen oft ungestraft davon.
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
23.06.2025
3 min.
Drei Brandherde auf Chios vereinen sich zu großem Feuer
Die Feuerwehr ist auf der griechischen Insel Chios im Einsatz.
Wegen des gewaltigen Wald- und Buschbrands wurde für die Ägäis-Insel der Zivilschutz-Notstand ausgerufen. Etliche Ortschaften wurden evakuiert. Eine kleine Hoffnung bietet die Wettervorhersage.
Mehr Artikel