Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Einsatzkräfte der Polizeieinheit Guardia Civil konnten den Tod des Deutschen nicht verhindern. (Archivfoto)
Einsatzkräfte der Polizeieinheit Guardia Civil konnten den Tod des Deutschen nicht verhindern. (Archivfoto) Bild: Guardia Civil/Europapress/dpa
Panorama
Deutscher beim Klettern auf Mallorca gestorben

An Ostern beginnt die Saison auf Mallorca. Kurz vor dem Auftakt gab es auf der Deutschen liebsten Urlaubsinsel einen traurigen Vorfall.

Palma.

Ein Deutscher ist beim Klettern auf Mallorca ums Leben gekommen. Der 55-Jährige habe beim Abseilen von einer Felswand im Westen von Palma einen Krampfanfall erlitten und anschließend das Bewusstsein verloren, berichtete die Zeitung "Última Hora" unter Berufung auf einen Begleiter. Die Polizei der spanischen Mittelmeerinsel bestätigte auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur den Vorfall und die Nationalität des Todesopfers.

Das Rettungsteam der Feuerwehr und der Polizeieinheit Guardia Civil musste dem Zeitungsbericht zufolge am Montagabend circa eine halbe Stunde zu Fuß gehen, um die schwer zugängliche Kletterstelle zu erreichen. Bei der Ankunft fanden die Einsatzkräfte den Begleiter vor, der versuchte, den bewusstlosen Mann wiederzubeleben. Das Rettungsteam übernahm die Arbeit und rief einen Krankenwagen herbei. Als der Notarzt schließlich eintraf, habe er nur noch den Tod des Deutschen feststellen können, hieß es.

Zur genauen Herkunft des Mannes aus Deutschland und ob es sich um einen Urlauber oder einen Mallorca-Residenten handelt, gibt es bislang noch keine Informationen der Behörden. Ostern gilt als Auftakt der Urlaubssaison auf der Deutschen liebsten Ferieninsel. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
18:00 Uhr
11 min.
Oma geht die AfD ärgern: Wie Chemnitzer Omas gegen den Rechtsruck kämpfen
Die Omas gegen Rechts gibt es in Chemnitz seit 2019. Konrad und Birgit Gatz (rechts) haben die Initiative damals ins Leben gerufen.
Seit ein paar Jahren tauchen sie auf Demos auf, mit bunten Schildern und harmlosen Liedern: Die Omas gegen Rechts. Anfang des Jahres gerieten sie nun ins Visier der CDU. Wer sind die Menschen, die sich in der Initiative engagieren? Was macht das aktuelle politische Klima mit ihnen? Und wen genau meinen sie eigentlich mit rechts?
Johanna Eisner
18:00 Uhr
4 min.
Wundenlecken in Bad Elster: Wäre der Weggang der Evangelischen Oberschule vermeidbar gewesen?
Die Außenstelle der Evangelischen Oberschule in Bad Elster war in der Stadt auch durch Schülerpraktika wie hier bei Konditorin Antje Schindel (l.) im Jahr 2022 sichtbar.
Nach der Umzugsankündigung der Oberschul-Außenstelle nach Markneukirchen: Bürgermeister und Elternvertreter äußern sich, letztere kritisch.
Tino Beyer
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
17.04.2025
2 min.
Massenschlägerei unter 200 Schülern auf Mallorca
Gleich zu Saisonbeginn sorgt Gewalt auf Mallorca wieder für Schlagzeilen. (Archivbild)
Immer wieder machen Fälle von Gewalt unter und an Touristen auf Mallorca Schlagzeilen. Die Umstände des jüngsten Zwischenfalls sorgen auf der Urlaubsinsel aber für besonderes Aufsehen.
10.04.2025
6 min.
"Kommt nicht!" - Wut auf Mallorca wächst vor Rekordsaison
Die Proteste werden immer mehr. (Archivfoto)
Die Partymeilen erwachen auf Mallorca aus dem Winterschlaf. Erwartet wird ein Besucherrekord. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen. Welche negativen Folgen hat der Massentourismus?
Emilio Rappold und Ralf Petzold, dpa
Mehr Artikel