Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die meisten der 18 bei dem Messerangriff Verletzten konnten das Krankenhaus inzwischen verlassen. (Archivbild)
Die meisten der 18 bei dem Messerangriff Verletzten konnten das Krankenhaus inzwischen verlassen. (Archivbild) Bild: Georg Wendt/dpa
Panorama
Die meisten Messerattacken-Opfer haben Klinik verlassen

Bei einem Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof werden 18 Menschen verletzt, vier sogar lebensgefährlich. Vier Tage nach der Tat geht es den meisten Opfern besser.

Hamburg.

Die meisten der 18 bei der Messerattacke am Hamburger Hauptbahnhof Verletzten haben das Krankenhaus inzwischen wieder verlassen. Bei 13 Personen könne sie das verlässlich sagen, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft. Bei zwei weiteren sei die Entlassung zumindest bereits geplant. 

Zum Gesundheitszustand der übrigen drei Verletzten konnte sie keine Angaben machen. "Auch ist es zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich, abzuschätzen, wie viele der Verletzten noch psychologische Nachbetreuung benötigen", sagte die Sprecherin. 

Bei der Messerattacke durch die mutmaßliche Täterin, eine erst kurz zuvor aus der Psychiatrie entlassene 39-Jährige, wurden am Freitagabend elf Menschen schwer und sieben weitere leicht verletzt. Drei Frauen im Alter von 24, 52 und 85 Jahren sowie ein 24 Jahre alter Mann schwebten zunächst auch in Lebensgefahr. 

Alle Verletzten waren nach der Tat in Hamburger Krankenhäuser gebracht worden. Laut Staatsanwaltschaft wohnen sieben von ihnen in Hamburg. Vier kommen demnach aus Bremen, drei aus Niedersachsen und jeweils eine Person aus Nordrhein-Westfalen, Bayern, Hessen und Polen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
25.05.2025
5 min.
Messerangriff in Hamburg: Verdächtige war in Psychiatrie
Seit einiger Zeit gilt ein Waffenverbot im Bereich des Hauptbahnhofs. (Archivbild)
An einem vollen Bahnsteig im Hamburger Hauptbahnhof werden 15 Menschen mit einem Messer verletzt, weitere kommen zu Schaden. Die Verdächtige war Behörden bereits bekannt.
Marc Niedzolka, Christiane Bosch, Mirjam Uhrich, Sönke Möhl und Bernhard Sprengel, dpa
17:33 Uhr
5 min.
Annaberger Kät: Zehn Tage zwischen Adrenalinkicks, Rummelplatzromantik und einem süßen Geheimnis
Die Kät-Tester hatten am Donnerstag schon ihren Spaß im neuen „Loop Fighter“.
Zum größten und ältesten Volksfest im Erzgebirge werden von Freitag an bis zum 29. Juni hunderttausende Besucher erwartet. Worauf die sich freuen können.
Kjell Riedel
28.05.2025
2 min.
Noch zwei Opfer der Hamburger Messerattacke in Klinik
Am Dienstag lagen noch zwei Verletzte im Krankenhaus. (Archivbild)
Die Folgen der Messerattacke am Hamburger Hauptbahnhof werden für die meisten der 18 Opfer noch länger spürbar sein. Zwei von ihnen wurden am vierten Tag nach der Tat noch im Krankenhaus behandelt.
17:34 Uhr
2 min.
Welche Medaille wird es für die Fußballer des VfB Annaberg – Silber, Bronze oder Holz?
Richie Schulze (l.) und der VfB Annaberg könnten mit einem Sieg in Frankenberg noch Vizemeister der Sachsenklasse werden.
Von Rang 2 bis 5 ist für den VfB Annaberg am letzten Spieltag in der Sachsenklasse noch alles möglich. Die Reserve kann indes Zünglein an der Waage im Aufstiegskampf der Erzgebirgsliga spielen.
Frank Grunert
18.06.2025
2 min.
Erzgebirgskrimi: Aufgrund von Dreharbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen
Sind zu Dreharbeiten im Erzgebirge unterwegs: die Schauspieler Teresa Weißbach, Lara Mandoki und Kai Scheve.
An der Sankt Annenkirche und am Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz finden weitere Dreharbeiten für neue Folgen des Erzgebirgskrimis statt. Zur Absicherung der Dreharbeiten kommt es zu Sperrungen und Halteverbote.
Holk Dohle
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
Mehr Artikel