Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
JJ aus Österreich gewann den ESC 2025 - ein Event mit Rekord-Reichweite.
JJ aus Österreich gewann den ESC 2025 - ein Event mit Rekord-Reichweite. Bild: Jens Büttner/dpa
Panorama
EBU: Rekordverdächtige 166 Millionen sahen den Basler ESC

Der Eurovision Song Contest in der Schweiz: Das Spektakel mit seinen zwei Halbfinals und dem Finale lockte dieses Jahr ein sehr großes Publikum an. Auch viele Deutsche waren fasziniert.

Basel.

Der Eurovision Song Contest in Basel hat nach Angaben des Veranstalters einen Reichweitenrekord aufgestellt. Rund 166 Millionen Menschen haben den Eurovision Song Contest im Mai verfolgt, wie die European Broadcasting Union (EBU) mitteilt - ein Plus von drei Millionen im Vergleich zum Vorjahr. Das weltweit größte Musikspektakel habe vor allem jüngeres Publikum so zahlreich wie noch nie angelockt, hieß es. 

Insgesamt lag der Marktanteil laut EBU in den 37 Teilnehmerländern für das Finale am 17. Mai bei 47,7 Prozent - das sei der höchste Wert seit 2004. Bei den 15- bis 24-Jährigen habe der Marktanteil sogar bei bisher unerreichten rund 60 Prozent gelegen. 

Island, Finnland und Schweden stünden an der Spitze der Länder, wo der ESC mit bis zu 98 Prozent Marktanteil ein Straßenfeger gewesen sei. Auch in Deutschland hätten mit 9,1 Millionen besonders viele Menschen zugeschaut, so die EBU.

1,7 Milliarden Aufrufe auf Instagram und Tiktok

"Der Eurovision Song Contest hat im Fernsehen, auf digitalen Plattformen und in den Streaming-Charts seine bisher größte Wirkung erzielt und seinen Platz als eines der einflussreichsten Kulturereignisse der Welt gefestigt", teilte die EBU mit. Tiktok und Instagram hätten beide zusammen rund 1,7 Milliarden Aufrufe verzeichnet. 

Da die Stimmen der TV-Zuschauer nicht auf die aus den teilnehmenden Ländern beschränkt seien, entwickle sich das Event immer mehr zu einem globalen Ereignis. Menschen aus 146 Ländern hätten diesmal mit abgestimmt, hieß es. Viele Votes kamen aus den USA und Kanada.

Abor und Tynna trugen mit ihrem Song "Baller" beim ESC zum großen Interesse der Deutschen bei.
Abor und Tynna trugen mit ihrem Song "Baller" beim ESC zum großen Interesse der Deutschen bei. Bild: Jens Büttner/dpa

Das Finale des mehrtägigen Events hatte Österreich mit dem Countertenor JJ und seinem Song "Wasted Love" gewonnen. Das österreichische Geschwisterpaar Abor und Tynna, das für Deutschland an den Start gegangen war, kam mit "Baller" auf Platz 15. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
11:25 Uhr
1 min.
Keltische Klänge zur irischen Nacht auf Schloss Rochsburg
Zur irischen Nacht wird auf die Rochsburg geladen.
Historische Mauern und keltische Melodien: Schloss Rochsburg wird zur Kulisse für ein einzigartiges Konzert. Was macht diesen Abend so begehrt?
Babette Philipp
18.05.2025
5 min.
Arger Dämpfer für Raab beim ESC: Sein auserkorener Song „Baller“ trifft nicht ins Schwarze
Abor & Tynna aus Österreich, die für Deutschland an den Start gegangen sind, traten mit ihrem Titel „Baller“ an.
JJ aus Österreich gewinnt den 69. Eurovision Song Contest in Basel mit der Pop-Oper „Wasted Love“. Für Deutschland landen Abor & Tynna mit „Baller“ mit Schützenhilfe von Stefan Raab nur auf Platz 15.
Pierre Franz
11:28 Uhr
2 min.
Kegeln: Peniger Männer gewinnen erneut das Turnier des SKV Waldheim
Die Peniger Kegler gewannen wie im Vorjahr den Pokal der Stadt Waldheim.
Die Kegler des TSV Penig haben wie im Vorjahr den Pokal der Stadt Waldheim gewonnen. Einem Spieler gelang dabei eine gute Generalprobe für die anstehende Deutsche Seniorenmeisterschaft.
Robin Seidler
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
22.06.2025
3 min.
Platz für 28 Camper: Neuer Wohnmobil-Stellplatz in Chemnitz geht in Betrieb
Denis Sommerfeld betreibt mit seiner Frau den neuen Wohnmobil-Stellplatz an der Limbacher Straße/Am Stadtgut.
Für Camper gibt es einen weiteren Anlaufpunkt in der Stadt, der größer als bisherige Anlagen ist. Was der Platz bietet – und worauf der Betreiber bislang verzichten muss.
Benjamin Lummer
17.04.2025
4 min.
Schweigen ist Gold: Muss der deutsche ESC-Beitrag Abor & Tynna das Finale absagen?
Wird sie bis zum ESC-Finale stimmlich fit? Tünde Bornemisza von Abor & Tynna beim deutschen Vorentscheid des Eurovision Song Contest.
Am 17. Mai findet der Eurovision Song Contest in Basel statt. Aktuell sorgt der Gesundheitszustand der Sängerin, die für Deutschland mit dem Song „Baller“ antreten soll, für Beunruhigung.
Henni Henrion
Mehr Artikel