Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Es wird warm. (Symbolbild)
Es wird warm. (Symbolbild) Bild: Roberto Pfeil/dpa
Panorama
Erste Hitzewelle des Jahres kommt

Bis zu 35 Grad sagt der Deutsche Wetterdienst vorher. Allerdings ist die Freude über stabiles Badewetter nicht von langer Dauer.

Offenbach.

Deutschland steuert auf die erste Hitzewelle des Jahres zu. Ab Mitte der Woche wird es nach Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in weiten Teilen des Landes über 30 Grad warm. Das Hochsommerwetter hält allerdings wohl nicht lange an. 

Nach dem durchwachsenen Pfingstwetter wird das Wetter auf jeden Fall besser. Am Dienstag bleibt aber die Zweiteilung erhalten: "Während im Süden sich häufiger die Sonne zeigt, überwiegen in der Nordhälfte meist dichte Wolken und die Sonne kommt nur selten zum Zuge", sagt DWD-Meteorologe Nico Bauer. 

Zudem fällt im Norden auch immer wieder etwas Regen, am Nachmittag geht dieser dann in Schauerwetter über. Vereinzelt sind dann auch kurze Gewitter möglich. In der Nordhälfte werden lediglich 16 bis 21 Grad erreicht. Im Süden kommen dagegen bei Höchstwerten von 22 bis 26 wieder Sommergefühle auf.

Badewetter unter der Woche

Am Mittwoch zeigt sich dann auch in der Nordhälfte zwischen dichteren Wolkenfeldern immer mal wieder die Sonne. Sehr sonnig und sommerlich warm wird es dagegen im Südwesten. Dort herrscht bei Höchsttemperaturen von 24 bis 29 Grad bestes Badewetter.

"Alle Sommer- und vor allem Hitzefans kommen in den folgenden Tagen voll auf ihre Kosten", sagt Bauer. Dann nämlich dürfen sich auch die Bewohner im Norden auf warmes Sommerwetter freuen. In den Niederungen im Süden und Südwesten wird am Donnerstag die Hitzemarke von 30 Grad erreicht oder sogar überschritten. Und das bei reichlich Sonnenschein. Im Süden scheint diese gebietsweise den ganzen Tag von einem wolkenlosen Himmel.

Rückgang am Wochenende 

Zum kommenden Wochenende dehnt sich das heiße Sommerwetter auf weite Teile des Landes aus. Dann sind auch im Norden abseits der Küsten Höchsttemperaturen um 30 Grad möglich. Im Südwesten steigen die Temperaturen auf schweißtreibende Werte von 31 bis 35 Grad an. 

"Dann nimmt allerdings von Westen auch die Schauer- und Gewitterneigung wieder zu", sagt der Meteorologe voraus. "Nach jetzigem Stand gehen dann auch die Temperaturen wieder deutlich zurück, sodass von einer längeren Hitzewelle nicht die Rede sein kann." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
23.06.2025
5 min.
Eigenheim zu Geld machen? Warum ein Teilverkauf riskant ist
Guten Deal gemacht? Verbraucherschützer warnen beim Teilverkauf vor intransparenten oder unwirtschaftlichen Verträgen.
Eigenheimbesitzer, die im Alter schnell Geld brauchen, könnten darüber nachdenken, ihre Immobilie teilweise zu liquidieren. Der sogenannte Teilverkauf hat aber seine Tücken.
Katja Fischer, dpa
19.06.2025
2 min.
"Lupenreines Sommerwetter"
Am Sonntag nimmt dann die Wärmebelastung deutlich zu. (Archivbild)
Auf bis zu 37 Grad könnte das Thermometer an diesem Wochenende klettern. Aber die große Hitze bleibt nicht lange.
17.06.2025
2 min.
Hitze am Wochenende - mehr als 35 Grad möglich
Im Südwesten sind am Wochenende sogar Höchstwerte von mehr als 35 Grad möglich.
Warme Luft aus Nordafrika treibt die Temperaturen nach oben. Merklich kühler ist es zuvor vor allem im Norden.
17:00 Uhr
3 min.
Platz für 28 Fahrzeuge: Neuer Wohnmobil-Stellplatz in Chemnitz geht in Betrieb
Denis Sommerfeld betreibt mit seiner Frau den neuen Wohnmobil-Stellplatz an der Limbacher Straße/Am Stadtgut.
Für Camper gibt es einen weiteren Anlaufpunkt in der Stadt, der größer als bisherige Anlagen ist. Was der Platz bietet – und worauf der Betreiber bislang verzichten muss.
Benjamin Lummer
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
23.06.2025
6 min.
Klapp-König: Das Moto Razr 60 Ultra im Test
Nie wieder Fingerabdrücke: Die Rückseite des Razr 60 Ultra besteht bei der Modellvariante "Mountain Trail" tatsächlich aus Holz.
Seit seiner Wiedergeburt als faltbares Android-Smartphone wird die legendäre Motorola Razr-Reihe jedes Jahr besser und besser. Das neue Motorola Razr 60 Ultra setzt diese Tradition fort.
Christoph Dernbach, dpa
Mehr Artikel