Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auch Hunde können sich fürs Surfen begeistern - aber Schwimmwesten sind Pflicht.
Auch Hunde können sich fürs Surfen begeistern - aber Schwimmwesten sind Pflicht. Bild: Richard Vogel/AP/dpa
Panorama
"Es gibt nichts Niedlicheres": Hunde wetteifern um Surftitel

Ein Dalmatiner auf dem Surfbrett? Bei der "Incredible Dog Challenge" ist das kein ungewöhnlicher Anblick. Besonders rührend: Der Auftritt eines tauben Vierbeiners, der sich mutig in die Wellen stürzt.

Huntington Beach.

Kann ein Labrador besser surfen als ein Dalmatiner? Und wie schlägt sich ein halb erblindeter Hund beim Wellenreiten im Pazifik? Bei der alljährlichen "Incredible Dog Challenge" im US-Bundesstaat Kalifornien haben die vierbeinigen Wettstreiter am Freitag (Ortszeit) wieder erstaunliches Geschick auf dem wackeligen Brett bewiesen. Besonderes Lob verdiente sich dabei Faith, ein amerikanischer Pitbull-Terrier: Obwohl die Hündin taub ist und wegen ihrer Sehbehinderung eine Schutzbrille tragen muss, stürzte sie sich mutig in die Brandung. Vorher hatte ihr Besitzer James Will sie noch kräftig umarmt.

Faith ist taub und halb erblindet, stürzte sich aber trotzdem mutig in die Wellen.
Faith ist taub und halb erblindet, stürzte sich aber trotzdem mutig in die Wellen. Bild: Richard Vogel/AP/dpa

Die südlich von Los Angeles gelegene Küstenstadt Huntington Beach ist wegen ihres kilometerlangen Sandstrands und der verlässlich brechenden Wellen auch als "Surf City" bekannt. Genau der richtige Ort also, um kleine und größere Hunde gegeneinander antreten zu lassen. Gefragt war, was auch menschlichen Surfern hilft: ausgeprägter Gleichgewichtssinn, gute Körperbeherrschung, die richtige Schwimmtechnik - und natürlich: Liebe zum Wasser.

Große Wellen und kleine Tricks

Den Sieg in der Kategorie Kleine Hunde holte am Ende der kleine Petey - ein flauschiger West Highland White Terrier, der schon im Vorjahr zum Champion gekrönt worden war. Seine Trainerin Kay DeLoach war voll des Lobes über ihren sechsjährigen Zögling. "Er scheint sein Gewicht immer wieder neu auszubalancieren", sagte sie der "Los Angeles Times". "Es ist faszinierend, ihm dabei zuzusehen."

Lokalmatador Petey konnte seinen Vorjahrestitel verteidigen.
Lokalmatador Petey konnte seinen Vorjahrestitel verteidigen. Bild: Richard Vogel/AP/dpa

Bei der Wertung gilt: Je höher die Welle und je länger der Ritt, desto mehr Punkte gibt es. Kleine Tricks werden extra belohnt. Und Schwimmwesten sind nicht uncool, sondern Pflicht. Aber Surfen ist nur eine von vielen Disziplinen bei der "Incredible Dog Challenge": Auch Hürdenlauf, Slalom-Rennen, Stöckchenfangen und Weitsprung stehen auf dem Programm.

"Es gibt nichts Niedlicheres auf der Welt"

"Hunde sind einfach so viel mehr als nur Haustiere", schwärmte Kristina Welsh, Trainerin der elfjährigen Labrador-Surferin Koa. Die Hündin erinnere sie mit ihrer Begeisterung fürs Meer an kleine Zweibeiner, erzählte Welsh der "Los Angeles Times". "Da gibt es keinen Unterschied. Sie will ihren Tag mit Surfen verbringen wie jedes typische Kind in Südkalifornien. Es gibt nichts Niedlicheres auf der Welt." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
23.06.2025
2 min.
Ermittlungen nach Unglück an Eisbachwelle abgeschlossen
Die Ermittlungen zum Unfalltod einer Surferin auf der Münchner Eisbach-Welle sind abgeschlossen. (Archivbild)
Das Surfen auf der Eisbachwelle zählt zu den größten Attraktionen in München. Doch dann verunglückte eine junge Frau in den Fluten und starb. Wie geht es nun weiter?
12.07.2025
4 min.
Bauarbeiten auf zentraler Kreuzung in Zwickau: Diese Sperrungen und Umleitungen stehen ab Montag an
Noch läuft der Verkehr an der Sparkassenkreuzung ungehindert. Das wird sich in der nächsten Woche ändern.
Einer der wichtigsten Knotenpunkte der Stadt kann monatelang nur teilweise befahren werden. Auch der Busverkehr ist betroffen. Die „Freie Presse“ beantwortet die wichtigsten Fragen.
Johannes Pöhlandt
12.07.2025
2 min.
Deutsches EM-Team: Warum der Gruppensieg wichtig ist
Klara Bühl (3. v. r.) beim Abschlusstraining
Gegen Schweden hofft das Frauen-Nationalteam auf den dritten Turniersieg - um im "Flow" zu bleiben, wie Angreiferin Klara Bühl sagt. Eine vorbelastete Spielerin soll nicht geschont werden.
11.07.2025
3 min.
Nächste Hitzewelle oder Regenwetter? Das kommt jetzt auf Sachsen zu
Was kommt in den nächsten Tagen in Sachsen vom Himmel: Sonnenschein oder Regen?
Das Wochenende naht, Zeit für den Blick aufs Sachsen-Wetter. Und auf die kommende Woche. Was erwartet die Menschen im Freistaat? Die „Freie Presse“ hat nachgefragt.
Patrick Hyslop
11.07.2025
3 min.
„Einfach mal wieder abschalten können“: Wie verbringen VW-Mitarbeiter in Zwickau den Werksurlaub?
Cornelia Röschke arbeitet bei VW in der Logistik.
Ab Montag steht ein Großteil der Produktion im Zwickauer VW-Werk still. Mitarbeiter erzählen, wie sie die freie Zeit nutzen – und wovon genau sie abschalten wollen.
Sabrina Seifert
27.06.2025
2 min.
Auf der Eisbachwelle darf ab sofort wieder gesurft werden
Seit dem Unfalltod einer Surferin am 17. April war die Eisbachwelle in München gesperrt.
Seit dem Tod einer Surferin im Münchner Eisbach war die Welle gesperrt. Die Ermittlungen sind beendet - und jetzt auch die Wartezeit für die Wellenreiter. Doch für sie gibt es neue Regeln.
Mehr Artikel