Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Verstecken fanden Beamte unter anderem 25 Sturmgewehre, 126 Handgranaten und 25 Kilogramm Munition. (Archivbild)
In Verstecken fanden Beamte unter anderem 25 Sturmgewehre, 126 Handgranaten und 25 Kilogramm Munition. (Archivbild) Bild: Jerry Lampen/anp/dpa
Panorama
Europol: Internationale Waffenschmuggler-Bande ausgehoben

Ein Auto fährt mit Sturmgewehren, Granaten und Munition quer durch Europa. Doch die Polizei bekommt Wind davon. Am Ende wird ein ganzer Schmugglerring zerschlagen.

Den Haag.

Ermittler in mehreren europäischen Ländern haben eine Bande für den Schmuggel von Sturmgewehren und Granaten ausgehoben. Sieben Tatverdächtige seien im März bei Razzien in Frankreich, Spanien und Bosnien-Herzegowina verhaftet worden, teilte die europäische Polizeibehörde Europol am Freitag in Den Haag mit. Sie sollen Waffen von illegalen Märkten auf dem westlichen Balkan zur weiteren Verteilung nach Frankreich gebracht haben. 

Der Hauptverdächtige ist laut Europol flüchtig. Er werde von der bosnischen Polizei gesucht. Durch die koordinierte Operation von Polizei- und Justizbehörden mehrerer Länder sei die Lieferkette der Waffen zerschlagen worden.

25 Sturmgewehre entdeckt

Ermittlungen zu dem Fall begannen der Mitteilung zufolge bereits im September 2023, nachdem die Polizei in Slowenien ein Fahrzeug mit Waffen und Munition entdeckt hatte, die nach Frankreich gebracht werden sollten. Das Auto, das einen Wohnwagen zog, wurde in Österreich gestoppt. In Verstecken fanden Beamte 25 Sturmgewehre des Typs AK, 126 Handgranaten, 25 Kilogramm AK-Munition sowie ein Maschinengewehr und eine Pistole.

Der Fahrer, ein slowenischer Staatsbürger, wurde verhaftet. Mit Hilfe der Telefonaufzeichnungen des Mannes konnten die Ermittler laut Europol das Netzwerk aufdecken, zu dem auch Tatverdächtige in Frankreich, Serbien und Spanien gehörten. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
14.04.2025
3 min.
Anklage gegen mutmaßliche Callcenter-Betrüger
Vor einem Jahr hatten Hunderte Ermittler aus Deutschland und anderen Ländern ein Netzwerk von Telefonbetrügern zerschlagen. (Archivbild)
Sie sollen ihren Opfern vorgespiegelt haben, sie würden von ihrer Hausbank angerufen - tatsächlich wollten die Betrüger nur an ihr Geld. Jetzt gibt es Anklagen.
18.04.2025
3 min.
Eintrachts Europa-Aus: Niederlagen als "Teil des Erfolgs"
Purer Frust: Rasmus Kristensen.
Ein Elfmeter entscheidet. Das Europa-League-Aus von Eintracht Frankfurt frustriert Dino Toppmöller. Schnellstmöglich will er die Hessen erneut ins internationale Geschäft führen.
18.04.2025
5 min.
Trumps Zollgewitter könnte die Luftfahrt heftig treffen
Trumps Zölle könnten auch den Luftverkehr treffen.
Die neue US-Zollpolitik bleibt nicht ohne Folgen für den Luftverkehr. Erste Passagiere halten sich mit Buchungen zurück. Sollten die Zölle auch auf Flugzeuge ausgeweitet werden, wird es teuer.
Christian Ebner, dpa
09.04.2025
3 min.
Verdacht des Menschenhandels: Razzien in zehn Bundesländern
Wegen des Verdachts von Menschenhandel und illegaler Prostitution wurden Razzien in Deutschland und Tschechien durchgeführt. (Symbolbild)
Polizeien und andere Behörden durchsuchen am Morgen 32 Objekte in mehreren Bundesländern und Tschechien. Es geht um den Verdacht von Menschenhandel und um illegale Prostitution.
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
17.04.2025
2 min.
Rochlitz: Mann verletzt zwei Personen mit Messer - Hubschrauber im Einsatz
Zwei Menschen erlitten am Donnerstag Stichverletzungen.
Am Donnerstagabend wurden Polizei und Rettungskräfte zum Aldi an der Geithainer Straße gerufen. Ein Mann verletzte zwei Menschen mit einem Messer schwer. Nun ermittelt die Kripo.
Kirsten Erlebach
Mehr Artikel