Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
März 2017: Die MS "Astoria" an der Themsemündung zur Nordsee.
März 2017: Die MS "Astoria" an der Themsemündung zur Nordsee. Bild: Niels Johannes/Wikimedia Commons/CC BY-SA 4.0
Panorama
Ex-DDR-Kreuzfahrtschiff wird versteigert: Wer schnappt sich die „Astoria“?

Sie war das dienstälteste Kreuzfahrtschiff der Welt, fuhr 25 Jahre lang als „Völkerfreundschaft“ für die DDR. Nun kommt die „Astoria“ unter den Hammer.

Rotterdam.

Wer das nötige Kleingeld hat, kann sich ein schwimmendes Stück DDR-Geschichte kaufen: Am 17. Juni wird das ehemalige Kreuzfahrtschiff „Astoria“ in Rotterdam versteigert.

Das berichtet die „Sächsische Zeitung“ (SZ). 1948 als „Stockholm“ in Dienst gestellt, verkehrte das Schiff zunächst zwischen Schweden und den USA. Im Juli 1956 rammte sie in einer Nebelbank vor New York das italienische Passagierschiff „Andrea Doria“, welches daraufhin sank. Bei dem Unglück starben 51 Menschen.

Mehrmals Besitzer und Namen gewechselt

Im Januar 1960 kaufte die DDR das Schiff. Unter dem Namen „Völkerfreundschaft“ fuhr es bis 1985 für den FDGB-Feriendienst sowie die Staatsrederei DSR. Danach wurde das Kreuzfahrtschiff mehrmals verkauft, modernisiert und umbenannt, etwa in „Volker“, „Valtur Prima“, „Athena“ oder „Azores“.

Die „Völkerfreundschaft“ fotografiert ind en 60er Jahren.
Die „Völkerfreundschaft“ fotografiert ind en 60er Jahren. Bild: Willy Lange/dpa

Seit 2016 trägt es den Namen „Astoria“ und wurde damals als Dreh- sowie Wohnort für Kandidatinnen der Casting-Show „Germany‘s next Topmodel“ genutzt.

Corona war das Ende für die „Astoria“

Dem dienstältesten Kreuzfahrtschiff der Welt machte die Corona-Pandemie im Jahr 2020 ein (vorübergehendes) Ende. Das Schiff fuhr damals für Cruise & Maritime Voyages (CMV). Als keine Kreuzfahrten mehr stattfanden, meldete die CMV im Juli 2020 Insolvenz an.

Seit Dezember 2020 liegt die nicht mehr fahrtüchtige „Astoria“ nun in Rotterdam. Eine erste Versteigerung im Jahr 2021 scheiterte daran, dass keiner das Mindestgebot von zehn Millionen Euro abgab. Beim Versteigerungstermin am 17. Juni soll nun der Meistbietende den Zuschlag bekommen, meldet die SZ. (phy)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
16:00 Uhr
2 min.
Finanzschock in Burgstädt: Rückzahlung von 1 Million Euro Gewerbesteuer
Leere Hosentaschen und eine Hand mit Euromünzen. Ein Symbolbild für klamme Kassen.
Die finanzielle Lage in Burgstädt spitzt sich zu. Ohne Haushalt kämpft die Stadt mit Unsicherheiten und Einschränkungen. Was sagt die Rechtsaufsichtsbehörde dazu? Ein Einzelfall in Mittelsachsen?
Bettina Junge
12.05.2025
2 min.
Sie wurde nur 60 Jahre alt: Bohlen-Ex Nadja „Naddel“ Abd el Farrag ist tot
Nadja Abd el Farrag und Dieter Bohlen im Jahr 1999 bei der Verleihung der World Music Awards in Monte-Carlo.
Berühmt wurde sie als Lebensgefährtin von Dieter Bohlen. In den vergangenen Jahren kämpfte Nadja Abd el Farrag jedoch zunehmend mit Sucht- und Geldproblemen. Nun ist die 60-Jährige gestorben.
Patrick Hyslop
11.11.2024
5 min.
Nach Rauswurf bei Karat: Christian Liebig spricht von Mobbing
Berlin im März 2015 (v.l.): Christian Liebig, Martin Becker, Claudius Dreilich, Bernd Römer und Michael Schwandt posieren anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Rockgruppe.
Insgesamt 36 Jahre lang war Liebig Bassist bei Karat - Ende 2022 plötzlich der große Knall. Nun spricht er offen über seinen Rauswurf.
Patrick Hyslop
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
16:00 Uhr
4 min.
Traumabi 1,0: Wie dieses Quartett das am Glauchauer Gymnasium geschafft hat
Lena Orosz, Fynn Aßmann, Maren Tiepner und Laura Pham (von links) haben das Abi mit 1,0 bestanden.
Viermal hat es am Glauchauer Georgius-Agricola-Gymnasium zum Abitur die Traumnote von 1,0 gegeben. Welche Pläne das Quartett nun hat.
Stefan Stolp
Mehr Artikel