Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mehr als 30 Jahre nach dem Mord an dem Mafiajäger Giovanni Falcone ist einer der Attentäter nun wieder frei. (Foto: Archiv)
Mehr als 30 Jahre nach dem Mord an dem Mafiajäger Giovanni Falcone ist einer der Attentäter nun wieder frei. (Foto: Archiv) Bild: Nino Labruzzo/AP/dpa
Panorama
Falcone-Attentäter nach drei Jahrzehnten auf freiem Fuß

Im Auftrag der Mafia brachte er mehr als 100 Menschen um - auch den Top-Juristen Giovanni Falcone. Jetzt ist die Strafe verbüßt. Die Schwester des Mafiajägers äußert tiefen Schmerz - und Verständnis.

Rom.

Mehr als 30 Jahre nach der Ermordung des Mafiajägers Giovanni Falcone auf Sizilien ist eine der zentralen Figuren des Attentats wieder ein freier Mann. Der frühere Mafiakiller Giovanni Brusca hat seine gesamte Haftstrafe samt anschließender Bewährung verbüßt, wie die italienischen Justizbehörden mitteilten. Der 68-Jährige arbeitete nach seiner Festnahme mit der Justiz zusammen. Inzwischen lebt er außerhalb von Sizilien unter anderem Namen in einem Zeugenschutzprogramm.

Brusca hatte zugegeben, im Mai 1992 bei dem Bombenanschlag auf Falcones Autokolonne den Zünder ausgelöst zu haben. Der Jurist war eine der Symbolfiguren im Kampf gegen Italiens organisierte Kriminalität. Bei dem Anschlag auf einer Autobahn in der Nähe der sizilianischen Hauptstadt Palermo wurden auch seine Frau und drei Leibwächter getötet. Das Attentat machte Schlagzeilen weltweit.

Auch viele andere Mafia-Morde auf dem Konto 

Vier Jahre später wurde der Mafioso festgenommen. Anschließend sagte er als Zeuge aus. Brusca ermordete nach eigenen Angaben mehr als hundert Menschen. Der Ex-Vertraute des verstorbenen Cosa-Nostra-Bosses Salvatore Riina gab auch ein anderes spektakuläres Verbrechen zu: die Entführung und Ermordung des Sohnes eines Kronzeugens gegen die Mafia. Der Leichnam des Kindes wurde später in Salzsäure aufgelöst.

Der Jurist Giovanni Falcone war eine der Symbolfiguren im Kampf gegen die Mafia. (Foto: Archiv)
Der Jurist Giovanni Falcone war eine der Symbolfiguren im Kampf gegen die Mafia. (Foto: Archiv) Bild: ---/epa/dpa

Wegen des Attentats auf Falcone war das ehemalige Cosa-Nostra-Mitglied zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Bereits im Mai 2021 wurde Brusca aus dem Gefängnis entlassen. Seither musste er sich jedoch noch regelmäßig bei der Polizei melden. Seit Ende Mai sind nun alle Auflagen weg. 

Die Schwester seines Mordopfers, Maria Falcone, äußerte "Schmerz und tiefe Bitterkeit". Zugleich verwies sie darauf, dass die Freilassung Folge eines Gesetzes sei, das ihr Bruder gewollt habe, um die Mafia von innen heraus zu zerschlagen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
06:15 Uhr
7 min.
Israel forciert Angriffe auf Iran - Bewegt sich Teheran?
US-Präsident Trump rief die Menschen in Teheran zur Flucht auf.
Der Krieg zwischen Israel und dem Iran dauert eine weitere Nacht an. Trump ruft die Bewohner Teherans zur Flucht auf. Gibt die dortige Führung unter dem Druck nach und lässt sich auf Gespräche ein?
11.06.2025
2 min.
Luxusjacht "Bayesian" soll Ende Juni geborgen werden
Das Wrack der "Bayesian" liegt tief auf dem Meeresboden - die Bergung gilt als technisch aufwendig. (Archivbild)
Die Superjacht galt als unsinkbar, doch seit 2024 liegt die "Bayesian" vor Sizilien auf dem Meeresgrund. Nach Verzögerungen und dem Tod eines Tauchers soll nun der Rumpf wieder ans Tageslicht.
28.05.2025
3 min.
15 Jahre Haft für falsche Narkoseärztin
Die Angeklagte hatte sich mit einer gefälschten Approbationsurkunde eine Stelle als Narkoseärztin erschwindelt.
Wegen dreifachen Mordes wurde eine falsche Ärztin 2022 zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Angeklagte legte erfolgreich Revision ein. Nun wurde erneut geurteilt.
06:12 Uhr
3 min.
Das Grauen von Tuam: Suche nach Babyleichen hat begonnen
In Irland hat die Suche nach fast 800 Baby- und Kinderleichen begonnen.
Die jungen Mütter erlebten blanken Horror: Ihre Neugeborenen wurden entsorgt wie Müll. Jahre nach den ersten Funden auf dem Gelände eines abgerissenen Mutter-Kind-Heims wird in Irland wieder gegraben.
Jan Mies, dpa
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
Mehr Artikel