Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
An Unfallstellen mit dem Handy draufhalten und filmen - ein Ärgernis für die Retter. (Symbolbild)
An Unfallstellen mit dem Handy draufhalten und filmen - ein Ärgernis für die Retter. (Symbolbild) Bild: Alexander Auer/dpa
Panorama
Feuerwehr-Chef: Gaffer sollten Führerschein verlieren können

Die Feuerwehr eilt zur Unfallstelle, hat alle Hände voll zu tun - und muss sich dann noch um aufdringliche Gaffer kümmern. Ein Unding, sagt der Chef des Feuerwehrverbands. Er schlägt mehr Härte vor.

Osnabrück.

Gaffer an Unfallstellen sollen nach dem Willen von Deutschlands oberstem Feuerwehrmann Karl-Heinz Banse härter bestraft werden können. "Gaffer bleiben ein Dauerärgernis bei Einsätzen. Da muss sich etwas ändern", sagte Banse der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Da bisherige Strafen offenbar nicht abschreckten, forderte er Nachbesserungen von der Politik: "Gaffer sollten bestraft werden wie Autofahrer, die während der Fahrt das Handy nutzen – bis zur zeitnahen Abnahme des Führerscheins. Das schreckt mehr ab als abstrakte Geldstrafen."Früher hätten Feuerwehrleute sich bei Unfall-Einsätzen darauf konzentrieren können, Opfer aus Wracks zu befreien. Heute müssten sie gleichzeitig Opfer retten und Gaffer fernhalten. An dem Verhalten hätten auch Gesetzesreformen der vergangenen Jahre nichts geändert, die etwa das Fotografieren oder Filmen von Toten unter Strafe gestellt haben. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
28.06.2025
2 min.
Kommunen: Bürger auf Wasserknappheit bei Hitze vorbereiten
Wasser kann Luxus sein - wenn es knapp ist und für die Landwirtschaft gebraucht wird. (Illustration)
Längere Trockenphasen als Folge der Erderwärmung können auch in Deutschland regional zu Wassermangel führen. Die Kommunen sollten sich und ihre Bürger darauf vorbereiten, mahnt ihr Spitzenverband.
10.07.2025
3 min.
Wer jetzt in zwei Hotels am Fichtelberg das Sagen hat
Das Ahorn-Hotel „Am Fichtelberg“ ist auf Familien ausgerichtet.
Mit insgesamt 560 Zimmern bilden die beiden Oberwiesenthaler Ahorn-Hotels das größte Beherbergungsunternehmen in der hiesigen Region. Auf Führungsebene gab es nun Veränderungen.
Kjell Riedel
17:33 Uhr
1 min.
Fußballprofi Nicolas Kühn wechselt nach Italien
Nicolas Kühn wurde unter anderem bei FC Bayern München II ausgebildet.
Von Wunstorf über Schottland an den Comer See: Nicolas Kühn spielt künftig für Como 1907. Dort trifft der 25-Jährige auf Trainer Cesc Fàbregas – und große Pläne.
17:35 Uhr
1 min.
Erzgebirge: Wanderer müssen Umleitungen in Kauf nehmen
Wanderer müssen unter anderem im Bereich des Grünen Grabens Umleitungen in Kauf nehmen.
Im Bereich des Pobershauer Flügels und des Grünen Grabens werden unter anderem Bäume gefällt.
Babette Zaumseil
08.07.2025
2 min.
Weiterfahren, Telefon weg: richtiges Verhalten am Unfallort
 Richtiges Verhalten am Unfallort: Autofahrer sollten zügig und ohne unnötiges Bremsen vorbeifahren und den Anweisungen der Rettungskräfte folgen.
Sich am Leid anderer Menschen ergötzen, filmen und Fotos machen - nicht nur das. Gaffer können Rettungskräfte behindern und Leben gefährden. Welche Sanktionen drohen und wie man es richtig macht.
11.07.2025
3 min.
Nächste Hitzewelle oder Regenwetter? Das kommt jetzt auf Sachsen zu
Was kommt in den nächsten Tagen in Sachsen vom Himmel: Sonnenschein oder Regen?
Das Wochenende naht, Zeit für den Blick aufs Sachsen-Wetter. Und auf die kommende Woche. Was erwartet die Menschen im Freistaat? Die „Freie Presse“ hat nachgefragt.
Patrick Hyslop
Mehr Artikel