Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Vor Gericht zeigte sich der Angeklagte geläutert. (Archivbild)
Vor Gericht zeigte sich der Angeklagte geläutert. (Archivbild) Bild: Aleksandra Bakmaz/dpa
Panorama
Genitalverstümmelung auf Wunsch? Bewährungsstrafe für den Ex

Eine Frau soll ihren Partner um eine intime Verstümmelung gebeten haben. Das Gericht erkennt ihre Einwilligung nicht an – und verurteilt den Mann.

Ravensburg.

Ein 26-Jähriger ist zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden, weil er die Schamlippen seiner Freundin verstümmelt haben soll - auf ihren eigenen Wunsch hin. Das Ravensburger Landgericht sah es als erwiesen, dass die Initiative für die Beschneidung von der Frau kam, sie aber wegen einer psychischen Erkrankung nicht Einwilligungsfähig gewesen sei. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Die Tat spielte sich demnach im Herbst 2021 in der Wohnung des Fachinformatikers in Leutkirch im Allgäu ab - etwas mehr als ein Jahr nach dem Kennenlernen der beiden.

Rituelle Zeremonie 

Die Anklage wirft dem Fachinformatiker vor, seine damalige Partnerin in einer Art ritueller Zeremonie nackt ans Bett gefesselt und betäubt zu haben. Unter anderem mit Rasierklingen soll er Teile der Klitoris und der Schamlippen abgeschnitten haben. Nach der Prozedur sollen sie laut Staatsanwaltschaft zu einer Weihkapelle gegangen sein, um sich dort ein Versprechen zu geben. 

Nach der Rückkehr in der Wohnung sei ein "Ehevertrag" geschlossen worden, in dem sich die Frau zum unbedingten Gehorsam dem Angeklagten gegenüber verpflichtet habe. Im Falle eines Ehebruchs drohte der Frau demnach der Tod. Laut Gericht kam auch dieser "Ehevertrag" auf Initiative der Frau zustande, die in Pflegefamilien aufgewachsen sei.

Die Frau habe sich nach Missbräuchen in ihrer Vergangenheit "unrein" gefühlt und ihren damaligen Partner deshalb um eine Beschneidung gebeten. Bis heute leide sie unter Schmerzen im Genitalbereich. 

Schmerzensgeld für Ex-Partnerin

Das Beziehungsgefüge der beiden beschrieb das Gericht als problematisch. Sie habe sich ihrem Partner unterworfen, weil das ihrem Idealbild einer Beziehung entsprochen hätte, sagte die Vorsitzende Richterin. "Sie sehnte sich nach einer eigenen Familie mit dem Angeklagten, nach Liebe und Sicherheit." Sie habe kontrolliert werden wollen. Die Tat sei sittenwidrig gewesen - auch wenn die Frau zugestimmt habe. 

Ihr sprach das Gericht ein Schmerzensgeld in Höhe von 8.000 Euro zu. Der Angeklagte hat eine Tochter mit der Frau. Außerdem soll er Terre des Femmes, einer Organisation, die sich gegen Genitalverstümmelungen einsetzt, 2.000 Euro zahlen. Verurteilt wurde der Mann auch wegen bewaffneten Drogenhandels, Geldfälschung und kleineren Diebstählen zu zwei Jahren Haft auf Bewährung. 

Angeklagter engagiert sich in Suchthilfe

Mittlerweile habe er mehrere Therapien hinter sich und nehme keine Drogen mehr, hatte der Angeklagte vor Gericht beteuert. Dies würdigte das Gericht zu seinen Gunsten. Nach erfolgreichen Therapien engagiere sich der Angeklagte zwischenzeitlich selbst in der Suchthilfe. Der Prozess fand größtenteils unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. 

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, der Angeklagte verzichtete vor Gericht auf Rechtsmittel. Sein Verteidiger hatte einen Freispruch für die Genitalverstümmelung gefordert. Die Staatsanwaltschaft plädierte für eine Gesamtfreiheitsstrafe von vier Jahren. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
15:10 Uhr
5 min.
Musikgenie Brian Wilson: Sonnenschein und dunkle Schatten
Im Alter überwand Wilson sein Lampenfieber und hatte Freude an Auftritten. (Archivfoto)
Mit den Beach Boys schuf er Popmusik für die Ewigkeit. Doch während er fröhliche Melodien schrieb, litt Brian Wilson unter schweren psychischen Problemen, die fast sein Leben zerstörten.
Philip Dethlefs, dpa
15:11 Uhr
1 min.
Schüler in Aue von Auto erfasst
Zu einem Unfall auf der Schwarzenberger Straße in Aue rückte die Polizei aus.
Der Junge war laut Polizei plötzlich auf die Straße gerannt.
Heiko Hößler
Von Tino Beyer
2 min.
10.06.2025
2 min.
Bitter für Stefanie Hertel: Warum ihr Open-Air in Klingenthal nicht zog
Meinung
Redakteur
Stefanie Hertel bei ihrem Open-Air in der Vogtland-Arena in Klingenthal anlässlich ihres 40-jährigen Fernsehjubiläums.
Keine 1000 Fans waren am Sonntag zum Event in die Vogtland-Arena gekommen. Was mögliche Gründe dafür waren - ein Kommentar.
Tino Beyer
16.05.2025
2 min.
Stromfalle für Nachbarin - Vier Jahre Haft für 61-Jährigen
Ein Angeklagter wird wegen versuchten Mordes zu einer Haftstrafe verurteilt. (Archivbild)
Er setzte einen Rollator und einen Einkaufswagen vor seiner Wohnungstür unter Strom. Potenzielles Opfer: eine Nachbarin. Nun wird der Mann wegen versuchten Mordes verurteilt.
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
23.05.2025
4 min.
Überfall auf Kim Kardashian: Haftstrafen für "Opa-Gangster"
Im Prozess um den Raubüberfall auf Kim Kardashian hat ein Gericht in Paris gegen die Angeklagten hohe Haftstrafen verhängt. (Archivbild)
In Paris wird Kim Kardashian 2016 in ihrer Luxusresidenz überfallen und ausgeraubt. Vor Gericht beteuern viele der betagten Angeklagten ihre Unschuld. Acht werden verurteilt und zwei freigesprochen.
Michael Evers, dpa
Mehr Artikel