Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Panorama
Großbrand in Villingen-Schwenningen - Gebäude eingestürzt

Die Menschen genießen den Sommerabend im historischen Stadtzentrum. Dann bricht ein Feuer aus und erfasst sechs Gebäude.

Villingen-Schwenningen.

Nach einem Großbrand in der Altstadt von Villingen-Schwenningen in Baden-Württemberg sind von sechs betroffenen Gebäuden mehrere teilweise einsturzgefährdet. Ein Haus sei bereits teils eingestürzt, sagte eine Sprecherin der städtischen Feuerwehr. Der Brand sei unter Kontrolle, es liefen noch Nachlöscharbeiten. Etwa 100 Kräfte waren demnach im Einsatz. Der Schaden dürfte nach ersten Einschätzungen der Feuerwehr in die Millionen gehen.

Drei Verletzte in Klinik - Schaulustige in der Altstadt

Neben einem Feuerwehrkollegen sei nun ein weiterer verletzt im Krankenhaus, präzisierte die Feuerwehrsprecherin. Ein weiterer mit Verletzungen wurde ambulant behandelt. Mindestens ein Anwohner sei mit einer Rauchgasvergiftung ebenfalls in einer Klinik. Die vom Großbrand betroffenen Bewohner im Schwarzwald-Baar-Kreis kamen nach Angaben des städtischen Pressesprechers bei Familien und Freunden unter. 

In der belebten Altstadt hatten die Rettungskräfte zu Beginn des Einsatzes auch damit zu tun gehabt, einige Schaulustige aus der Gefahrenzone zu verweisen. Angrenzende Gebäude waren von der Feuerwehr gekühlt worden, um eine weitere Ausbreitung des Brandes zu verhindern. Zu einer möglichen Ursache des Großbrandes konnten Polizei und Feuerwehr noch keine Angaben machen. 

Erste Meldung: Ein Balkonbrand

Der erste Notruf war um 18.27 Uhr eingegangen. Ein Balkonbrand war gemeldet worden. In dem Haus befand sich im Erdgeschoss ein Imbiss. Dann breitete sich das Feuer in der eng bebauten Altstadt im Schwarzwald-Baar-Kreis aus. Eine große Rauchsäule über der Stadt war weithin sichtbar. Die Löscharbeiten waren aufgrund der engen Gassen und des dichten Altbaubestandes herausfordernd. Anwohner sollten Fenster und Türen geschlossen halten. 

Durch die heutige Doppelstadt Villingen-Schwenningen mit aktuell etwa 90.000 Einwohnerinnen und Einwohnern verlief früher die Landesgrenze zwischen Baden und Württemberg. Die Altstadt ist besonders durch ihre historische Bausubstanz und den mittelalterlichen Charakter gekennzeichnet. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
11.07.2025
4 min.
Aue feiert Sommerfest statt Stadtfest: So teuer sind Bratwurst, Bier und Co.
Sie mixt die Cocktails auf dem Sommerfest in Aue: Barchefin Sidney Seifert.
Von Freitag bis Sonntag findet zum ersten Mal ein Sommerfest in Aue statt. Doch wohin bei großem und kleinem Hunger? Ein erster Kulinarik-Rundgang am Carolateich schafft Klarheit.
Caspar Leder
12:00 Uhr
1 min.
Verhandlungen am Amtsgericht Freiberg: Von Beleidigung bis Diebstahl
Der Wartebereich im Amtsgericht Freiberg mit Blick in die Strafabteilung.
Unterschiedliche Delikte beschäftigen die Richter am Amtsgericht der Silberstadt. Hier ausgewählte Verfahren in der Woche ab dem 14. Juli 2025.
Steffen Jankowski
11.07.2025
3 min.
„Einfach mal wieder abschalten können“: Wie verbringen VW-Mitarbeiter in Zwickau den Werksurlaub?
Cornelia Röschke arbeitet bei VW in der Logistik.
Ab Montag steht ein Großteil der Produktion im Zwickauer VW-Werk still. Mitarbeiter erzählen, wie sie die freie Zeit nutzen – und wovon genau sie abschalten wollen.
Sabrina Seifert
12:00 Uhr
1 min.
Nächste Vollsperrung im Erzgebirge: Zwei Straßen in Bermsgrün erhalten neue Fahrbahndecke
Gemeinde- und Richterstraße in Bermsgrün sind ab Montag voll gesperrt.
Für Anwohner der Gemeindestraße in Bermsgrün werden die kommenden Wochen heikel. Auch die Richterstraße bis Ortsausgang ist betroffen.
Beate Kindt-Matuschek
07.07.2025
4 min.
Brand in Thüringen unter Kontrolle - Neue Taktik in Sachsen
150 Einsatzkräfte sind derzeit in Thüringen noch im Einsatz.
In Thüringen entspannt sich die Lage nach dem Großbrand. In Sachsen bleibt die Situation ernst. Die Bundeswehr leistet Amtshilfe - und wirft mit Hubschraubern rund eine Million Liter Löschwasser ab.
15.06.2025
3 min.
Altstadtbrand: Ursachensuche in Villingen-Schwenningen läuft
Nach dem Großbrand in der Innenstadt von Villingen sind die Häuser zunächst nicht mehr bewohnbar, zwei der sechs Gebäude sind zum Teil eingestürzt.
Nach dem Großbrand in Villingen-Schwenningen bleibt eine Frage noch unbeantwortet: Wie konnte das Feuer ausbrechen? Auf der Suche nach einer Antwort braucht es Geduld.
Mehr Artikel