Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Panorama
Große Hitze und Brände in Griechenland

Der Sommer erreicht einen ersten Höhepunkt: Bei Temperaturen von bis zu 42 Grad erlebt Hellas eine mehrtägige Gluthitze. Die Menschen fürchten die stark erhöhte Waldbrandgefahr.

Athen.

Die Menschen in Griechenland stöhnen unter der ersten starken Hitzewelle dieses Sommers. Vielerorts sollen die Thermometer in diesen Tagen auf Werte von bis zu 42 Grad klettern, teilte das meteorologische Amt mit. Bereits in den frühen Morgenstunden des Freitags wurden örtlich Temperaturen von 36 Grad gemessen. Angesichts der Trockenheit ist die Brandgefahr in vielen Teilen des Landes hoch.

Kreta von extremer Hitze verschont

Verschont von der Hitze bleiben hauptsächlich die Touristeninseln der südlichen Ägäis sowie Kreta. Dort werden wegen der Meeresbrise Temperaturen von bis zu 6 Grad weniger als auf dem Festland gemessen, berichtete das Wetteramt.

Für die nächsten Tage herrscht Gluthitze in Athen
Für die nächsten Tage herrscht Gluthitze in Athen Bild: Socrates Baltagiannis/

Trotz der Hitze bildeten sie bereits am Vormittag lange Warteschlangen vor dem Eingang des Wahrzeichens Athens, der Akropolis. "Wir haben einen Hut, viel Wasser und wollen hinauf", sagte eine Urlauberin aus Australien im griechischen Fernsehen.

Nachttemperaturen über 30 Grad belasten den Körper

In Athen und anderen Städten des Landes sinken die nächtlichen Temperaturen nicht unter 30 Grad. Das sei für die Gesundheit sehr gefährlich, warnen Ärzte. Der Schlaf sei gestört, man schwitze stark und der Körper könne sich nicht erholen, heißt es. Daher raten griechische Medien vor allem älteren und kranken Menschen immer wieder, schattige und klimatisierte Orte aufzusuchen. Alkoholische Getränke sollen gemieden und stattdessen viel Wasser getrunken werden.

Über 28.000 Einsatzkräfte in Alarmbereitschaft

Der Feuerwehr ist es unter massivem Einsatz von Löschflugzeugen und Hubschraubern gelungen, am Donnerstag einen Brand zu löschen, der wegen eines defekten Kabels der Elektrizitätsgesellschaft (DEI) rund 60 Kilometer südwestlich von Athen ausgebrochen war. Wie der für den Zivilschutz zuständige Minister Giannis Kefalogiannis dem Nachrichtensender Skai sagte, wurden bei dem Brand 13 Ferienhäuser beschädigt oder zerstört.

Für die kommenden Tage seien die gesamten Kräfte der Feuerwehr und der Freiwilligen in Alarmbereitschaft - insgesamt gut 28.000 Menschen, sagte der Minister weiter. Im Laufe des Tages sollen örtlich starke Winde einsetzen, die unterstützt von Trockenheit und Hitze auch den kleinsten Brandherd zu einem Großbrand anfachen können. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
17.07.2025
2 min.
Athen will Migrationspolitik verschärfen
Aus dem Mittelmeer gerettete Migranten, hier im griechischen Hafen von Lavrio.
Griechenland plant drastische Maßnahmen gegen illegale Migration. Menschen ohne Bleiberecht drohen mindestens drei Jahre Haft.
18.07.2025
4 min.
Vogtländerin spielt und holt Hauptgewinn: „Ich wollte eigentlich nur einen Einkaufsgutschein“
Erstes Probesitzen für Susann Blank in ihrem Hauptgewinn. Ehemann Tobias Schürer wird das E-Auto von VW indes hauptsächlich fahren.
Kommt Susann Blank ein Gewinnspiel unter die Finger, dann macht sie mit. Gewonnen hat die Lengenfelderin schon Kosmetik, Pralinen, eine Reise nach New York - und nun etwas ganz Großes.
Cornelia Henze
25.06.2025
2 min.
Brände auf Chios unter Kontrolle
Löschflugzeuge sind weiterhin unterwegs. (Archivbild)
Auf der griechischen Insel sind binnen drei Tagen rund 62 Quadratkilometer Wald- und Buschland den Flammen zum Opfer gefallen. Und es bleibt gefährlich.
18.07.2025
3 min.
Nach Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Fan schreibt bewegenden Brief – und bekommt Antwort
Peter Maffay Anfang Mitte Juni auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Eine Berlinerin hat nach dem Maffay-Konzert im Erzgebirge einen bewegenden Brief an ihr Idol verfasst - und bekam Antwort. Was der Sänger selbst über seine Konzertpläne für 2026 sagt.
Beate Kindt-Matuschek
11:00 Uhr
1 min.
Kaputte Straße im Vogtland: Am Montag wird geredet
Die Ortsdurchfahrt Eichigt (Kreisstraße 7850) soll ab kommendem Jahr gebaut werden.
Die seit langem geforderten Arbeiten an der Ortsdurchfahrt Eichigt sollen 2026 beginnen. Zum Bau und seinen Details gibt es eine öffentliche Beratung.
Ronny Hager
11:00 Uhr
3 min.
Protest im Erzgebirge: Kretschmers prominenter Gegenspieler als Redner beim „Berggeschrey“ erwartet
Das „Berggeschrey“ sorgte in den vergangenen Jahren für mediale Aufmerksamkeit.
Erzgebirgische Unternehmer um den Sehmaer Udo Burkert rufen noch in diesem Monat erneut zu einer Protest-Kundgebung auf dem Annaberger Markt auf. Die Genehmigung aus dem Landratsamt steht noch aus.
Katrin Kablau
Mehr Artikel