Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Ermittlungen begannen in Spanien. (Archivbild)
Die Ermittlungen begannen in Spanien. (Archivbild) Bild: Jan Woitas/dpa
Panorama
Großer Schlag gegen Kindesmissbrauch: 20 Festnahmen weltweit

Aus einer Ermittlung in Spanien wird eine internationale Polizeiaktion. Festgenommen wurden auch Menschen, die beruflich direkten Kontakt zu Kindern hatten.

Madrid.

Der spanischen Polizei ist gemeinsam mit Interpol und Europol ein großer Schlag gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern gelungen - mit Festnahmen in Europa sowie in Nord-, Mittel- und Südamerika. Insgesamt seien 20 Menschen in Gewahrsam genommen worden, teilte die "Policía Nacional" mit. Allein in Spanien seien in verschiedenen Provinzen sieben Verdächtige gefasst worden, hieß es. Außerdem wurden 13 Menschen in Ländern wie den USA, Brasilien, Argentinien, Portugal, Italien und Bulgarien festgesetzt.

Unter den Festgenommenen ist auch ein Lehrer

Gegen 68 weitere Verdächtige in 28 Ländern werde ermittelt. Die Festgenommenen sollen per Instant-Messaging-Gruppen Material über sexuellen Missbrauch von Kindern ausgetauscht und weiterverbreitet haben. Bei Durchsuchungen beschlagnahmten die Ermittler sechs Computer, 21 Mobiltelefone sowie diverse Speicher- und andere elektronische Geräte.

Die Ermittlungen hatten in Spanien mit sogenannten Cyber-Patrouillen begonnen, bei denen spezialisierte Einheiten der Polizei Chatgruppen aufspürten, die laut der Mitteilung ausschließlich dem Austausch von Missbrauchsdarstellungen dienten. Unter den Festgenommenen sind ein Lehrer in Sevilla und ein Krankenpfleger aus der Provinz Barcelona - beide mit regelmäßigem Kontakt zu Minderjährigen. Der Pfleger soll auch für Missbrauchsdarstellungen osteuropäischer Mädchen bezahlt haben. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
30.05.2025
2 min.
Spanien: August-Hitze schon im Mai
Wegen des menschengemachten Klimawandels werden Hitzeperioden nach Angaben von Experten wahrscheinlicher und können früher im Jahr auftreten.
Frühstart für den Sommer: Spanien erlebt derzeit eine besonders frühe Hitzewelle. Welche Regionen des Urlaubslandes jetzt besonders betroffen sind.
14.06.2025
4 min.
164 Kilometer durch die Alpen in 24 Stunden: Klingenthaler rockt den Zugspitz Ultratrail
Was für ein Jubel und Trubel: Ultraläufer Thomas Ungethüm aus Klingenthal hat am Freitagabend den größten Erfolg seiner Laufbahn gefeiert.
Thomas Ungethüm hat beim größten deutschen Trailrunning Event erneut aufhorchen lassen. Dabei hatte ihn der Veranstalter für die Premiere der neuen Extremvariante gar nicht auf der Favoritenliste.
Monty Gräßler
12:00 Uhr
4 min.
Fans feiern mit Peter Maffay im Erzgebirge: "Er erinnert mich an meine Jugendliebe"
Peter Maffay auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Peter Maffay hat in Schwarzenberg mit seinen Fans ein Open-Air gefeiert. Viele halten ihm seit Jahren die Treue. Obwohl die Waldbühne bis zu 12.500 Zuschauer fasst, war die Atmosphäre familiär.
Katja Lippmann-Wagner
08:08 Uhr
5 min.
"Bei Anruf Kultur" - Museen vom Sofa aus erkunden
Wie riecht es eigentlich in der Kunsthalle?  In der neuen Hörführung von "Bei Anruf Kultur" werden auch Fragen wie diese beantwortet.
Sie möchten eine Führung auf der Berliner Museumsinsel oder durch Hamburgs Kunsthalle? Aber Sie sind nicht mobil, haben kaum Geld oder sind sehbehindert? Machts nichts - wenn Sie telefonieren können.
Christiane Bosch, dpa
20.05.2025
2 min.
Internationale Müll-Export-Bande in Spanien zerschlagen
Es geht um mindestens 41.000 Tonnen Plastikmüll. (Foto Handout)
Jahrelang soll umweltschädlicher Plastikmüll aus Europa tonnenweise bis in die entferntesten Winkel der Welt gebracht worden sein. Die Behörden in Spanien setzen dem illegalen Geschäft nun ein Ende.
08:06 Uhr
4 min.
Suche nach Tausenden Atommüll-Fässern im Atlantik beginnt
Französische Forscherinnen und Forscher beginnen die Suche nach Atommüll-Fässern im Atlantischen Ozean.
Mitten im Atlantik entsorgten vor Jahrzehnten etliche Staaten Fässer mit Atommüll. Wo genau sie sind und was sie mit ihrer Umgebung anrichten, ist unklar. Eine Expedition macht sich nun auf die Suche.
Mehr Artikel