Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Bahn sperrte die wichtige Zugstrecke zwischen Berlin und Hamburg.
Die Bahn sperrte die wichtige Zugstrecke zwischen Berlin und Hamburg. Bild: Silke Brüggemeier/dpa
Panorama
Heftige Sturmböen in Berlin - Wichtige Bahnstrecke gesperrt

Orkanartige Böen sorgen flächendeckend für Einsätze von Feuerwehr und Rettungskräften. Der Zugverkehr im gesamten S-Bahn-Netz ist eingestellt worden.

Berlin.

Nach heftigen Sturmböen ist am Abend die wichtige Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg gesperrt worden. Grund sei ein umgestürzter Baum, teilte die Deutsche Bahn mit. Unklar ist, wie lange die Sperrung dauern wird. Wie eine Bahnsprecherin der Deutschen Presse-Agentur sagte, werden die Fernzüge über Stendal in Sachsen-Anhalt umgeleitet. Dadurch kommt es zu Verspätungen. 

Wie eine dpa-Reporterin berichtete, stoppten in Wittenberge im Nordwesten Brandenburg zwei ICE ihre Fahrt. Noch unklar war, wie viele Reisende festsaßen - und wann es für sie weitergehen sollte.

In der Hauptstadt selbst wurde der komplette S-Bahn-Verkehr eingestellt. Das teilte die Berliner S-Bahn im sozialen Netzwerk X mit. Bei dem Unwetter seien zahlreiche Äste und Bäume auf die Gleise des S-Bahn-Netzes gestürzt. "Die Aufräum- und Reparaturarbeiten laufen auf Hochtouren."

Die Feuerwehr rückte in Berlin zu zahlreichen Einsätzen aus. Die Stadt sei flächendeckend betroffen, sagte ein Sprecher der Berliner Feuerwehr. Es gebe ein "erhöhtes Einsatzgeschehen" und auch verletzte Personen. Derzeit gebe es aber noch keine Übersicht über das Geschehen.

Der Deutsche Wetterdienst warnt am Abend vor starken Gewittern und orkanartigen Böen und maximalen Windgeschwindigkeiten bis zu 100 Stundenkilometern. Die höchste Windgeschwindigkeit wurde laut DWD am frühen Abend in Brandenburg an der Havel westlich von Berlin gemessen. Dort waren es 105 Kilometer pro Stunde. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
24.06.2025
6 min.
Nach Sturm-Chaos: Bahn-Verkehr in Berlin beruhigt sich
Am Morgen waren die S-Bahn-Strecken zwar freigegeben, es kam aber weiter zu Einschränkungen.
Wegen vieler umgestürzter Bäume haben die Einsatzkräfte in Berlin und Brandenburg ordentlich zu tun. Im S-Bahn-Verkehr gibt es noch vereinzelt Ausfälle und Verspätungen.
16:08 Uhr
4 min.
Chemnitzer Fußballtalent macht nächsten Karriereschritt und wechselt zum 1. FC Köln
Bei RB Leipzig reifte der Chemnitzer Cenny Neumann zum Juniorennationalspieler. Jetzt wechselt er zum 1. FC Köln.
Cenny Neumann hat in seiner Heimatstadt mit dem Kicken begonnen, reifte bei RB Leipzig zum Nationalspieler. Seine erste Männerstation ist ein Regionalligist. Der Blick geht aber schon Richtung Bundesliga.
Thomas Reibetanz
11.07.2025
2 min.
Ungewöhnlicher Besuch im Juli: Warum der Weihnachtsmann in einer Kita im Vogtland auftaucht
Weihnachtsmann Lars Kießling besucht die „Kinderwelt“ Ellefeld.
Der Weihnachtsmann bringt am kommenden Dienstag Preise in die Ellefelder „Kinderwelt“. Was steckt dahinter?
Florian Wunderlich
23.06.2025
4 min.
Tote und Verletzte bei Sturm in Berlin - Chaos bei S-Bahn
Der gesamte S-Bahn-Verkehr wurde am Abend eingestellt.
Orkanartige Böen sorgen für Chaos im Berliner Zugverkehr - auch Bahnreisende auf der Strecke nach Hamburg stecken fest. Es gibt Verletzte und mindestens ein Todesopfer.
Sebastian Münster, Christian Thiele und Taylan Gökalp, dpa
11.07.2025
4 min.
„Deutschland, Sachsen, Chemnitz und der CFC“: Wie sattelfest sind Chemnitzer in Flaggenkunde?
Vier Flaggen vor dem Rathaus: Dieser Anblick soll bald in Chemnitz zur Normalität werden.
Flaggen sind gerade das Streitthema der Nation. Wo soll welche Flagge gehisst werden und wie lange? Auch die Chemnitzer haben eine Meinung zur kommunalen Flaggendebatte – aber haben sie auch Ahnung?
Jana Wejkum
11:00 Uhr
3 min.
Wer jetzt in zwei Hotels am Fichtelberg das Sagen hat
Das Ahorn-Hotel „Am Fichtelberg“ ist auf Familien ausgerichtet.
Mit insgesamt 560 Zimmern bilden die beiden Oberwiesenthaler Ahorn-Hotels das größte Beherbergungsunternehmen in der hiesigen Region. Auf Führungsebene gab es nun Veränderungen.
Kjell Riedel
Mehr Artikel