Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Harrison Ford und Helen Mirren verbrachten beim Dreh der Western-Saga "1923" auch ihren Feierabend oft miteinander. (Archivbild)
Harrison Ford und Helen Mirren verbrachten beim Dreh der Western-Saga "1923" auch ihren Feierabend oft miteinander. (Archivbild) Bild: Chris Pizzello/Invision via AP/dpa
Panorama
Helen Mirren: Alle scharen sich um Harrison Ford

Harrison Ford und Helen Mirren plaudern über gemeinsam verbrachte Feierabende beim Dreh von "1923". Wenn sie miteinander "abhingen", wollten sich viele anschließen, erzählen sie.

Los Angeles.

Die Hollywoodstars Harrison Ford (82) und Helen Mirren (79) haben eigenen Angaben zufolge beim Dreh der Western-Serie "1923" auch oft ihren Feierabend miteinander verbracht. "Wir saßen zusammen herum und quatschten abseits des Sets", erzählte Oscar-Preisträgerin Mirren dem US-Magazin "People". 

Ford sei das, "was wir in England einen "netten Kerl" nennen", erklärte die Britin. "Die anderen Männer scharen sich um Harrison, weil sie einfach in seiner Gesellschaft sein wollen, glaube ich. Und ich schließe mich an." Auch Ford genoss nach eigenen Worten das gemeinsame "Abhängen" mit Mirren. Sie könne gut "mit Männern mithalten", gab er an. "Sie ist eine richtig coole Frau."

Ford und Mirren spielen in "1923" das Rancher-Ehepaar Jacob und Cara Dutton. Die zweite Staffel der Westernserie von Filmemacher Taylor Sheridan ist seit Februar bei Paramount+ zu sehen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08:50 Uhr
2 min.
Renée Zellweger in fünfter Staffel "Only Murders" dabei
Renée Zellweger soll in der fünften Staffel von "Only Murders in the Building" mitspielen. (Archivbild)
Die Macher der beliebten Mystery-Comedy-Serie "Only Murders in the Building" holen sich einen weiteren Star vor die Kamera. Die zweifache Oscar-Gewinnerin Zellweger wird in Staffel fünf dabei sein.
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
20:43 Uhr
3 min.
Schwerverletzte bei Messerattacke in Amsterdam
Die Polizei war mit vielen Kräften im Einsatz.
Messerattacke mitten in Amsterdam: Mehrere Menschen wurden verletzt, Einsatzkräfte sind schnell zur Stelle. Ein Verdächtiger ist in Haft.
26.03.2025
2 min.
Jennifer Lopez: Neues Haus nach Ehe-Aus
Jennifer Lopez und Ben Affleck waren in den 2000er Jahren schon einmal ein Paar. (Archivbild)
Vergangenen Sommer reichte US-Sängerin Jennifer Lopez die Scheidung von Schauspieler Ben Affleck ein. Nun machte sie Berichten zufolge den nächsten Schritt weg von ihrem Ex-Mann.
26.03.2025
5 min.
Die falsche Schublade: Warum Karat keine „Ostrock“-Band ist
Die Band Karat schrieb deutsche Rockgeschichte.
Verpasste Chancen im Westen, Zensur in der DDR und ein Megahit, der zur Propaganda passte: Die MDR-Dokumentation „50 Jahre Karat“ spart einiges aus und gerät damit zu glatt und gefällig.
Maurice Querner
21:04 Uhr
2 min.
Auf dem Ausflugsboot ins "Fernwehland"
Bei der Leipziger Buchmesse wird auch an ungewöhnlichen Orten gelesen - zum Beispiel auf dem Schiff MS Cospuden.
Ob Friedhof, Boot oder Zoo: Lesungen an besonderen Orten gehören traditionell zur Leipziger Buchmesse und dem Lesefestival "Leipzig liest".
Mehr Artikel