Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die jährliche Demonstration ist eine Feier der LGBTQI+-Gemeinschaft und setzt sich für deren Rechte ein.
Die jährliche Demonstration ist eine Feier der LGBTQI+-Gemeinschaft und setzt sich für deren Rechte ein. Bild: Alessandra Tarantino/AP/dpa
Panorama
Hitze, Musik, Politik: Tausende feiern Pride-Parade in Rom

Es ist bunt, politisch und ziemlich heiß am Samstag in Rom. Rund um die bekannten Sehenswürdigkeiten feierte die LGBTQI+-Community in der italienischen Hauptstadt den Pride.

Rom.

Tausende Menschen sind zur Pride-Parade in die Straßen der italienischen Hauptstadt geströmt - mitten in der ersten großen Hitzewelle des Sommers, die voraussichtlich bis kommende Woche andauern soll. Nach Angaben der örtlichen Polizei zogen am Samstag rund 30.000 Menschen durch die Straßen, die Veranstaltung verlief friedlich. 

Bei Temperaturen von bis zu 36 Grad tanzten die bunt gekleidete Menschen mit 40 Festwagen vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Kolosseum und den antiken Caracalla-Thermen. Nach der Eröffnung sprachen die Organisatoren von einer Million Teilnehmern - sehr zum Jubel der Menge. 

Zahlreiche politische Botschaften zu sehen

Die jährliche Demonstration ist eine Feier der LGBTQI+-Gemeinschaft und setzt sich für deren Rechte ein. Die englische Abkürzung steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transmenschen, queere sowie intergeschlechtliche Menschen. Das Pluszeichen ist ein Platzhalter für weitere Identitäten und Geschlechter.

Auf der Parade wurden auch politische Botschaften verbreitet.
Auf der Parade wurden auch politische Botschaften verbreitet. Bild: Alessandra Tarantino/AP/dpa

Die 31. Veranstaltung stand unter dem Motto "Fuorilegge", auf Deutsch etwa "außerhalb des Gesetzes". Damit wurde auf die Diskriminierung queerer Menschen in Italien hingewiesen. Bei der Parade waren zahlreiche politische Botschaften zu sehen, darunter Pro-Palästina- und Anti-Putin-Plakate. Auch Vertreter mehrerer Parteien sowie Roms Bürgermeister Roberto Gualtieri nahmen teil. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
01.07.2025
2 min.
Pride-Demo: EU-Kommissar lobt ungarische Zivilgesellschaft
Nicht ein einziger Euro solle nach Meinung der EU-Kommission in Länder fließen, in denen die Rechtsstaatlichkeit nicht respektiert wird, sagt EU-Kommissar Michael McGrath. (Archivbild)
Viktor Orban wollte die Pride in Budapest stoppen - doch Hunderttausende gingen auf die Straße. Aus Brüssel gibt es dafür Anerkennung.
29.06.2025
2 min.
800.000 Menschen feiern Pride-Parade in Mexiko
Rekordbeteiligung in Mexiko-Stadt: Hunderttausende zogen durch die Straßen.
Es war ein großes und buntes Fest in der mexikanischen Hauptstadt. Die Community hat mit Stolz gefeiert. Doch im Alltag hat sie es nicht leicht.
07:33 Uhr
2 min.
Dieter "Maschine" Birr mit Streicherquintett auf Tour
Mit 81 Jahren startet Dieter Birr ein ganz neues musikalisches Projekt. (Archivbild)
Der ehemalige Puhdys-Sänger holt sich gern andere Musiker mit auf die Bühne. Diesmal sind es fünf Profis von Berliner Konzerthäusern.
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Pina Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
09:30 Uhr
5 min.
Rennen, Regen, Rasenmäher: Die Bilder vom MotoGP 2025 auf dem Sachsenring
 30 Bilder
Beim Zeitfahren am Samstag im Regen lieferte Marc Marquez die beste Zeit.
Dieses Wochenende verwandelt sich der Sachsenring wieder zum Mekka der Motorsport-Fans. Hier gibt‘s Fotos von der Rennstrecke, dem Ankerberg und der Partymeile.
unserer Redaktion
07:00 Uhr
3 min.
In Anlehnung an indisches Holi-Fest: Zwickau erhält Farbfestival „Paint the Sky“
Auch im Erzgebirge fanden bereits Holi-Festivals statt, wie hier 2019.
Was sich Zwickauer Jugendliche gewünscht hatten, wird jetzt Realität: ein Farbfestival. Was geplant ist.
Sabrina Seifert
Mehr Artikel