Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Panorama
In Fell gekleidet: Pfleger in USA päppeln Bärenbaby auf

Wie bleiben Tierwaisen trotz menschlicher Aufzucht "wild" genug, um später in freier Natur überleben zu können? Eine Tierpflegestation in Südkalifornien probiert es mit Tarnkleidung.

San Diego.

Ein in der Wildnis gefundenes und verwaistes Bärenjungtier wird in einer Tierstation im US-Westküstenstaat Kalifornien mit ungewöhnlichen Methoden aufgezogen: Pfleger mit Bärenmaske und Pelzmantel geben dem Kleinen das Fläschchen, andere tragen Tarnanzüge und mit Laub bespickte Kapuzen, wie auf Fotos der Tierschutzorganisation San Diego Humane Society zu sehen ist. 

Das Ziel dieses "tierischen" Aufwands: Das Schwarzbär-Baby soll sich nicht an Menschen gewöhnen, sondern "wild" genug für ein späteres Leben in freier Natur bleiben. Das ist zumindest die Hoffnung der Organisation, wie sie in einer Pressemitteilung schrieb. Vor einer Auswilderung müsse das Kleine aber noch bis zu einem Jahr in der Pflegestation in Ramona nahe San Diego bleiben, hieß es. 

Bärenjunges kam mit zwei Monaten geschwächt in die Pflegestation

Camper hatten demnach das Bärenbaby im Alter von etwa zwei Monaten im Los Padres National Forest gefunden - schwach, untergewichtig und allein. Ein Versuch der kalifornischen Tierschutzbehörde California Department of Fish and Wildlife, das Junge mit seiner Mutter wiederzuvereinigen, scheiterte: Die Bärin sei in jener Nacht nicht zurückgekehrt. So kam das Bärenbaby, dessen Name nicht mitgeteilt wurde, Mitte April in die Pflegestation in Ramona.

Seitdem entwickelt sich der Nachwuchs der Organisation zufolge dort prächtig: "Er war extrem zerbrechlich, als er ankam", sagte Autumn Welch, Managerin der Station in Ramona laut Mitteilung. "Aber jetzt ist er aktiv, frisst gut und nimmt stetig an Gewicht zu." Das Bärenbaby ist demnach das jüngste, das die Organisation jemals in Pflege nahm. Derzeit werde es viermal täglich gefüttert, anfangs auch nachts. Zudem bemühten sich die Pfleger, das Verhalten der Mutter nachzuahmen, um das Jungtier auf das Leben in der Wildnis vorzubereiten. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
20:40 Uhr
6 min.
Erste Vergeltung: Iran greift US-Stützpunkt in Katar an
Dieses Satellitenbild von Planet Labs PBC via AP zeigt den Luftwaffenstützpunkt Al Udeid außerhalb von Doha.
Am Sonntag griffen die USA in den Krieg zwischen Israel und dem Iran ein. Die Antwort des Irans auf die US-Bombardements fällt - zumindest bislang - überschaubar aus.
20:33 Uhr
5 min.
FC Erzgebirge Aue startet mit Doppelschicht in die neue Saison: „Wir sind maximal ambitioniert“
Am Montag ist der FC Erzgebirge Aue in die Vorbereitung auf die Drittliga-Spielzeit 2025/26 gestartet. Zum Auftakt gab es gleich zwei Trainingseinheiten.
Der FC Erzgebirge Aue ist in die Vorbereitung auf die neue Spielzeit gestartet. Mittendrin war auch ein neuer Probespieler.
Paul Steinbach
22.06.2025
3 min.
Platz für 28 Camper: Neuer Wohnmobil-Stellplatz in Chemnitz geht in Betrieb
Denis Sommerfeld betreibt mit seiner Frau den neuen Wohnmobil-Stellplatz an der Limbacher Straße/Am Stadtgut.
Für Camper gibt es einen weiteren Anlaufpunkt in der Stadt, der größer als bisherige Anlagen ist. Was der Platz bietet – und worauf der Betreiber bislang verzichten muss.
Benjamin Lummer
29.05.2025
2 min.
Nach Doku-Skandal: Maradona-Richterin vom Dienst suspendiert
Richterin Makintach soll eine Doku über den Prozess gegen die Ärzte und Pfleger von Maradona gedreht haben.
Die Juristin soll ohne Genehmigung einen Dokumentarfilm über den Prozess gedreht haben. Ihren Platz auf der Richterbank ist sie los. Nun muss geklärt werden, wie das Verfahren fortgesetzt werden kann.
27.05.2025
2 min.
Richterin im Prozess um Maradonas Tod tritt zurück
Richterin Makintach soll eine Doku über den Prozess gegen die Ärzte und Pfleger von Maradona gedreht haben.
Die Juristin soll ohne Genehmigung eine TV-Doku über den Fall gedreht haben. Die Prozessbeteiligten werfen ihr Befangenheit vor. Nun muss geklärt werden, ob das Verfahren fortgesetzt werden kann.
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel