QR Code
Jetzt App herunterladen!
Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nach mehr als einem Dreivierteljahrhundert läuft in Italien demnächst die letzte Ape vom Band. (Foto: Archiv)
Nach mehr als einem Dreivierteljahrhundert läuft in Italien demnächst die letzte Ape vom Band. (Foto: Archiv) Bild: Philipp von Ditfurth/dpa
Panorama

Italien muss Abschied von der "Biene" nehmen

Der Kleintransporter Ape - zu Deutsch: Biene - gehörte in Italien jahrzehntelang überall zum Straßenbild. Künftig wird er nur noch in Indien produziert - und nur noch für Asien und Afrika.

Rom.

Italien muss Abschied von einem seiner Straßen-Klassiker nehmen: Die legendären Kleintransporter auf drei Rädern namens Ape - italienisch für Biene - werden nach mehr als einem Dreivierteljahrhundert nicht mehr in der Toskana gebaut, sondern nur noch in Indien. Dort sind die Kosten für die Herstellerfirma Piaggio geringer und auch die Sicherheits- und Umweltvorschriften niedriger. 

Das Aus für die heimische Produktion wurde der Belegschaft nach Gewerkschaftsangaben von der Konzernspitze in den vergangenen Tagen mitgeteilt. Die Informationen wurden der Nachrichtenagentur Ansa jetzt aus dem Unternehmen bestätigt. Mit der vollständigen Verlagerung der Produktion endet in Europa dann wohl auch der Verkauf: Die neuen Modelle sollen nur noch in Asien und Afrika auf den Markt kommen.

Vespa auf drei Rädern mit Fahrerkabine und Ladefläche

Der erste solche Kleintransporter lief 1948 in der toskanischen Stadt Pontedera vom Band - nur zwei Jahre, nachdem Piaggio seine ersten Vespa-Roller auf die Räder gestellt hatte. Im Grundsatz war die Arbeitsbiene namens Ape auch nichts Anderes als eine Vespa (deutsch: Wespe) auf drei Rädern mit Fahrerkabine und Ladefläche. Der Komfort im Führerhäuschen ist gleich null: weder Heizung oder Radio lenken ab.

In Italien gehörten die Blechkisten seit Jahrzehnten fest zum Straßenbild dazu. Aus den Großstädten wie Rom oder Mailand ist die Ape inzwischen allerdings weitgehend verschwunden - nur in der Nachbarschaft von Märkten sieht man sie noch des Öfteren. In Dörfern und kleineren Gemeinden knattern sie aber weiterhin umher: Mit einer Länge von nur 2,50 Metern und eine Breite von 1,30 Metern ist die Ape vielerorts immer noch das einzige Nutzfahrzeug, das sich durch enge Gässchen zwängen kann.

Letze Ape aus italienischer Produktion zum Jahresende

Nach Angaben der Gewerkschaften soll die letzte "Arbeitsbiene" in der Toskana zum Jahresende vom Band laufen. In den Lagern in Pontedera sind aber noch Restbestände vorhanden, sodass der Verkauf in Italien über die Händler noch einige Zeit weiterlaufen wird. In Indien hat Piaggio bereits seit mehreren Jahren Produktionsstätten. Dort wird die Ape auch schon als Elektro-Modell hergestellt und auch mit einem Antrieb aus Erdgas.

Das Aus für den Kleintransporter wird in Italien bedauert. In die Trauer mischt sich aber auch Zorn, vor allem in der Nachbarschaft der Piaggio-Zentrale in der Toskana. Der Regional-Sekretär der Gewerkschaft UIIM, Samuele Nacci, sagte, mit den heutigen EU-Vorschriften gebe es für eine Produktion in Italien keinen Spielraum mehr. "Vielleicht wurden einige Gesetze ein wenig übereilt eingeführt. Es sieht so aus, als ob sich nur Europa um den Umweltschutz kümmert, während der Rest der Welt sich einen Dreck darum schert."

In Deutschland vor allem zu Werbezwecken unterwegs

Über Generationen hinweg war die Ape auch ein perfekter Untersatz für Leute, die sich nicht einmal das kleinste Auto leisten konnten. Auch eine Kleinfamilie ließ sich dort unterbringen, wenn auch ziemlich zusammengezwängt. Die Kinder fanden dann oft genug auf der Ladefläche Platz, allen gesetzlichen Vorschriften zum Trotz. Inzwischen liegt der Preis für das kleinste Modell mit 50 Kubik aber auch bei mehr als 7.000 Euro. 

Vor allem in Italiens Süden sind die Dreiräder bis heute unter Jugendlichen Kult - was auch daran liegt, dass man sie mit 14 Jahren fahren darf und mit bescheidenen Kenntnissen gut aufmotzen kann. Gern werden sie auch benutzt, um Touristen mit ihrem Gepäck zum Hotel zu bringen. Vielerorts dienen sie inzwischen auch als mobile Espresso-Bars.

Auch in Deutschland sieht man die Apes noch - allerdings nur in den seltensten Fällen tatsächlich als Transporter. Häufig werden sie zu Werbezwecken benutzt: für Kaffeesorten, Restaurants oder alkoholische Getränke. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
11.11.2024
4 min.
Neue Niederlage für Meloni: Flüchtlinge dürfen nach Italien
Ein italienisches Gericht erklärte die Inhaftierung von Mittelmeer-Flüchtlingen in Albanien für unzulässig. (Foto: Archiv)
Schon mit dem ersten Anlauf, außerhalb der EU über Asylanträge entscheiden zu lassen, war Italiens Rechtsregierung gescheitert. Dann legte sie nach. Jetzt stellt sich ein Gericht erneut dagegen.
Christoph Sator, dpa
14:00 Uhr
2 min.
Eichigts Schulküche begeistert Staatssekretär bei Besuch: Gemeinde hofft auf Zuschüsse
Frank Pfeil, Staatssekretär im sächsischen Innenministerium, hat Eichigt besucht.
Den bundesweiten Vorlesetag nutzte die Vogtland-Gemeinde, um ihre Besonderheiten zu zeigen. Dabei hatte der eigentliche Promi des Tages gar nicht anreisen können.
Ronny Hager
29.11.2024
3 min.
Streik gegen Meloni: Gewerkschaften machen mobil
Ein Gewerkschafter hält eine Puppe mit dem Konterfei von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni in die Höhe.
Italiens Regierungschefin ist nach zwei Jahren recht sicher im Amt. Mit einem "Generalstreik" wollen die Gewerkschaften einen Sparkurs zulasten der Arbeitnehmer verhindern. Aber es geht um mehr.
16:21 Uhr
4 min.
Erzgebirgsklinikum in Not: Wie groß der Stellenabbau ausfällt
Nun gibt es Informationen, wie es personell an den vier Standorten des Erzgebirgsklinikum in Annaberg-Buchholz, in Zschopau (oben von links), in Stollberg und in Olbernhau (unten von links) weitergeht.
Kurz vor Weihnachten müssen sich einige Mitarbeiter an den vier Standorten auf schlechte Nachrichten einstellen. Kritik kommt vom Gesamtbetriebsrat.
Kjell Riedel
14:03 Uhr
2 min.
Mitglieder des VFC Plauen haben neuen Aufsichtsrat gewählt
Im Bild von links: Wolfgang Stark, Thomas Fritzlar (Präsident), Gunter Reiher, René Meinel Poller, Alexander Bahl-Voigt und Marko Mühlbauer.
Gunter Reiher, Wolfgang Stark, Marko Mühlbauer, Alexander Bahl-Voigt und René Meinel Poller stehen an der Spitze des Gremiums beim Fußball-Regionalligisten.
Karsten Repert
03.12.2024
4 min.
Fremdenfeindliche Senioren schlagen in Zwickau auf Taxifahrer ein: „Ausländer dürfen in Deutschland kein Taxi fahren“
Drei ältere Herrschaften störten sich an der Nationalität ihres Taxifahrers und gingen auf ihn los. Das Opfer erlitt Schürfwunden und verlor einen Zahn.
Angeblich soll der Taxifahrer einen Umweg gefahren sein. Vor allem störte die Insassen seine Nationalität. Deshalb ließen sie die Fäuste sprechen. Welches Urteil hat das Amtsgericht gefällt?
Frank Dörfelt
Mehr Artikel