Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bei der Staatsanwaltschaft Verden wird wegen möglicher jahrelanger Vergewaltigung einer Frau ermittelt. (Archivbild)
Bei der Staatsanwaltschaft Verden wird wegen möglicher jahrelanger Vergewaltigung einer Frau ermittelt. (Archivbild) Bild: Sina Schuldt/dpa
Panorama
Jahrelange Vergewaltigungen? - Polizei räumt Fehler ein

Hat ein Mann aus Niedersachsen jahrelang seine Frau vergewaltigt und Tatvideos veröffentlicht? Ein Medienbericht legt das nahe. Die Polizei Hamburg räumt in dem Zusammenhang massive Fehler ein.

Verden/Hamburg.

Ein Mann steht im Verdacht, seine Frau jahrelang vergewaltigt und Tatvideos im Internet veröffentlicht zu haben. Die Staatsanwaltschaft Verden ermittelt, wie ein Sprecher der Strafverfolgungsbehörde auf Anfrage bestätigte. Zuvor hatte das Reportageformat "STRG_F" berichtet. 

In dem Bericht heißt es zudem, dass das Bundeskriminalamt (BKA) Informationen zu dem Sachverhalt an die Polizei Hamburg gegeben habe. Ermittlungen dort seien aber erst nach mehr als einem Jahr eingeleitet worden. Die Hamburger Polizei räumt auf Nachfrage die Verzögerung als Fehler ein und hat nach eigenen Angaben interne Verwaltungsermittlungen aufgenommen. 

Hamburger Polizei bedauert "erheblichem Verzug"

"Wir bedauern zutiefst, dass die Ermittlungen erst mit so erheblichem Verzug aufgenommen wurden und erfahrenes Leid nicht schon viel früher beendet wurde", teilten die Beamten aus der Hansestadt mit. Die Polizei übernehme Verantwortung und sei mit der zuständigen Polizeiinspektion im Austausch darüber, wie die betroffene Frau unterstützt werden könne.

Der Mann aus Niedersachsen konnte laut dem Bericht von "STRG_F" mindestens 15 Jahre lang wiederholt seine Ehefrau betäuben, vergewaltigen und Videos der Taten öffentlich auf Pornoseiten hochladen, ohne ins Visier der Polizei zu geraten. Die Staatsanwaltschaft Verden teilte nun mit, dass gegen Unbekannt ermittelt werde, weil der ursprünglich Beschuldigte nicht mehr lebe. Der 60-jährige Mann starb laut "STRG_F" bei einem Unfall ohne Fremdeinwirkung. 

Interne strafrechtliche oder disziplinarische Folgen werden geprüft

Die Hamburger Polizei teilte mit, dass durch Veränderung der Prozesse sichergestellt werde, dass sich ein solcher Fehler niemals wiederhole. "In diesem Zusammenhang werden auch mögliche strafrechtliche oder disziplinarische Folgen geprüft", hieß es weiter. Nach eigener Darstellung wurden Infos im Juli 2023 weitergeleitet, Ermittlungen in Hamburg jedoch erst im Oktober 2024 aufgenommen. 

Das BKA erklärte auf Anfrage, warum die Hamburger Polizei überhaupt involviert ist. Die Rechercheerkenntnisse seien dahin weitergeleitet worden, weil der NDR, der das Funk-Format "STRG_F" produziert, dort einen Sitz habe. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
16:00 Uhr
1 min.
Kurz vor dem Aus der Papierfabrik: Schoeller-Chef besucht überraschend Werk und Bürgermeister
Die Papierfabrik Penig der Felix Schoeller GmbH & Co. KG wird geschlossen.
Hans-Christoph Gallenkamp, Geschäftsführer der Felix Schoeller GmbH, besucht überraschend die Papierfabrik in Penig. Was steckt hinter diesem Besuch?
Julia Czaja
28.05.2025
2 min.
Noch zwei Opfer der Hamburger Messerattacke in Klinik
Am Dienstag lagen noch zwei Verletzte im Krankenhaus. (Archivbild)
Die Folgen der Messerattacke am Hamburger Hauptbahnhof werden für die meisten der 18 Opfer noch länger spürbar sein. Zwei von ihnen wurden am vierten Tag nach der Tat noch im Krankenhaus behandelt.
21.06.2025
2 min.
Spektakuläre Flucht: Sträfling türmt aus dem Gerichtssaal
Bei der Flucht aus dem Gerichtssaal verletzte der Straftäter einen JVA-Beamten. (Symbolbild)
Einem verurteilten Straftäter wird der nächste Prozess gemacht. Direkt nach der Urteilsverkündung rennt er von der Anklagebank zum Fenster und springt ins Freie. Jetzt wird nach ihm gefahndet.
18.06.2025
4 min.
20-Jähriger soll Kind im Internet zum Suizid gedrängt haben
Die Polizei nahm einen 20-Jährigen wegen Mordverdachts fest.
Der Mann soll Kopf einer pädokriminellen Gruppe im Internet sein, seine Opfer in Foren gezielt ausgesucht und sie dazu gebracht haben, sich selbst zu verletzen - bis zum Suizid.
Carola Große-Wilde, dpa
21.06.2025
1 min.
Sächsische SPD wählt neuen Vorstand
Die bisherige Doppelspitze möchte sich am Samstag in Dresden zur Wiederwahl stellen.
Auf dem Parteitag am Wochenende in Dresden wollen die Sozialdemokraten die Weichen für die Zukunft stellen. Auch prominenter Besuch wird erwartet.
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
Mehr Artikel