Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
John Legend trat in der Vergangenheit für die Demokraten auf (Archivbild).
John Legend trat in der Vergangenheit für die Demokraten auf (Archivbild). Bild: Richard Shotwell/Invision via AP/dpa
Panorama
John Legend: USA gleiten in "autoritäres Regierungssystem"

Musiker John Legend gilt schon länger als entschiedener Kritiker von US-Präsident Donald Trump. Und er will weiter gegen dessen Politik kämpfen. Sonst, so warnt er, könnte es irgendwann zu spät sein.

München.

US-Musikstar John Legend (46) hat Angst um die politische Zukunft seines Landes unter Präsident Donald Trump. "Ich denke, wir haben noch eine Demokratie, aber wir sehen die Anfänge eines Gleitens in ein autoritäres Regierungssystem", sagte er der Deutschen Presse-Agentur vor seinem einzigen Deutschland-Konzert an diesem Samstag (7. Juni) in München

"Wenn wir dorthin gehen, wird niemand mehr sicher sein, vor allem diejenigen nicht, die sich entscheiden, ihre Stimme zu erheben, die sich entscheiden, zu widersprechen. Es wird zum Risiko für ihre Leben und ihre Existenz. Wir haben das in anderen Ländern gesehen und es könnte auch bei uns passieren, wenn wir nicht aufpassen."

"Haben politischen Anführer, mit dem ich absolut nicht übereinstimme"

Der Sänger ("All of Me") war im vergangenen Jahr Unterstützer der Demokraten und trat auf einem ihrer Parteitage auf - und er will weiter gegen Trump kämpfen. "Wir haben derzeit einen politischen Anführer, mit dem ich absolut nicht übereinstimme und wir führen ein politisches Programm aus, dem ich stark widerspreche", sagte er der dpa. 

"Ich werde weiter meine Stimme erheben und mich einbringen." Bislang habe er sich vor allem auf lokaler und auf bundesstaatlicher Ebene engagiert. "Aber wenn es an der Zeit ist, werde ich auch über nationale Belange sprechen, wenn ich denke, dass ich etwas bewirken kann."

Der 46-Jährige, der mit Model Christine Teigen (39) verheiratet ist, will am 7. Juni in der Münchner Olympiahalle auftreten. Zusammen mit seiner Band präsentiert er sein Album "Get Lifted" und feiert damit zugleich dessen 20-jähriges Jubiläum. Es ist das einzige Deutschland-Konzert seiner diesjährigen Tournee. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
23:03 Uhr
2 min.
Niederlande trotz van Bommels Platzverweis im EM-Halbfinale
Rot für van Bommel: Bei der U21-EM werden Erinnerungen wach.
Wie der Vater, so der Sohn? Zumindest erlebt Ruben van Bommel bei der U21-EM, was seinem Vater in dessen Karriere viel öfter passiert ist.
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
08.06.2025
3 min.
John Legend gibt Konzert vor nur 3.300 Fans
Die Stimmung war trotz vieler leerer Plätze gut.
John Legend feiert Bühnenjubiläum. In Deutschland fällt die Party allerdings sparsam aus: Nur ein Konzert gibt es - und die Zahl der Fans ist überschaubar.
20.06.2025
3 min.
Streit um Nationalgarde: Gericht gibt Trump recht
Trump dürfe die Kontrolle über die Nationalgarde im US-Bundesstaat Kalifornien behalten, entschied ein Berufungsgericht. (Archivbild)
Der US-Präsident und die kalifornische Regierung streiten um den Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles. Ein Berufungsgericht entschied nun zugunsten Trumps. Aber der Streit ist damit nicht beendet.
22:58 Uhr
1 min.
In der Nachspielzeit: Inter feiert ersten Sieg bei Club-WM
Erst am Boden, dann Torschütze zum 1:1: Inter Mailands Lautaro Martinez.
Erst ein 1:1 gegen Monterrey, dann ein Dusel-Sieg gegen Urawa: Für Champions-League-Finalist Inter Mailand läuft es bei der Club-WM noch nicht rund, doch die K.-o.-Runde ist wieder in greifbarer Nähe.
Mehr Artikel