Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Panorama
Kellner in Militärkluft: Vietnams kultigste Kaffeehauskette

Die Vietnamesen lieben ihren Kaffee - und Memorabilia aus Kriegstagen. Die hippe Coffeeshop-Kette Cong Caphe verbindet beides. Das Konzept hat jetzt auch international Erfolg.

Hanoi.

Trendy Retro-Dekor, ein khaki-grüner Außenanstrich und Kellner in Militärkluft: Vietnam hat eine ganz besondere Kaffeehaus-Kette, die sich mittlerweile auch außerhalb der Landesgrenzen einen Namen gemacht hat. Cong Caphe wurde vor knapp 20 Jahren gegründet und betreibt heute mehr als 100 Filialen, vor allem in der Hauptstadt Hanoi und in Ho-Chi-Minh-Stadt (früher Saigon). Aber auch in Südkorea, Kanada, Malaysia und Taiwan ist die Kette vertreten. 

Markenzeichen ist ein khaki-grüner Außenanstrich.
Markenzeichen ist ein khaki-grüner Außenanstrich. Bild: Carola Frentzen/dpa

Die Vintage-Inneneinrichtung scheint dabei von einer Militärbasis oder manchmal gar Bunkern inspiriert. Rund um die Tische machen Utensilien aus Kriegstagen, die auch in ein Museum gehören könnten, die Illusion perfekt. Tarnhelme und Fotografien aus den 1960er Jahren zieren die Wände. 

Warum ist der Krieg in Vietnam so präsent?

"Wir wollen mit unserer Kluft die Soldaten von damals ehren, die für unser Land gekämpft haben", sagt der Mitarbeiter Duc Anh Lee und rückt sich seine dunkelgrüne Militärkappe zurecht. Vor der Theke drängen sich Jugendliche und digitale Nomaden, um ihre Bestellung aufzugeben. Denn Vietnam ist ein junges Land: Wie der Großteil seiner Landsleute ist auch Duc erst nach dem Krieg (1955 bis 1975) geboren.

Das Dekor ist einzigartig, inklusive Tarnhelmen an den Wänden.
Das Dekor ist einzigartig, inklusive Tarnhelmen an den Wänden. Bild: Carola Frentzen/dpa

Die Erinnerung an jene Zeit ist aber im ganzen Land omnipräsent. Die regierende kommunistische Partei hält sie lebendig - vor allem für die junge Generation, aber auch für Touristen. Kein Wunder: Die Kommunisten gingen als Sieger aus dem blutigen Dschungelkrieg hervor - und bescherten den USA, die seit den 1960er Jahren in den Krieg eingriffen, eine verheerende Niederlage.

Kokoskaffee und "Vina-Cano"

"Unsere Mission ist es, die Fantasie unserer Kunden zu wecken und ihnen einzigartige, emotionale Vietnam-Erlebnisse zu bieten", werben die Macher von Cong Caphe auf ihrer Webseite. Kaum irgendwo sonst werden militärische Memorabilia auf so hippe Art gefeiert. 

Gleichzeitig ist das südostasiatische Land nach Brasilien der zweitgrößte Kaffeeproduzent der Erde - und international berühmt als Kaffeehochburg mit kräftigen Robusta-Bohnen. Absolute Spezialität und Bestseller im Cong Caphe ist ein eisgekühlter Kokosnuss-Kaffee. Aber es gibt auch versöhnliche Getränke - wie den tiefschwarzen "Vina-Cano", kurz für "Vietnamese-Americano". (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
07:00 Uhr
4 min.
Satire zum Wochenende: Warum das Freiberger Bergstadtfest dieses Jahr erst im November stattfinden sollte
Den erzgebirgischen Christstollen muss man genießen. Und das dauert halt manchmal etwas länger.
Hier steht, was wirklich wichtig ist. Heute: Die Sonne scheint, die Menschen gehen vor die Tür und haben Spaß - einfach schrecklich. Natürlich findet die Spaßverderber-Presse trotzdem was zu meckern.
Eva-Maria Hommel
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
05.06.2025
7 min.
Ein Meer aus Müll: Unterwegs am "dreckigsten Fluss der Welt"
Bilder wie diese zeigen, warum der Citarum oft "dreckigster Fluss der Welt" genannt wird.
Viele Länder Südostasiens haben ein enormes Müllproblem. Besonders zeigt sich das am Fluss Citarum in Indonesien. Zeitweise ist vor lauter Abfällen kaum Wasser zu sehen. Woher kommt der ganze Dreck?
Carola Frentzen und Ahmad Pathoni, dpa
07:01 Uhr
1 min.
Auf Sonne folgen Gewitter in Sachsen
Die Temperaturen erreichen am Samstag bis zu 32 Grad. (Symbolbild)
Ausflüge sollten die Menschen in Sachsen lieber am Samstag unternehmen. Denn nach dem warmen Sommertag ziehen am Sonntag Gewitter und Starkregen auf.
12.06.2025
2 min.
Urteil: Begrenzung der Teilnehmer bei Beerdigungen und Hochzeiten im Corona-Winter 2021 verstieß gegen Sächsische Verfassung
Der Verfassungsgerichtshof in Leipzig bei der mündlichen Verhandlung über die Verfassungsklage der AfD zu Corona-Verordnungen - hier im April 2025.
Im von der AfD angestrengten Normenkontrollverfahren zu den Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen hat der Verfassungsgerichtshof des Freistaats Sachsen den Klägern Recht gegeben – allerdings nur in kleinen Teilen.
Frank Hommel
Mehr Artikel