Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Panorama
Kim Jong Un weiht Tourismusresort ein

Badespaß auf Nordkoreanisch: Entlang der Ostküste eröffnet eine riesige Anlage mit Wasserrutschen und Hotels. Neben einheimischen Touristen möchte man auch Gäste aus Russland anlocken.

Pjöngjang/Seoul.

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat ein riesiges Tourismusresort an der Ostküstenregion Wonsan Kalma eingeweiht. Das Areal mit mehreren Hotelanlagen, Swimmingpools und Wasserrutschen soll bis zu 20.000 Reisende aus dem In- und Ausland beherbergen können, wie Nordkoreas staatliche Nachrichtenagentur KCNA berichtete. Die offizielle Eröffnung für einheimische Touristen findet demnach am 1. Juli statt. 

Auf den Fotos der Eröffnungszeremonie ist Machthaber Kim Jong Un Seite an Seite mit seiner Tochter zu sehen, die aufgrund ihrer regelmäßigen öffentlichen Auftritte von einigen Experten bereits als mögliche Nachfolgerin für die politische Führung des Landes gehandelt wird. Sowohl ihr Name als auch das genaue Alter wurden von nordkoreanischen Behörden bislang nicht bestätigt. 

Kims Ehefrau tritt nach anderthalb Jahren wieder öffentlich auf

Auch Kim Jong Uns Ehefrau Ri Sol Ju trat zum ersten Mal seit rund anderthalb Jahren wieder in der Öffentlichkeit auf. Auf den von KCNA publizierten Fotoaufnahmen trägt die ehemalige Sängerin unter anderem eine Gucci-Handtasche, was ein klarer Verstoß gegen UN-Sanktionen darstellt. Diese verbieten es nämlich, Luxusgüter nach Nordkorea zu exportieren. Wie Südkoreas amtliche Nachrichtenagentur Yonhap berichtete, dürften die nordkoreanischen Behörden die Luxusgüter wohl über Diplomatengepäck ins Land eingeführt haben. 

Pläne für das milliardenschwere Urlaubsziel Wonsan Kalma existieren bereits seit über zehn Jahren. Doch nachdem sich das Land im Zuge der Corona-Pandemie zunehmend isoliert hat und bis heute nur vereinzelt Ausländer ins Land lässt, gibt es erhebliche Zweifel an der wirtschaftlichen Rentabilität solcher Tourismusprojekte.

Das Auswärtige Amt rät von Reisen nach Nordkorea "dringend ab"

Bei internationalen Gästen scheint Nordkorea vor allem den russischen Markt anzuvisieren. So war bei der Eröffnungszeremonie des Tourismusresorts laut KCNA auch der russische Botschafter anwesend. Derzeit gibt es eine direkte Flugroute zwischen der ostrussischen Stadt Wladiwostok und der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang.

Die Bundesrepublik Deutschland rät von Reisen nach Nordkorea "dringend ab", wie es auf der Homepage des Auswärtigen Amts heißt. Auch die deutsche Botschaft ist seit der Corona-Pandemie nicht mehr in Betrieb. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
21:30 Uhr
3 min.
Theatermacher Claus Peymann gestorben
Claus Peymann ist im Alter von 88 Jahren gestorben. (Archivbild von 2022)
Er galt als aufmüpfiger Querdenker. Einer, der in Stuttgart, Bochum, Wien und Berlin für das Theater kämpfte und stritt. Jetzt ist der Regisseur Claus Peymann im Alter von 88 Jahren gestorben.
12.07.2025
3 min.
Lawrow: Nordkorea unterstützt Russlands Kriegsziele
Der russische Außenminister Sergej Lawrow besucht die nordkoreanische Küstenstadt Wonsan, wo er unter anderem Gespräche mit seiner Amtskollegin Choe Son Hui geführt hat.
Pjöngjang hat Moskau im Krieg gegen die Ukraine mit Waffen und Soldaten unterstützt. Eine Reise von Russlands Außenminister Lawrow nach Nordkorea befeuert Spekulationen um neue Hilfen.
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
04.07.2025
2 min.
Nordkoreaner nach Grenzübertritt in Südkorea festgenommen
Am Donnerstagabend ist es einem nordkoreanischen Mann gelungen, die hochgerüstete Grenze zu Südkorea zu überqueren. (Archivfoto)
Die Grenze zwischen den zwei Koreas ist militärisch hochgerüstet und gilt als nahezu unpassierbar. Dennoch ist einem Mann nun die gefährliche Route gelungen. Seine Motive sind noch unklar.
22:00 Uhr
2 min.
Simsontreffen in Zwickau beginnt: Stadt erteilt Veranstalter Auflagen
Am Donnerstag werden die ersten Besucher auf dem Flugplatz erwartet.
Am Donnerstag beginnt die beliebte Veranstaltung auf dem Flugplatz. Ordnungsamt und Polizei werden ganz genau hinschauen.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel