Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Umfeld des Präsidenten spricht von Herumalbern.
Das Umfeld des Präsidenten spricht von Herumalbern. Bild: Nhac Nguyen/AFP Pool via AP/dpa
Panorama
Klamauk oder Schlag? Macron-Video sorgt für Aufsehen

Schon wieder sorgt ein Video von Frankreichs Präsident Macron im Netz für Spekulationen. Ist ein Schlag zu sehen? Sein Umfeld dementiert das und weist in eine klare Richtung.

Paris/Hanoi.

Ein Video von der Ankunft des französischen Staatschefs Emmanuel Macron in Vietnam hat online für Aufsehen und Spekulationen gesorgt. Kurz nachdem die Tür des Fliegers sich öffnet, ist zu sehen, wie die Hand von Macrons Frau Brigitte im Gesicht des Präsidenten landet. Von Brigitte war nur der Arm zu sehen. Ihr Mann schaute in ihre Richtung, blickte erst nach einem kurzen Moment Richtung Kamera und winkte dann. Aus dem Umfeld des Staatschefs hieß es: "Das war ein Moment, in dem der Präsident und seine Frau ein letztes Mal vor Beginn der Reise Dampf abließen, indem sie Klamauk machten." 

Online war zuvor das Gerücht verbreitet worden, Brigitte sei Emmanuel gewaltsam angegangen. "Mehr brauchte es nicht, um den Verschwörungserzählern Stoff zu geben", hieß es aus dem Umfeld des Präsidenten zu dem kurzen Video, verbunden mit dem Hinweis, dass der staatliche russische Sender RT (vormals Russia Today) zuvor schon angedeutet hatte, Macron würde von seiner Frau geschlagen. Um zu verhindern, dass russische Kriegspropaganda und Desinformation in der EU verbreitet wird, haben die EU-Mitgliedstaaten dem Sender die Lizenz entzogen.

Élysée warnte erst kürzlich vor Desinformation

Erst kürzlich hatte der Élysée-Palast Gerüchte über ein angebliches Kokain-Tütchen von Macron im Zug auf dem Weg nach Kiew entschieden zurückgewiesen. Das Gerücht war unter anderem auf einer Webseite verbreitet worden, die in der Aufmachung stark einer von Frankreich als Teil des russischen Propaganda-Netzwerkes identifizierten Seite gleicht. "Wenn die europäische Einheit stört, geht die Desinformation so weit, ein einfaches Taschentuch als Droge auszugeben. Diese Falschinformation wird von den inneren und äußeren Feinden Frankreichs verbreitet", teilte der Élysée-Palast damals auf X mit.

Macron und seine Frau sind bis Freitag auf Staatsbesuch in Vietnam, Indonesien und Singapur. Dabei geht es unter anderem um Verteidigungsfragen und den ökologischen Wandel. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
23:05 Uhr
3 min.
"Schmeckt sehr gut": Woltemade führt U21 zum EM-Auftaktsieg
Derzeit einfach nicht zu stoppen: Nick Woltemade.
Die deutsche U21 bejubelt zum EM-Start einen wegweisenden Sieg. Wieder einmal ragt Nick Woltemade als Dreifach-Torschütze heraus. Eine Serie hält an.
Christian Kunz, dpa
03.06.2025
2 min.
Zeichen der Annäherung: Meloni empfängt Macron in Rom
Das Verhältnis der beiden Regierungschefs galt zuletzt als angespannt.
Frankreichs Präsident und Italiens Premierministerin Meloni sind nicht als enge Freunde bekannt. Nun kam Macron nach Rom – für ein ausführliches Gespräch, das bis in die Abendstunden dauerte.
22:40 Uhr
2 min.
UN: Internetausfall im Gazastreifen legt Hilfe lahm
Im Gazastreifen ist das Internet komplett ausgefallen. Dadurch werden Hilfsmaßnahmen nahezu unmöglich.
Die Vereinten Nationen berichten, das Internet im Gazastreifen sei komplett ausgefallen. Das könnte das Aus für alle Hilfslieferungen bedeuten.
27.05.2025
2 min.
Mitreisender spricht nach Macron-Video von harmloser Szene
Ein Mitreisender im Präsidentenflieger spricht von einer harmlosen Geste. (Archivbild)
Ein Video von Frankreichs Präsident Macron sorgt im Netz für Spekulationen. Ist ein Schlag zu sehen? Neben dem Präsidenten selbst spricht auch ein Begleiter von einer belanglosen Geste.
Von Tino Beyer
2 min.
10.06.2025
2 min.
Bitter für Stefanie Hertel: Warum ihr Open-Air in Klingenthal nicht zog
Meinung
Redakteur
Stefanie Hertel bei ihrem Open-Air in der Vogtland-Arena in Klingenthal anlässlich ihres 40-jährigen Fernsehjubiläums.
Keine 1000 Fans waren am Sonntag zum Event in die Vogtland-Arena gekommen. Was mögliche Gründe dafür waren - ein Kommentar.
Tino Beyer
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
Mehr Artikel