Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Badewetter in Deutschland.
Badewetter in Deutschland. Bild: Julian Stratenschulte/dpa
Panorama
Kleine Hitzewelle: Sonnenschein und Temperaturen bis 35 Grad

Die Temperaturen steigen rasant an, Jacken und Regenschirme können zu Hause bleiben. Allerdings ist das Ende der Hitzewelle schon in Sicht.

Offenbach.

Badewetter in Deutschland: Hochsommerliches Wetter breitet sich in den nächsten Tagen aus. Der Deutsche Wetterdienst in Offenbach kündigte Temperaturen mit teils deutlich über 30 Grad an. Bis mindestens Samstag gibt es reichlich Sonnenschein, dann beenden vielerorts Gewitter die erste kleine Hitzewelle des Jahres. 

Vor allem im Westen und Südwesten wird geschwitzt, hier steigen die Temperaturen rasch und kräftig an: Am Donnerstag liegen die Werte bereits zwischen 24 und 33 Grad, in den beiden Folgetagen kann es bis zu 35 Grad heiß werden. Ab der Nacht zum Freitag kühlen die Werte in einigen großen Städten nicht mehr auf unter 20 Grad ab. 

Weniger Hitze in Nord und Ost

Im Norden und Osten wird es nicht ganz so schnell heiß. Hier liegen die Temperaturen am Donnerstag noch bei 18 bis 24 Grad, am Freitag schnellen sie dann auch auf 25 bis 30 Grad hoch. Am Samstag wird es im Norden ein wenig kühler.

Bereits am Freitag kann es im südwestlichen Bergland vereinzelt gewittern, am Samstag breiten sich die Gewitter deutlich aus. Im Westen und Nordwesten gewittert es dann vermehrt, im Südwesten sind dabei Unwetter durch heftige Regengüsse und Hagel wahrscheinlich. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
12.06.2025
3 min.
Die Hitze kommt: Temperaturen bis 35 Grad
Es wird heiß in Deutschland.
Heftige Gewitter beenden bereits am Wochenende die erste Hitzewelle des Jahres. In einigen Regionen droht dabei Unwetter durch teils mehrstündigen Starkregen.
10:39 Uhr
2 min.
Biontech entwickelt Impfung gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs - Dresdner Uni-Klinik bei Phase-2-Studie dabei
Das deutsche Unternehmen Biontech hat zusammen mit der US-Firma Genentech einen mRNA-Impfstoff gegen den Krebs entwickelt.
Jeder dritte Patient kämpft bisher vergeblich: Neue Hoffnung durch ein innovatives Impfstoffkonzept. Auch sächsische Patienten können nach der Operation ihre Chancen gegen einen Rückfall erhöhen.
Jens Eumann
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
13.06.2025
2 min.
Erste Bilanz: Wo es am Freitag besonders heiß war
Schwimmbäder boten am Freitag Abkühlung.
Es wird nur eine kurze Hitzewelle, aber der Freitag war vielerorts in Deutschland schweißtreibend. Nun liegen erste Tageshöchstwerte vor.
10:42 Uhr
2 min.
Merz nennt Nato-Gipfel "historisch"
Kanzler Merz nimmt erstmals an einem Nato-Gipfel teil.
Trump hat es gefordert, die Europäer ziehen mit: Das Fünf-Prozent-Ziel der Nato soll heute beschlossen werden. Zum Auftakt des Gipfels begründet der Kanzler noch einmal, worum es ihm dabei geht.
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
Mehr Artikel