Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Panorama
König Charles kurzzeitig im Krankenhaus - wie geht es ihm?

Trotz seiner andauernden Krebstherapie nimmt der britische Monarch fleißig Termine wahr, reist um die Welt, hält Reden. Doch nun muss er unerwartet zur Beobachtung in eine Klinik.

London.

Schreckmoment in Großbritannien: König Charles III. muss überraschend ins Krankenhaus. Er ist zwar schon wieder Zuhause - doch die Sorge um den 76-Jährigen dürfte so manchen nicht nur im Vereinigten Königreich umtreiben.

Was ist geschehen?

Nach einer geplanten Krebsbehandlung am Donnerstagfrüh hat der König Beschwerden. Er wird zur Beobachtung im Krankenhaus behalten. Zwar wird er schon bald wieder entlassen, doch so ganz kann er nicht zur Routine übergehen. Eigentlich will Charles am Nachmittag mehrere Botschafter empfangen. Doch daraus wird nichts und auch mehrere Termine am Folgetag in Birmingham müssen abgesagt werden. Die Öffentlichkeit erfährt von alldem erst am Abend, als Charles schon wieder in seinem Anwesen Clarence House ist.

Welche Art von Krebserkrankung hat Charles?

Im Februar 2024 macht König Charles eine Krebserkrankung öffentlich, die im Zuge einer Routineoperation an der Prostata entdeckt wurde. An welcher Krebsform der König leidet, ist aber unklar. Sicher ist nur, dass es sich nicht um Prostatakrebs handelt. Seit seiner Diagnose wird Charles ambulant behandelt. Er nimmt aber trotzdem schon bald wieder öffentliche Termine wahr, reist im Herbst sogar nach Australien und Samoa. Bislang verlief die Behandlung anscheinend ohne Komplikationen. Die Ergebnisse seien ermutigend, hieß es vom Palast. 

Trotz seiner Krebserkrankung nimmt der König seit Langem wieder fleißig Termine wahr. (Archivbild)
Trotz seiner Krebserkrankung nimmt der König seit Langem wieder fleißig Termine wahr. (Archivbild) Bild: Henry Nicholls/PA Wire/dpa

Muss die Italienreise nun abgesagt werden?

Dafür gibt es bislang keine Hinweise. König Charles und Königin Camilla (77) wollen vom 7. bis 10. April für einen Staatsbesuch nach Italien reisen. Eigentlich ist auch ein Besuch im Vatikan und ein Treffen mit Papst Franziskus vorgesehen, das wird aber wegen der Erkrankung des Pontifex abgesagt. Geplant ist auch, dass Charles und Camilla ihren 20. Hochzeitstag in Italien verbringen. Das Paar hatte sich am 9. April 2005 in Windsor das Jawort gegeben.

Wie reagiert der König?

Wie bei den britischen Royals üblich, zeigt sich der König in erster Linie zerknirscht darüber, dass seine Absage anderen Umstände bereitet haben könnte. "Seine Majestät lässt allen, die dadurch Unannehmlichkeiten oder Enttäuschungen erfahren, sein Bedauern ausrichten", hieß es in der Mitteilung des Palasts. Er sei auch zutiefst enttäuscht, seine Termine in Birmingham nicht wahrnehmen zu können. Die Royals sind bekannt für ihre "stiff upper lip" (steife Oberlippe), damit ist gemeint, dass sie sich nichts anmerken lassen.

Muss man sich nun ernsthaft um Charles sorgen?

Wohl eher nicht. Wie die britische Nachrichtenagentur PA unter Berufung auf eine Palastquelle berichtete, handelt es sich um einen eher unbedeutenden Vorfall. Es sei ein "ein höchst unbedeutendes Schlagloch in einer Straße, die absolut in die richtige Richtung führt." Am Freitagmorgen ist Charles dann bereits wieder zu sehen. Der Monarch habe in einem Wagen seine Londoner Residenz verlassen, meldete die britische Nachrichtenagentur PA. Er habe gelächelt und den wartenden Menschen gewunken.

Unter König Charles hat der Buckingham-Palast einen deutlich transparenteren Kommunikationsstil gewählt als noch unter seiner Mutter Queen Elizabeth II. Daher darf man davon ausgehen, dass sein Gesundheitszustand nicht besser dargestellt wird, als er ist. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
28.03.2025
1 min.
Nebenwirkung von Krebstherapie: Charles kurzzeitig in Klinik
Der britische König Charles III. musste wegen Nebenwirkungen seiner Krebstherapie vorübergehend ins Krankenhaus. (Archivbild)
Seit über einem Jahr wird der britische König wegen einer Krebserkrankung behandelt. Schon bald nahm er wieder Aufgaben wahr. Aber nun muss er doch etwas kürzertreten.
17.04.2025
2 min.
Rochlitz: Mann verletzt zwei Personen mit Messer - Hubschrauber im Einsatz – Festnahme
Update
Zwei Menschen erlitten am Donnerstag Stichverletzungen.
Am Donnerstagabend wurden Polizei und Rettungskräfte zum Aldi an der Geithainer Straße gerufen. Ein Mann verletzte zwei Menschen mit einem Messer schwer. Nun ermittelt die Kripo.
Kirsten Erlebach, Franziska Bernhardt-Muth
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
11:15 Uhr
1 min.
Sportliche Kulturhauptstadt: Nachwuchsfußballer aus Deutschland, Österreich und Tschechien kämpfen um Kuha-Pokal
20 U13-Mannschaften wollen den Kulturhauptstadt-Pokal im Sportforum holen.
Am Samstag messen sich 20 Mannschaften im Sportforum. Auch ein Team aus Salzburg reist an.
Denise Märkisch
04.04.2025
2 min.
Der König und die Blockflöte aus Möhre
König Charles III. versuchte sich an der Karottenflöte.
Der britische König Charles III. gilt als großer Musikfreund. Auf Schloss Windsor spielte er nun ein Instrument, das er nicht alle Tage in der Hand haben dürfte.
11:15 Uhr
2 min.
Gewalt in Zügen: Mehr Übergriffe auf Bahn-Mitarbeiter
Die Zahl der Übergriffe auf Bahn-Mitarbeiter ist 2024 gestiegen. (Archivbild)
Zugbegleiter, Reinigungskräfte oder auch Kundenberater werden Ziel von gewaltsamen Angriffen. Der Bahnchef nennt Zahlen – und wie die Beschäftigten geschützt werden sollen.
Mehr Artikel