Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Panorama
Königliche Feier für majestätisches Bauwerk

Seit 25 Jahren bildet die Öresundbrücke eine wichtige Lebensader durch Skandinavien. Das muss gefeiert werden - natürlich mit hohem Besuch.

Malmö/Kopenhagen.

Die imposante Öresundbrücke verbindet seit nunmehr 25 Jahren Dänemark und Schweden. Das schwedische Königspaar Carl XVI. Gustaf (79) und Silvia (81) feierte das Jubiläum gemeinsam mit dem dänischen Königspaar Frederik X. (57) und Mary (53) an gleich drei Orten - erst auf schwedischer Seite in Malmö, dann bei einem kurzen Zwischenstopp auf der Insel Peberholm mitten im Öresund und im Anschluss noch einmal am Strand in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Zur feierlichen Jubiläumsveranstaltung in den Ausläufern von Malmö trafen die nordischen Royals zunächst passenderweise zur Titelmusik der Erfolgsserie "Die Brücke" ein, die in der Region rund um die Öresundbrücke spielt. Daraufhin enthüllten Frederik und Carl Gustaf sowohl in Schweden als auch in Dänemark Jubiläumsgeschenke, jeweils zwei Aussichtsfernrohre mit Blick auf die andere Öresundseite. Auf beiden Seiten hatten sich mehrere Schaulustige versammelt, um einen Blick auf die hohen Gäste zu werfen - im Amager Strandpark in Kopenhagen kamen einzelne von ihnen kurzerhand im Bikini oder in Badehose vom Strand hinüber.

Gruppenfoto bei einem Zwischenstopp auf der Insel Peberholm.
Gruppenfoto bei einem Zwischenstopp auf der Insel Peberholm. Bild: Liselotte Sabroe/Ritzau Scanpix Foto/AP/dpa

Die insgesamt fast 16 Kilometer lange Öresundverbindung besteht aus einem Tunnel, der künstlichen Insel Peberholm sowie der eigentlichen Schrägseilbrücke, die auch viele deutsche Schweden-Reisende überqueren, wenn sie im Norden Urlaub machen. Die Verbindung war am 1. Juli 2000 von Carl Gustaf und Frederiks Mutter und Amtsvorgängerin, Königin Margrethe II. (85), feierlich eröffnet worden. Seitdem gilt sie als ein zentrales Symbol des skandinavischen Zusammenlebens in der Region.

Die Öresundverbindung erstreckt sich über fast 16 Kilometer Länge.
Die Öresundverbindung erstreckt sich über fast 16 Kilometer Länge. Bild: Steffen Trumpf/dpa

Das Bauwerk hat die gesamte Öresundregion mit ihren etwa 4,2 Millionen Einwohnern seitdem viel enger zusammengebracht, wie auch der Direktor des Öresundbrückenkonsortiums, Linus Eriksson, in seiner Jubiläumsrede betonte. Tausende Menschen arbeiteten heute auf der anderen Wasserseite, ganze Stadtteile seien seit der Brückeneröffnung sowohl in Kopenhagen als auch in Malmö entstanden. Nach Angaben des Konsortiums gab es im Jahr vor der Eröffnung rund 2.800 Grenzpendler in der Region - heute sind es demnach mehr als 20.000. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
17.06.2025
2 min.
"Economist"-Ranking: Wien nicht mehr lebenswerteste Stadt
Der Graben, eine Einkaufsstraße in der Wiener Innenstadt. (Archivbild)
Schon oft ist Wien als lebenswerte Stadt gekürt worden. Im neuesten Ranking der Economist Group muss Österreichs Hauptstadt der eines anderen deutschen Nachbarlandes Platz machen.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
01.07.2025
3 min.
Dänemark hat EU-Ratsvorsitz übernommen
Dänemark übernimmt für die kommenden sechs Monate den EU-Ratsvorsitz. (Archivbild)
Zum Start der zweiten Jahreshälfte hat Dänemark die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Kann Deutschlands nördlicher Nachbar ganze große Konflikte verhindern?
18:26 Uhr
6 min.
Generaldebatte: Der neue Sound des Friedrich Merz
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) spricht im Rahmen der Generaldebatte zum Haushalt 2025 im Deutschen Bundestag.
Vom Bundeskanzler sind in der Haushaltsdebatte einige Sätze zu hören, die er früher so nie gesagt hätte. Über einen, der noch nach seiner Rolle sucht.
Tobias Peter
18:30 Uhr
2 min.
Dunkle Wolken über Mittelsachsen: Freibäder teils geschlossen
Ein Junge springt mit einem Kopfsprung in das Wasser des Freibad Bornekamp.
Durch die dichten Regenwolken dieser Woche blicken Sonnenstrahlen. Das heißt: Bald endet das Wettertief. Einige Freibäder rund um Mittweida und Rochlitz haben dennoch kurzzeitig ihre Tore geschlossen.
Alisa Marcinkowski
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
Mehr Artikel