Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Menschen vor Ort sprechen von einer "Jahrhundertkatastrophe".
Menschen vor Ort sprechen von einer "Jahrhundertkatastrophe". Bild: -/kyodo/dpa
Panorama
Lage in Myanmar eine Woche nach Erdbeben völlig verheerend

Eine Woche ist es her, dass ein enormes Erdbeben Teile von Myanmar in Trümmer gelegt hat. Und noch immer ist das ganze Ausmaß nicht klar. Helfer sprechen von einer "Jahrhundertkatastrophe".

Naypyidaw.

Eine Woche nach dem verheerenden Erdbeben im Krisenland Myanmar steigt die Zahl der Toten weiter. Jüngsten Angaben der regierenden Militärjunta zufolge wurden bislang 3.145 Leichen gefunden, mehr als 220 Menschen werden noch vermisst. Das tatsächliche Ausmaß sei aber weiterhin nicht absehbar, teilte die Welthungerhilfe mit. 

Es werden immer mehr Leichen geborgen.
Es werden immer mehr Leichen geborgen. Bild: Uncredited/AP/dpa

Experten befürchten, dass die Zahl der Opfer noch weit höher liegen könnte. Der Zusammenbruch der Wasserversorgung lässt derweil die Zahl der Durchfallerkrankungen steigen, Seuchen wie Cholera drohen. 

Das Erdbeben der Stärke 7,7 hatte am vergangenen Freitag vor allem die Region Sagaing, die zweitgrößte Stadt Mandalay und die Hauptstadt Naypyidaw erschüttert. Auch im mehr als 1.000 Kilometer entfernten Bangkok waren die Erdstöße deutlich zu spüren und brachten einen 30-stöckigen Rohbau zum Einsturz. Unter den Trümmern werden noch Dutzende Arbeiter vermisst.

"Eine Jahrhundertkatastrophe" in Myanmar

"Die Zahl der Todesopfer steigt täglich, viele Gebiete sind aufgrund zerstörter Straßen und Brücken schwer erreichbar", berichtete die Welthungerhilfe aus Myanmar. Bereits vor dem Beben habe das frühere Birma zu den ärmsten Ländern der Welt mit 15,2 Millionen hungernden Menschen gezählt. In dem Vielvölkerstaat regiert eine brutale Junta. 

"Dies ist ein Jahrhundertbeben und eine Jahrhundertkatastrophe", warnte der Landesdirektor der Welthungerhilfe Henry Braun. Die Not sei enorm. "Unsere Teams sehen massive Zerstörung. Menschen graben mit bloßen Händen bei 40 Grad nach Verschütteten." Es fehlten Leichensäcke, und die Chance, noch Lebende zu bergen, sei fast gleich null. Gleichzeitig gelte es, die Überlebenden so schnell wie möglich mit dem Nötigsten zu versorgen.

Ganze Hochhäuser sind eingestürzt.
Ganze Hochhäuser sind eingestürzt. Bild: Cai Yang/Xinhua/AP/dpa

Hoffnung mache die zuletzt angekündigte Waffenruhe zwischen Widerstandsgruppen und der Militärregierung: "Das könnte den Zugang zu Notleidenden erleichtern und Leben retten." Jedoch hat die Militärjunta, die sich 2021 an die Macht geputscht hatte, Berichten und Augenzeugen zufolge auch nach der Ankündigung noch Luftangriffe geflogen. Die Generäle, die das Land mit Härte regieren, sind seit Jahren im Krieg mit der eigenen Bevölkerung. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
20:30 Uhr
3 min.
Zwischen Sammelwut und Trostpreis: Die Jagd nach drei goldenen Ostereiern in Reichenbach
Paul Franz hat das erste goldene Ei gefunden. Von Marco Pürzel erhielt er dafür einen Stadtgutschein.
An vielen Orten haben Familien am Samstag Ostereier gesucht. Beliebte Anlaufpunkte waren der Park der Generationen in Reichenbach und der Schlosspark in Netzschkau. Welche Preise es zu gewinnen gab.
Petra Steps
02.04.2025
2 min.
Myanmars Militärregierung verkündet Waffenruhe
Rettungskräfte befreien einen Überlebenden unter Trümmern.
Die Lage im Erdbebengebiet Myanmar ist nach wie vor dramatisch. Nun ruft die Militärregierung eine Waffenruhe aus. Das soll die Erdbebenhilfe erleichtern.
20:27 Uhr
3 min.
Bayern mit Kantersieg nach Champions-League-Frust
Harry Kane (2. v. l.) und andere Bayern-Profis jubeln über einen Sieg gegen Heidenheim.
Der FC Bayern zeigt sich vom Viertelfinal-K.o. in der Königsklasse gut erholt und baut seine Führung in der Bundesliga aus. Im Abendspiel liefern Union Berlin und Stuttgart ein Tor-Spektakel.
05.04.2025
2 min.
Zahl der Toten nach Erdbeben in Myanmar steigt auf über 3300
Immer noch herrscht Ungewissheit darüber, wie viele Menschen durch das Erdbeben getötet wurden.
Für Myanmar ist es ein Schrecken ohne Ende. Das schwere Erdbeben hat viele Teile des Landes zerstört. Und immer noch herrscht Ungewissheit darüber, wie viele Menschen dabei umgekommen sind.
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
17.04.2025
1 min.
Transportflugzeug der Bundeswehr überfliegt Erzgebirge in geringer Höhe: Das war der Grund
Ein Airbus A400M umflog am Donnerstag den Truppenübungsplatz bei Gelobtland.
Ein Airbus A400M der Luftwaffe umflog gegen 14 Uhr den Truppenübungsplatz bei Gelobtland. Die Flughöhe betrug weniger als 200 Meter.
Joseph Wenzel
Mehr Artikel