Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Angeklagte ist nun wegen Mordes verurteilt worden. (Archivbild)
Der Angeklagte ist nun wegen Mordes verurteilt worden. (Archivbild) Bild: Guido Kirchner/dpa
Panorama
Leichenteile in Tiefkühltruhe: Lebenslang wegen Mordes

Bei einem Mann werden Leichenteile in einer Tiefkühltruhe entdeckt. Nun verurteilt ihn das Landgericht Bielefeld wegen Mordes.

Bielefeld.

Ein halbes Jahr nach dem Fund menschlicher Leichenteile in einer Kühltruhe ist ein Angeklagter wegen Mordes und Körperverletzung zu einer lebenslangen Gesamtfreiheitsstrafe verurteilt worden. Das sagte ein Sprecher des Gerichts nach dem Urteil, das nicht rechtskräftig ist. Eine Revision beim Bundesgerichtshof ist möglich.

Das Gericht habe das Mordmerkmal der Verdeckung festgestellt, schilderte der Sprecher. Demnach habe der Angeklagte sein Opfer niedergeschlagen und dann - um die Körperverletzung zu verdecken - den 62-Jährigen mit dem Akku eines Fahrrades umgebracht. Der 62-Jährige galt zum damaligen Zeitpunkt schon seit einem Jahr als vermisst.

Grausiger Fund in Gefriertruhe

Ermittler hatten im Oktober 2024 in der Wohnung des polnischen Staatsangehörigen im ostwestfälischen Verl 14 tiefgefrorenen Leichenteile entdeckt. Todesursache war laut Obduktion ein Schädelhirntrauma durch stumpfe Gewalteinwirkung gegen den Kopf.

Dem Fund war ein Streit unter mehreren Männern aus der Trinkerszene an einem Bahnhofsgebäude vorausgegangen. Ein Zeuge hatte gehört, dass es bei dem Wortwechsel um ein Tötungsdelikt ging. Einer Polizeistreife gegenüber hatte der damals 40-Jährige dann emotionslos eingestanden, dass die Beamten in seiner Wohnung eine Leiche finden würden.

Prozessbeginn zunächst wegen Totschlags 

Der Prozess hatte zunächst wegen Totschlags vor rund einem Monat begonnen. Einem als Zeugen vernommenen Psychiater zufolge hatte der Angeklagte von fehlenden Hilfen, Suizidversuch, Alpträumen und finanziellen Problemen berichtet.

Er habe auch geschildert, wie die Leiche drei Tage lang in seiner Wohnung gelegen habe, bis er sie gewaschen, zerteilt und eingefroren habe. Am Tattag habe er viel getrunken und das spätere Opfer auf dem Heimweg von einem Kumpel mit zu sich nach Hause eingeladen.

Der Gerichtssprecher sagte auf dpa-Anfrage, es sei in dem Verfahren auch eine verminderte Schuldfähigkeit wegen Alkoholkonsums diskutiert worden. Das Landgericht habe aber nicht feststellen können, dass die Steuerungsfähigkeit des Angeklagten durch den Alkoholkonsum beeinträchtigt gewesen sei. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
09:33 Uhr
2 min.
Füllkrug wütend: "Sorry, wir waren scheiße"
Bedient: Niclas Füllkrug nach dem 1:1 gegen Schlusslicht Southampton.
Niclas Füllkrug kassiert mit West Ham United in der Nachspielzeit das 1:1 gegen Schlusslicht Southampton. Danach kritisiert der Fußball-Nationalspieler im TV-Interview sein Team deutlich.
09:16 Uhr
1 min.
Starke Gewitter drohen am Ostersonntag
Nach einem sonnigen Start in den Ostersonntag droht es in Teilen Deutschlands, ungemütlich zu werden.
Wer zu Ostern einen Spaziergang plant, sollte den vor allem in der Mitte Deutschlands nicht auf die lange Bank schieben. Es bleibt nicht überall freundlich am Himmel.
11:30 Uhr
4 min.
Kunden nach Messerangriff in Rochlitz: „Man hat ein gemischtes Gefühl“
Nach der Messerattacke am Donnerstag am Rochlitzer Aldi war am Samstag Normalität zu beobachten. Doch die Kunden bewegt das Geschehen – so auch André Hiemann.
Wo sich am Gründonnerstag dramatische Szenen abgespielt haben und zwei Menschen verletzt wurden, erledigen am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe. Doch das Geschehen wirkt nach.
Franziska Bernhardt-Muth
15.04.2025
3 min.
Versuchter Mord auf Friedhof - Haftstrafe für Ehepaar
Nach einem Angriff mit Armbrust und Hammer auf einem Bremer Friedhof ist ein Ehepaar zu Haftstrafen verurteilt worden. (Archivbild)
Sie schießt ihm einen Pfeil in den Rücken, er greift den Mann mit einem Hammer an. Nach einem ungewöhnlichen Mordversuch auf einem Bremer Friedhof ist ein Ehepaar verurteilt worden.
16.04.2025
4 min.
Palliativarzt soll mindestens 15 Menschen ermordet haben
Die Behörde hat einen Palliativarzt wegen Mordes angeklagt. Sie geht inzwischen von mindestens 15 Opfern aus. (Symbolbild)
Ein Palliativmediziner in Berlin steht im Verdacht, Patienten getötet zu haben. Anfangs geht es um 4 Menschen, inzwischen um 15. Die Zahl könnte sich weiter erhöhen.
Marion van der Kraats, dpa
18.04.2025
3 min.
Osterbrunnentour durchs Erzgebirge: Wo viel Farbe und ein Schwibbogen Lust auf den Frühling machen
Mit unzähligen handbemalten Eiern ist der Osterbrunnen in Gornsdorf geschmückt.
In immer mehr Städten und Dörfern werden Osterbrunnen aufgebaut und geschmückt. In der Region rund um die Greifensteine gibt es sogar eine eigene Tour – mit überraschenden Motiven.
Robby Schubert
Mehr Artikel