Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Joachim Llambi steht zu seinen Bewertungen. (Archivbild)
Joachim Llambi steht zu seinen Bewertungen. (Archivbild) Bild: Rolf Vennenbernd/dpa
Panorama
Llambi über seine strengen Noten: Einer muss es sagen

Der am meisten gefürchtete Juror von "Let's Dance" hat seine harten Ansprüche verteidigt: "Wir können nicht alle nur mit großem Herz da sitzen."

Köln.

"Let's Dance"-Juror Joachim Llambi macht sich mit seinen strengen Beurteilungen in der RTL-Show nicht immer Freunde, doch er steht zu seiner harten Haltung. "Einer muss dem Zuschauer, der in der Regel nicht so viel Ahnung vom Tanzen hat, eine Einordnung geben. Wir können nicht alle nur mit großem Herz da sitzen", sagte der 60-jährige Tanzprofi dem Mediendienst "dwdl.de" über die Sendung.

"Es gibt Begrifflichkeiten, es geht um Bewegungsabläufe, es geht um Techniken, es geht um Rhythmen. Aspekte, die nicht jedem Laien sofort auffallen. Das, was auf dem Parkett passiert, ist ja nicht nur eine Frage von schönen Kostümen, schöner Musik und Atmosphäre" erläuterte er.

"Alles ein bisschen weichgespült"

Die Kritikfähigkeit in der Gesellschaft habe sich in den vergangenen Jahren deutlich gewandelt, "leider zum Negativen", wie Llambi sagte. "Es ist alles ein bisschen weichgespült worden, die Leute sind nicht mehr auf Diskurs aus. Ich bin Jahrgang 1964, ich hab es nicht anders gelernt. Jeder hat über alles sprechen können, jeder hat aber auch die Meinung des Anderen respektiert. Das hat sich deutlich verändert und ich wünschte mir, wir kämen wieder dahin."

Llambi betonte "Wir müssen uns nicht an die Gurgel gehen, aber man muss respektvoll unterschiedliche Ansichten miteinander konfrontieren können. Das ist uns in der Gesellschaft abhandengekommen. Ich finde, jeder sollte seinen Standpunkt klarmachen können, so wie bei uns in der Jury. Da reibt man sich mal. Aber Reibung erzeugt Wärme und Wärme erzeugt Behaglichkeit."

"Ich will kein Bösewicht sein"

Eines wolle er mal sagen: "Wenn es via Social Media Beschwerden gibt, warum ich mal keine 10 gebe, obwohl ich doch letzte Woche oder vor einem Jahr mal so oder so entschieden hätte. Ich betrachte jede Show einzeln. Ich stelle keine historischen Vergleiche an. Ich will kein Bösewicht sein, aber wir suchen Leistung. Daran muss ich manchmal erinnern."

Im "Let's Dance"-Finale stehen dieses Jahr zum allerersten Mal ausschließlich Männer: Reck-Olympiasieger Fabian Hambüchen (37), Schwimmer Taliso Engel (22) und Diego Pooth (21), Sohn der Moderatorin Verona Pooth, kämpfen um den Titel "Dancing Star". (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
18:30 Uhr
6 min.
Pokalcoup der BSG Sachsenring Zwickau 1975: Das sagt Torwartlegende Jürgen Croy über die Ziegenbock-Elfmeter
Die Sachsenring-Pokalhelden von 1975. Bis auf Klaus Schwemmer, der im Finale nicht zum Einsatz kam, können alle Spieler von damals das Jubiläum feiern. Verstorben ist bereits Trainer Karl-Heinz Kluge (hinten links). Vorn in der Mitte hält Jürgen Croy die FDGB-Trophäe hoch.
Heute vor 50 Jahren schaffte die Betriebssportgemeinschaft gegen den haushohen Favoriten Dynamo Dresden eine Sensation. Bei der Auszahlung der Siegprämie musste nachgeholfen werden.
Thomas Prenzel
17.05.2025
3 min.
Diese Kandidaten stehen im Finale von "Let's Dance"
Reck-Olympiasieger Fabian Hambüchen erhielt für seine Improvisation die Bestnote.
Im Halbfinale von "Let's Dance" müssen die verbliebenen vier Kandidaten improvisieren - und machen das, was sich die Jury so sehr von ihnen gewünscht hat: Sie tanzen. Nur drei schaffen es ins Finale.
18:31 Uhr
4 min.
Öl und Gas deutlich teurer nach Angriff auf Iran
Kann sich der Konflikt auf die Versorgung mit Öl und Gas auswirken? (Symbolbild)
Israel greift den Iran an. Die Lage in der Region könnte außer Kontrolle geraten. Die Märkte für Rohstoffe reagieren deutlich. In Deutschland macht sich das auch schon bemerkbar.
24.05.2025
2 min.
Diego Pooth gewinnt "Let's Dance"
Neuer Dancing Sta: Diego Pooth mit seiner Tanzpartnerin Ekaterina Leonova.
Wochenlang tanzten Promis bei RTL um die Wette - jetzt gibt es einen neuen "Dancing Star".
Mehr Artikel