Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein besonderer Anblick: die Bergung der Superyacht "Bayesian".
Ein besonderer Anblick: die Bergung der Superyacht "Bayesian". Bild: Peter Byrne/PA Wire/dpa
Panorama
Luxusjacht "Bayesian" wieder ans Tageslicht gehoben

Das Wrack der als "unsinkbar" geltenden Jacht ist vor Sizilien nach zehn Monaten geborgen worden. Nun hoffen Ermittler auf Antworten zum Unglück, bei dem sieben Menschen ums Leben kamen.

Palermo.

Vor der Küste der italienischen Mittelmeerinsel Sizilien ist das Wrack der Luxusjacht "Bayesian" aus dem Wasser gehoben worden. Für Badegäste in der Nähe von Palermo bot sich ein seltener Anblick: Spezialkräne brachten die Megajacht nach rund zehn Monaten aus etwa 50 Metern Tiefe an die Oberfläche. Nun läuft der Countdown für Antworten auf die offenen Fragen: Die "Bayesian" hat den Hafen von Termini Imerese erreicht, wo die Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen und Gutachten fortsetzen will.

Nach zehn Monaten wurde die Luxusyacht aus dem Wasser gehoben und zum Hafen von Termini Imerese gebracht.
Nach zehn Monaten wurde die Luxusyacht aus dem Wasser gehoben und zum Hafen von Termini Imerese gebracht. Bild: Peter Byrne/PA Wire/dpa

Die als "unsinkbar" deklarierte Megajacht war im August 2024 während eines Unwetters gekentert. Sieben Menschen starben bei dem Unglück, darunter der Eigentümer, der britische Software-Milliardär Mike Lynch und seine 18-jährige Tochter. Laut einem britischen Untersuchungsbericht war die "Bayesian" für extreme Wetterlagen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 130 Kilometern pro Stunde nicht ausgelegt.

Bergung mit tragischem Zwischenfall

Die italienische Küstenwache koordinierte die komplexe Operation vor der Hafenstadt Porticello, nordöstlich von Palermo. Nachdem das 56 Meter lange Wrack aus dem Wasser gehoben wurde, wurde es leergepumpt und stabilisiert. Die Bergung galt als technisch äußerst anspruchsvoll und musste mehrfach verschoben werden. Ein niederländischer Taucher kam bei Vorbereitungen unter Wasser Anfang Mai ums Leben.

Das Wrack musste leergepumpt und stabilisiert werden, bevor es für weitere Untersuchungen in den Hafen von Termini Imerese geschleppt werden soll.
Das Wrack musste leergepumpt und stabilisiert werden, bevor es für weitere Untersuchungen in den Hafen von Termini Imerese geschleppt werden soll. Bild: Peter Byrne/PA Wire/dpa

"Es ist schmutzig, scheint aber keine besonderen Schäden zu haben", sagte Michele Maltese, Kommandant der Küstenwache Westsiziliens. Die Aufbauten seien teilweise vom Unglück beschädigt. Der 72 Meter hohe Mast der Jacht, der bereits vor Tagen unter Wasser abgetrennt wurde, liegt noch auf dem Meeresgrund. Er soll in den kommenden Tagen ebenfalls geborgen werden.

Das Gebiet rund um das Schiff wird aus der Luft und auf dem Wasser überwacht, um mögliche Umweltgefahren frühzeitig zu erkennen – etwa durch Treibstoff, der sich noch im Rumpf befindet.

Mithilfe von Spezialkränen wurde zunächst die 56 Meter lange Segeljacht aus rund 50 Metern Tiefe angehoben.
Mithilfe von Spezialkränen wurde zunächst die 56 Meter lange Segeljacht aus rund 50 Metern Tiefe angehoben. Bild: Salvatore Cavalli/AP/dpa

Viele offene Fragen

Die italienische Staatsanwaltschaft und Experten wollen zentrale Fragen zum Unglück klären. Eine Hypothese besagt, dass eine Luke im Deck geöffnet war und so Wasser ins Schiff eindringen konnte. Am Wrack zeigte sich jedoch, dass diese geschlossen war. Das Ziel sei nun, Beweise zu sichern und etwaige Konstruktionsmängel zu dokumentieren sowie die Ursache des Unglücks zu klären. 

Die Ermittlungen richten sich derzeit gegen den neuseeländischen Kapitän und zwei Crewmitglieder wegen möglicher Pflichtverletzungen. Sie sollen Sturmwarnungen ignoriert und sich selbst in Sicherheit gebracht haben, während sie Passagiere zurückließen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
11.07.2025
3 min.
Nächste Hitzewelle oder Regenwetter? Das kommt jetzt auf Sachsen zu
Was kommt in den nächsten Tagen in Sachsen vom Himmel: Sonnenschein oder Regen?
Das Wochenende naht, Zeit für den Blick aufs Sachsen-Wetter. Und auf die kommende Woche. Was erwartet die Menschen im Freistaat? Die „Freie Presse“ hat nachgefragt.
Patrick Hyslop
22:34 Uhr
2 min.
Selke wechselt von Bundesliga-Rückkehrer HSV in die Türkei
HSV-Torjäger Davie Selke spielt künftig in der Türkei.
Nun ist der neue Verein von Davie Selke bestätigt. Er wechselt nach Istanbul in die Türkei. Per Video wendet sich Selke an die HSV-Fans.
21.06.2025
3 min.
Luxusjacht "Bayesian" aus dem Meer geborgen
Nach zehn Monaten wurde die Luxusyacht komplett aus dem Wasser gehoben.
Sie galt als unsinkbar – dann kam ein Sturm, bei dem Menschen ums Leben kamen. Zehn Monate später, nach Verzögerungen und einem tödlichen Unfall, ist die Luxusjacht wieder ans Tageslicht gekommen.
20.06.2025
3 min.
Luxusjacht "Bayesian" von Meeresgrund gehoben
Die "Bayesian" wurde mit einem speziellen Kran nach oben gebracht.
Zehn Monate lag das als unsinkbar deklarierte Schiff auf dem Boden des Mittelmeers. Jetzt ist es wieder am Tageslicht. Die Behörden erhoffen sich Aufschluss über das Unglück mit sieben Toten.
22:55 Uhr
1 min.
Feldbrand an Kleingartenanlage bei Leipzig - zwölf Verletzte
Nahe dem Bahnhof Gerichshain brennt ein Feld – Flammen greifen auf zehn Hektar über. (Symbolbild)
Rund 30 Feuerwehrwagen rücken aus. Mehrere Kleingärtner werden durch Rauchgase verletzt. Wurde der Brand von einer Zug-Bremse ausgelöst?
10.07.2025
3 min.
Wer jetzt in zwei Hotels am Fichtelberg das Sagen hat
Das Ahorn-Hotel „Am Fichtelberg“ ist auf Familien ausgerichtet.
Mit insgesamt 560 Zimmern bilden die beiden Oberwiesenthaler Ahorn-Hotels das größte Beherbergungsunternehmen in der hiesigen Region. Auf Führungsebene gab es nun Veränderungen.
Kjell Riedel
Mehr Artikel