Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schauspielerin Marianne Sägebrecht am Rande von Dreharbeiten zu der ARD-Vorabendserie "Watzmann ermittelt".
Schauspielerin Marianne Sägebrecht am Rande von Dreharbeiten zu der ARD-Vorabendserie "Watzmann ermittelt". Bild: Jörg Seewald/Agentur See4C/dpa
Panorama
Marianne Sägebrecht ermutigt junge Leute: "Du bist schön"

Marianne Sägebrecht war der Schlankheitswahn von anderen schon immer egal. Die Schauspielerin hat eine klare Botschaft an junge Menschen: "Nehmt die Welt und euch so an wie sie ist, wie ihr seid."

Berchtesgaden.

Schauspielerin Marianne Sägebrecht ermutigt junge Leute, nicht übertrieben auf die eigene Figur zu achten. "Ich hab mich immer schon als schönen runden Menschen gesehen", sagte die 79-Jährige am Rande von Dreharbeiten zu der ARD-Vorabendserie "Watzmann ermittelt" nahe Berchtesgaden.

"Ich habe breite Wangenknochen, einen schönen runden Körper und eine schöne Haut", zählte Sägebrecht auf. "In Zürich hat gerade wieder "Out of Rosenheim" bei einer Vorführung viele junge Leute angezogen." Darüber freue sie sich.

Sägebrecht hatte mit den Filmen "Zuckerbaby" und "Out of Rosenheim" Mitte der 1980er Jahre ihren Durchbruch gehabt. In einer Branche, die damals stark vom Schlankheitswahn geprägt war, trat sie erfolgreich als rundliche Schauspielerin an.

Die 79-Jährige sagte im Rückblick: "Ich hatte nie Probleme: ich habe immer den jungen Menschen gesagt: Bitte, ihr seid rund. Nehmt die Welt und euch so an wie sie ist, wie ihr seid. Wisse: Du bist schön."

Zurzeit entsteht erstmals ein abendfüllender "Watzmann ermittelt"-Film für die Hauptsendezeit. Der 90-Minüter trägt den Titel "Die Tränen der Madonna". Als Gaststars treten neben Sägebrecht auch Jule Ronstedt und Marcus Mittermeier auf.

Die fünfte Staffel von "Watzmann ermittelt" erreichte im Schnitt 16,1 Prozent Marktanteil und 3,31 Millionen Zuschauer. Damit gehört die Serie zu den stärksten ARD-Formaten am Vorabend. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
16:24 Uhr
1 min.
Arbeiter wird in Müllfahrzeug gezogen und schwer verletzt
Der 23-Jährige wurde in eine Klinik geflogen. (Symbolbild)
Der Kollege des 23-Jährigen handelt geistesgegenwärtig - und kann das Schlimmste verhindern.
03.07.2025
4 min.
Die kleine freche Frau: Schauspielerin Anita Kupsch ist tot
Mit 85 Jahren ist die Berliner Schauspielerin Anita Kupsch gestorben.
In der ARD-Serie "Praxis Bülowbogen" spielte Anita Kupsch die schlagfertige Arzthelferin. Wenn man mit ihr sprach, stellte man fest: Auch im echten Leben hatte sie wenig Angst vor Ehrlichkeit.
Julia Kilian und Cordula Dieckmann, dpa
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
24.06.2025
2 min.
Vandalismus in Berghütte am Watzmann
Die Kapelle St. Bartholomä am Königssee vor dem Watzmann. (Archivbild)
An einer Schutzhütte am Watzmann bei Berchtesgaden brechen Unbekannte eine Tür auf und verwüsten eine Trittstufe. Das Phänomen ist nicht neu: Der DAV beklagt zunehmenden Vandalismus in den Bergen.
16:20 Uhr
2 min.
Streit um Rabatte - Penny unterliegt vor Gericht
Penny zog sich wegen seiner Rabattwerbung den Ärger von Verbraucherschützern zu.
Bei der Auszeichnung von Sonderangeboten für Kunden gibt es Regeln. Der Discounter Penny hat aus Sicht des Landgerichts Köln teilweise dagegen verstoßen.
Mehr Artikel