Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Immer häufiger gehen Straftaten gegen Bundespolizisten in die Statistik ein. (Symbolbild)
Immer häufiger gehen Straftaten gegen Bundespolizisten in die Statistik ein. (Symbolbild) Bild: Sven Hoppe/dpa
Panorama
Mehr Straftaten gegen Bahnmitarbeiter und Bundespolizei

Bedrohungen, Körperverletzungen und Widerstand gegen Beamte: Immer häufiger werden Bahnmitarbeiter und Bundespolizisten Opfer von Straftaten.

Berlin.

Mitarbeiter der Deutschen Bahn und Bundespolizisten sind im vergangenen Jahr häufiger Opfer von Straftaten geworden als in den Vorjahren. In den ersten Monaten 2025 deutet sich eine weiter steigende Tendenz an, wie aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine schriftliche Frage des Linken-Abgeordneten Dietmar Bartsch hervorgeht. Über die Auswertung berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND), auch der Deutschen Presse-Agentur liegen die Zahlen vor. 

Demnach erstatteten im vergangenen Jahr 3.151 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bahn und externer Dienstleister Anzeige wegen Körperverletzung oder Bedrohungen. 2022 und 2023 lag die Zahl bei rund 2.800 beziehungsweise 2.750. 

Basis der Zahlen ist die sogenannte Polizeiliche Eingangsstatistik. Das heißt, Taten werden dann erfasst, wenn sie der Polizei bekanntwerden - es gibt also eine Dunkelziffer. Für das Jahr 2024 ist allerdings zu beachten, dass wegen der Fußball-Europameisterschaft im vergangenen Sommer einige Wochen lang besonders viele Menschen mit der Bahn unterwegs waren.

Der Innenminister müsse einen Plan gegen Gewalt vorlegen, meint der Linken-Politiker Dietmar Bartsch. (Archivbild)
Der Innenminister müsse einen Plan gegen Gewalt vorlegen, meint der Linken-Politiker Dietmar Bartsch. (Archivbild) Bild: Michael Kappeler/dpa

Mehr Straftaten gegen Polizistinnen und Polizisten

Die Zahl der Opfer unter Bundespolizistinnen und -polizisten, die in der Polizeilichen Eingangsstatistik gezählt wurden, lag im vergangenen Jahr bei 10.726 - im Vergleich zu 9.641 (2023) und 8.125 (2022). In den ersten vier Monaten dieses Jahres deutet sich mit 3.879 Betroffenen eine steigende Tendenz an. Gezählt werden Bundespolizisten, die Opfer von Bedrohungen und tätlichen Angriffen geworden sind. Auch Widerstand gegen die Beamten geht in die Statistik ein.

Bartsch sagte dem RND, es deute sich in den ersten Monaten dieses Jahres ein weiterer trauriger Rekord an. "Leider begreifen immer mehr Menschen Bahnmitarbeiter und Polizisten als Prügelknaben der Nation. Diese Enthemmung ist inakzeptabel und stellt den Zuständen in unserem Land ein mieses Zeugnis aus." Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) solle vor der Sommerpause einen Plan vorlegen, wie er die Zahl der Straftaten reduzieren wolle. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
03.06.2025
3 min.
Dobrindt will aufrüsten gegen Cyberkriminelle
Das Bundeslagebild Cybercrime 2024 stellt BKA-Präsident Holger Münch zusammen mit Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) vor.
Deutschland steht nicht nur im Fokus von Cyberkriminellen. Auch sogenannte Hacktivisten waren 2024 hierzulande sehr aktiv.
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
17:00 Uhr
3 min.
Platz für 28 Fahrzeuge: Neuer Wohnmobil-Stellplatz in Chemnitz geht in Betrieb
Denis Sommerfeld betreibt mit seiner Frau den neuen Wohnmobil-Stellplatz an der Limbacher Straße/Am Stadtgut.
Für Camper gibt es einen weiteren Anlaufpunkt in der Stadt, der größer als bisherige Anlagen ist. Was der Platz bietet – und worauf der Betreiber bislang verzichten muss.
Benjamin Lummer
17.06.2025
3 min.
Polizei jagt zwei Straftäter nach Doppelflucht in NRW
Aus der Justizvollzugsanstalt in Bielefeld-Senne ist ein Straftäter verschwunden.
In Köln flieht ein Straftäter beim Spaziergang, in Bielefeld entkommt ein Straftäter über fast drei Meter hohe Zäune. Die Polizei setzt bei der Suche nach ihnen auch Hubschrauber ein.
23.06.2025
5 min.
Eigenheim zu Geld machen? Warum ein Teilverkauf riskant ist
Guten Deal gemacht? Verbraucherschützer warnen beim Teilverkauf vor intransparenten oder unwirtschaftlichen Verträgen.
Eigenheimbesitzer, die im Alter schnell Geld brauchen, könnten darüber nachdenken, ihre Immobilie teilweise zu liquidieren. Der sogenannte Teilverkauf hat aber seine Tücken.
Katja Fischer, dpa
23.06.2025
6 min.
Klapp-König: Das Moto Razr 60 Ultra im Test
Nie wieder Fingerabdrücke: Die Rückseite des Razr 60 Ultra besteht bei der Modellvariante "Mountain Trail" tatsächlich aus Holz.
Seit seiner Wiedergeburt als faltbares Android-Smartphone wird die legendäre Motorola Razr-Reihe jedes Jahr besser und besser. Das neue Motorola Razr 60 Ultra setzt diese Tradition fort.
Christoph Dernbach, dpa
Mehr Artikel