Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Panorama
Messerangriff in Hamburg: Was wir wissen - und was nicht

Am Hamburger Hauptbahnhof werden mehrere Menschen mit einem Messer angegriffen. Die Polizei nimmt eine Frau fest. Einige Hintergründe sind noch völlig unklar.

Hamburg.

Bei einem Messerangriff auf dem Hamburger Hauptbahnhof sind mehrere Menschen verletzt worden. Was wir bis jetzt wissen - und was nicht. 

Was wir wissen

  • Verdächtige: Tatverdächtig ist eine Frau im Alter von 39 Jahren. Sie hat nach bisherigen Polizeierkenntnissen keinen festen Wohnsitz. Haftrichter ordneten die Unterbringung der Frau in einer Klinik an. Wie ein Sprecher des niedersächsischen Innenministeriums auf Anfrage mitteilte, soll die Frau offenbar gebürtig aus Niedersachsen kommen. Die Polizei teilte mit, der Unterbringungsbefehl laute auf versuchten Totschlag in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung in 15 Fällen. Laut Polizei gibt es konkrete Hinweise auf eine psychische Erkrankung der Frau.
  • Hintergründe: Die Polizei geht nicht von einer politischen Motivation aus.
  • Tatort: Die tatverdächtige Frau soll auf dem Bahnsteig zwischen den Gleisen 13 und 14 wahllos um sich gestochen haben. Zur Tatzeit - circa 18 Uhr am Freitag - waren dort viele Menschen.
  • Tatwaffe: Das Tatmesser wurde laut Polizei sichergestellt.
  • Verletzte: Laut Polizei wurden 18 Menschen verletz, darunter vier lebensgefährlich. Drei Frauen im Alter von 24, 52 und 85 Jahren und ein 24 Jahre alter Mann waren dabei lebensgefährlich verletzt worden. Sie befinden sich laut Polizei inzwischen alle in einem stabilisierten Zustand. Zudem wurden sieben Menschen schwer und weitere sieben Menschen leicht verletzt. Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher sprach davon, dass bereits einige der Verletzten die Kliniken wieder verlassen konnten.
  • Messerverbot: Seit dem 1. Oktober 2023 besteht ein Waffenverbot rund um den Hamburger Hauptbahnhof. Mitte Dezember 2024 hatte der Senat außerdem ein Messerverbot im öffentlichen Nahverkehr erlassen. 

Was wir nicht wissen

  • Motiv und Hintergründe: Die Hintergründe der Tat sind noch völlig unklar. Es werde geprüft, ob sich die Verdächtige in einem psychischen Ausnahmezustand befunden habe, sagte ein Polizeisprecher. Die Frau ist nach "Bild"-Informationen als psychisch krank bekannt. Sie habe bereits Aufenthalte in der Psychiatrie gehabt, schrieb "Bild" weiter. Darüber hinaus sei sie polizeibekannt. Ein Polizeisprecher wollte sich am frühen Morgen dazu nicht äußern.

(dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
08.06.2025
1 min.
Frau nach Angriff erschossen - was wir wissen und was nicht
Warum die Frau auf die Menschen eingestochen hat, ist bislang unklar.
Dort, wo jedes Jahr das weltberühmte Oktoberfest stattfindet, sticht eine Frau auf Menschen ein, die Polizei schießt sie nieder. Nun stellen sich viele Fragen.
16:00 Uhr
1 min.
Kurz vor dem Aus der Papierfabrik: Schoeller-Chef besucht überraschend Werk und Bürgermeister
Die Papierfabrik Penig der Felix Schoeller GmbH & Co. KG wird geschlossen.
Hans-Christoph Gallenkamp, Geschäftsführer der Felix Schoeller GmbH, besucht überraschend die Papierfabrik in Penig. Was steckt hinter diesem Besuch?
Julia Czaja
24.05.2025
4 min.
Nach Messerangriff im Hauptbahnhof: Unterbringung angeordnet
Die Polizei ist im Einsatz am Tatort.
18 Menschen werden bei einem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof verletzt. Die Polizei nimmt eine Frau unter Tatverdacht fest. Jetzt hat der Haftrichter entschieden.
21.06.2025
2 min.
Spektakuläre Flucht: Sträfling türmt aus dem Gerichtssaal
Bei der Flucht aus dem Gerichtssaal verletzte der Straftäter einen JVA-Beamten. (Symbolbild)
Einem verurteilten Straftäter wird der nächste Prozess gemacht. Direkt nach der Urteilsverkündung rennt er von der Anklagebank zum Fenster und springt ins Freie. Jetzt wird nach ihm gefahndet.
21.06.2025
1 min.
Sächsische SPD wählt neuen Vorstand
Die bisherige Doppelspitze möchte sich am Samstag in Dresden zur Wiederwahl stellen.
Auf dem Parteitag am Wochenende in Dresden wollen die Sozialdemokraten die Weichen für die Zukunft stellen. Auch prominenter Besuch wird erwartet.
Mehr Artikel