Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Feuer brach in der Stadt Chengde nordöstlich von Peking aus. (Symbolbild)
Das Feuer brach in der Stadt Chengde nordöstlich von Peking aus. (Symbolbild) Bild: Johannes Neudecker/dpa
Panorama
Mindestens 20 Tote bei Feuer in chinesischem Altenheim

Es ist schon Abend, als in einer Pflegeeinrichtung im Norden Chinas ein Feuer ausbricht. In den Flammen kommen etliche Menschen ums Leben. Wichtige Fragen sind noch ungeklärt.

Chengde.

Mindestens 20 Menschen sind bei einem Brand in einem Pflegeheim in Nordchina ums Leben bekommen. Das Feuer brach am Dienstagabend (Ortszeit) in einem Altenheim nahe der Stadt Chengde - etwa 220 Kilometer nordöstlich von Chinas Hauptstadt Peking - in der Provinz Hebei aus, wie chinesische Staatsmedien unter Berufung auf die Behörden berichteten. 

19 Bewohner seien zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht worden, teilte die Verwaltung im Kreis Longhua mit, in dem sich das Altenheim befindet. Die Polizei habe die für die Einrichtung verantwortliche Person im Zuge der Ermittlungen festgesetzt. 

Regierung fordert Bericht

Die Behörden ermitteln noch zur Brandursache, wie das Staatsfernsehen weiter berichtete. Einer Mitteilung zufolge will der Staatsrat - Chinas Regierungskabinett - die Untersuchung überwachen und wies die Provinz an, so schnell wie möglich den Vorfall aufzuklären und einen Untersuchungsbericht vorzulegen. 

Zu den Todesopfern lagen unterdessen zunächst keine näheren Angaben vor. Insgesamt wohnten zum Zeitpunkt des Brandes 39 Menschen in dem betroffenen Gebäude der Einrichtung, wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete. Lokalmedien zufolge wurde der Einsatzort weiträumig abgesperrt. 

Ministerium verweist auf Vorschriften

Das chinesische Katastrophenschutz-Ministerium verwies in einem Beitrag in Chinas sozialen Medien auf Sicherheitsvorschriften für Seniorenheime. Alte Menschen seien weniger mobil, weshalb bei Bränden in Pflegeeinrichtungen mehr Menschen stürben oder verletzt werden könnten. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
19.04.2025
5 min.
Chinesische Roboter laufen Halbmarathon gegen Menschen
In Peking sind Humanoide bei einem Halbmarathon gegen Menschen gelaufen.
Selbstständig laufende Roboter - fast wie Menschen: In Peking wollen Chinas Hightech-Startups bei einem Halbmarathon zeigen, was ihre Technik gegen den Menschen drauf hat. Wer macht das Rennen?
Johannes Neudecker, dpa
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
17:42 Uhr
2 min.
Bilder des Tages vom 23.04.2025
Bald nur noch für Trockenschwimmer? Nach einer Zeit der Dürre herrscht Niedrigwasser am Walchensee in Bayern.
17:45 Uhr
4 min.
Chefarzt der Chemnitzer Augenklinik will junge Ärzte halten: „Nicht nur teuer für Leipzig und Dresden ausbilden“
Prof. Dr. med. Vinodh Kakkassery, Chefarzt der Augenheilkunde im Klinikum Chemnitz will junge Ärzte in der Region halten.
Wenn niedergelassene Augenärzte nicht mehr weiter wissen, können sie ihre Patienten seit Kurzem an die Hochschulambulanz des Klinikums überweisen. Die soll nicht nur den Patienten nützen, sondern auch den Ausbildungssandort stärken.
Erik Anke
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
12.04.2025
2 min.
Heftige Stürme treffen Peking
Peking schloss wegen eines Sturms auch die berühmte Verbotene Stadt.
So stark wie lange nicht bläst der Wind durch die chinesische Hauptstadt. Im Frühjahr sind Stürme dort nicht selten. Doch diesmal sind auch berühmte Orte betroffen.
Mehr Artikel