Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Mitreisender im Präsidentenflieger spricht von einer harmlosen Geste. (Archivbild)
Ein Mitreisender im Präsidentenflieger spricht von einer harmlosen Geste. (Archivbild) Bild: Nhac Nguyen/AFP Pool via AP/dpa
Panorama
Mitreisender spricht nach Macron-Video von harmloser Szene

Ein Video von Frankreichs Präsident Macron sorgt im Netz für Spekulationen. Ist ein Schlag zu sehen? Neben dem Präsidenten selbst spricht auch ein Begleiter von einer belanglosen Geste.

Paris/Hanoi.

Nach dem Wirbel um ein Video mit einer Handgeste von Brigitte Macron in Richtung ihres Mannes Emmanuel Macron beim Verlassen des Präsidentenfliegers hat auch ein Mitreisender von einer harmlosen Szene gesprochen. Zwischen dem französischen Präsidenten und seiner Frau habe es "natürlich keine gewalttätigen Gesten" gegeben, sagte der Mitreisende der französischen Zeitschrift "Gala".

Laut dem engen Vertrauten des Präsidentenpaars habe es sich lediglich um "einen Moment der Entspannung" nach einem langen Flug und vor den anstehenden drei Staatsbesuchen in fünf Tagen gehandelt. Alle, die mit im Flieger waren, könnten "die sehr gute Stimmung an Bord" bestätigen, bevor das Präsidentenpaar die Treppe hinunterging.

Hand in Macrons Gesicht

Auf dem Video von der Ankunft des französischen Staatschefs am Sonntag in Vietnam ist zu sehen, wie kurz nach der Öffnung der Flugzeugtür die Hand von Macrons Frau Brigitte im Gesicht des Präsidenten landet. Von Brigitte ist nur der Arm zu sehen. Ihr Mann schaut in ihre Richtung, blickt erst nach einem kurzen Moment Richtung Kamera und winkt dann.

Aus dem Umfeld des Staatschefs hieß es: "Das war ein Moment, in dem der Präsident und seine Frau ein letztes Mal vor Beginn der Reise Dampf abließen, indem sie Klamauk machten." Online war zuvor das Gerücht verbreitet worden, Brigitte sei Emmanuel gewaltsam angegangen.

"Habe mit meiner Frau gescherzt"

Diese Darstellung hatte auch Macron am Montag zurückgewiesen. "Ich habe mit meiner Frau gescherzt, wie wir es ziemlich oft tun", sagte er. Mit Blick auf das Video sprächen Menschen nun von einem Beziehungsstreit. "Nichts davon ist wahr."

Macron und seine Frau sind bis Freitag auf Staatsbesuch in Vietnam, Indonesien und Singapur. Dabei geht es unter anderem um Verteidigungsfragen und den ökologischen Wandel. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
26.05.2025
2 min.
Klamauk oder Schlag? Macron-Video sorgt für Aufsehen
Das Umfeld des Präsidenten spricht von Herumalbern.
Schon wieder sorgt ein Video von Frankreichs Präsident Macron im Netz für Spekulationen. Ist ein Schlag zu sehen? Sein Umfeld dementiert das und weist in eine klare Richtung.
12:28 Uhr
2 min.
Hunderte tanzen in Chemnitz für einen Weltrekordversuch
Tanzen unter freiem Himmel: Hunderte beteiligten sich in der Kulturhauptstadt Chemnitz am Guinness-Weltrekord-Versuch der größten und am längsten tanzenden Ballettklasse.
In der Kulturhauptstadt wurde die Innenstadt zum Ballettstudio umfunktioniert. Mit der größten Ballettklasse der Welt hat es nicht ganz geklappt. Trotzdem sind die Organisatoren zufrieden.
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
17.06.2025
3 min.
Nach Eklat bei G7: Macron weist Vorwürfe von Trump zurück
Hofft auf einen Waffenstillstand zwischen dem Iran und Israel: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron.
US-Präsident Donald Trump reiste mit einem verbalen Wutausbruch gegen Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron vorzeitig vom G7-Gipfel ab. Der antwortet nun ziemlich gelassen.
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
12:27 Uhr
1 min.
Dopingkontrollen im Trainingslager der Fußball-Frauen
Bundestrainer Christian Wück bereitet sich mit den Fußball-Frauen auf die EM vor. Am Samstag kamen Dopingkontrolleure im Trainingslager zu Besuch.
Die deutschen Fußball-Frauen bereiten sich in Herzogenaurach auf die EM vor. Am Samstag kam ungeplanter Besuch.
Mehr Artikel