Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die "kleine Wiesn" soll nächstes Jahr eine Woche länger dauern (Archivbild).
Die "kleine Wiesn" soll nächstes Jahr eine Woche länger dauern (Archivbild). Bild: Niklas Treppner/dpa
Panorama
München verlängert 2026 das Frühlingsfest

Es gilt auch als "die kleine Wiesn": das Münchner Frühlingsfest. Nächstes Jahr wird das 60. Jubiläum des beliebten Volksfestes gefeiert - mit einer Besonderheit.

München.

Zum 60. Jubiläum soll das Münchner Frühlingsfest nächstes Jahr um eine Woche verlängert werden. Der zuständige Ausschuss des Stadtrats hat entschieden, dass das beliebte Volksfest 2026 drei statt zwei Wochen dauern soll. Die Vollversammlung muss dem allerdings noch zustimmen, wie die Stadtverwaltung bestätigte, doch dies gilt als Formsache. 

In der zusätzlichen Woche soll es einen weiteren Familientag mit günstigeren Preisen für die Fahrgeschäfte geben, erläuterte zudem SPD-Stadtrat Klaus Peter Rupp. Außerdem veranstalteten die Schausteller einen "Bummeltag" mit günstigem oder kostenlosem Programm auch für wirtschaftlich schlechter gestellte Familien. Das traditionelle Volksfest, oft auch "die kleine Wiesn" genannt, findet seit 1965 auf der Theresienwiese statt. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
10.07.2025
4 min.
Letzte "Tatort"-Klappe für Leitmayr und Batic in München
Die Schauspieler verabschieden sich gemeinsam, ihre Rollen gehen zusammen in Pension.
Rund 35 Jahre lang waren Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec die Münchner "Tatort"-Kommissare. Doch jetzt heißt es am Set in München: "Time To Say Goodbye".
Britta Schultejans, dpa
16:00 Uhr
3 min.
Rätsel um ausgebrannte Bagger im Wald bei Zwickau: „Wir können froh sein, dass es keinen Waldbrand gab“
Im Vielauer Wald sind am Donnerstagmorgen zwei Bagger abgebrannt, die zuvor von einem Firmengelände entwendet worden waren.
Unbekannte Täter stahlen zwei Bagger von einer Firma, fuhren sie übers Feld davon und steckten sie im Wald in Brand. Viele Fragen zu dem Vorfall in Vielau sind noch offen. Die Spuren zu beseitigen, wird teuer.
Elsa Middeke
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
16:00 Uhr
2 min.
Überfall nach Dynamo-Spiel im Erzgebirge: Zwei junge Männer wegen Raub von Aue-Fanschal angeklagt
Anklage wegen Raub eines FCE-Fanschals erhebt die Staatsanwaltschaft Dresden.
Zwei junge Männer sollen nach einem Fußballspiel gegen Dynamo Dresden in Aue einen Pkw-Fahrer bis nach Heidenau verfolgt haben. Dort kam es zu Handgreiflichkeiten - und dem Raub eines Aue-Fanschals.
Martina Brandenburg
06.07.2025
3 min.
Furtwängler dreht "Tatort" mitten im Schützenausmarsch
Die Schauspielerin Maria Furtwängler steht bei Dreharbeiten für einen neuen fiktiven „Tatort“ inmitten des realen Schützenausmarsches am Neuen Rathaus.
Während das größte Schützenfest der Welt im vollen Gange ist, wird dort auch ein neuer "Tatort" gedreht. Unter den Besuchern des Schützenausmarsches tummelt sich daher eine prominente Schauspielerin.
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel