Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Panorama
Nach Absturz: New Yorker Hubschrauber-Firma stoppt Flüge

Der Hubschrauber-Absturz in New York hat für die Betreiberfirma Konsequenzen. Und in der US-Millionenmetropole läuft noch eine ganz grundsätzlichere Debatte.

New York.

Nach dem Absturz des Ausflugshelikopters in den Hudson River in New York stellt die Betreiberfirma mit sofortiger Wirkung ihre Arbeit ein. Dies teilte die US-Luftfahrtbehörde FAA auf X mit. Zudem werden demnach die Lizenz und Sicherheitsdaten des Unternehmens New York Helicopter Tours überprüft. Bei dem Hubschrauberabsturz am Donnerstagnachmittag (Ortszeit) starben drei Kinder und drei Erwachsene. Unter den Toten sind neben dem Piloten ein Manager der Siemens-Tochter Siemens Mobility, der 49 Jahre alte Agustín Escobar, sowie seine Frau. Laut US-Medien starben auch drei gemeinsame Kinder des Paares.

Warum der Helikopter abstürzte, ist noch nicht geklärt. Auf Videoaufnahmen war er kopfüber in der Luft, bevor er ins Wasser stürzte.

Debatte über Hubschrauber-Rundflüge in New York

Das Unternehmen selbst äußerte sich laut US-Medien zunächst nicht zur Ankündigung der Luftfahrtbehörde. 

Bereits zuvor hatte der prominente US-Politiker Chuck Schumer von den Demokraten gefordert, dass das Unternehmen alle Flüge für den Zeitraum der Ermittlungen aussetzen solle, berichtete der Sender CBS

"Wir wissen eines ganz sicher über die Hubschrauber-Rundflugfirmen in New York City: Sie haben eine tödliche Bilanz … und in der Regel sind es die Unternehmen – nicht die Piloten – die offen mit den (FAA-)Vorschriften spielen, Verfahren abkürzen und womöglich den Profit über das Leben von Menschen stellen", sagte der Senator für den Bundesstaat New York laut CNN am Sonntag. Es sei nicht das erste Mal, dass das Unternehmen in einen Sicherheitsvorfall verwickelt sei, berichtete der Sender weiter.

Das Unglück hat die Diskussion über die Zukunft dieser bei Touristen sehr beliebten, in New York zugleich umstrittenen Hubschrauber-Ausflüge neu angefacht. Helikopter sind gerade in Manhattan ständig zu sehen. Um die 30.000 Flüge gibt es Branchenangaben zufolge pro Jahr. In den vergangenen Jahrzehnten starben Medienangaben zufolge rund drei Dutzend Menschen bei Hubschrauber-Unfällen in New York. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
23.04.2025
2 min.
Tausende fliehen vor Waldbrand im US-Bundesstaat New Jersey
Seit dem Ausbruch des Waldbrandes in New Jersey am Dienstagmorgen breiten sich die Flammen schnell aus.
Ein sich schnell ausbreitendes Feuer bedroht im US-Bundesstaat New Jersey Gebäude und Menschenleben. Mehr als 3.000 Menschen müssen ihre Häuser verlassen.
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
15:30 Uhr
1 min.
Fußball-Landesklasse: Blau-Gelb Mülsen muss im Abstiegskampf gegen SC Syrau punkten
In der Fußball-Landesklasse steht der 23. Spieltag an.
Die Mülsener stehen erneut vor einem wichtigen Spieltag. Nach dem Sieg gegen Lichtenstein muss möglichst auch ein Erfolg gegen Syrau her. Doch die Vogtländer sind eine Art Angstgegner.
Philip Meyer
15:32 Uhr
2 min.
Schwedisches Königspaar nimmt Abschied von Prinz Andreas
Der Verstorbene war der Cousin von König Carl Gustaf.
Zahlreiche Trauergäste, darunter auch die schwedischen Royals, haben in Coburg Abschied genommen von Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha.
11.04.2025
6 min.
Hubschrauberabsturz mit sechs Toten erschüttert New York
Die ersten Einsatzkräfte waren binnen Minuten vor Ort.
Ein Ausflugshelikopter stürzt in den New Yorker Hudson River. Keiner der sechs Insassen überlebt, darunter ein Siemens-Manager und seine Frau. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.
Benno Schwinghammer, Angelika Engler und Christina Horsten, dpa
23.04.2025
3 min.
„Wir wollen keine Kunden bestrafen“: Das sagt der Eigentümer des Freiberger Fachmarktzentrums am Bahnhof zur Parksituation
Am Fachmarktzentrum am Bahnhof Freiberg darf man zwei Stunden am Tag parken, hier Henry Klemm.
Das Tageslimit von maximal zwei Stunden beim Parken am Fachmarktzentrum am Bahnhof in Freiberg stößt auf geteiltes Echo. Jetzt äußert sich der Eigentümer des Areals. Plant er eine Änderung?
Heike Hubricht
Mehr Artikel